Sie bieten hier auf 6 Neodym Stabmagnete (N45) zum Einkleben in einen Glasknopf zur Verwendung als PinWand- oder Kühlschrankmagnet. Die hier angebotene grössere Ausführung misst 5 x 8 mm und hat eine Haltekraft von 900 Gramm. Es gibt auch ein Angebot mit einem etwas kleineres Modell in 4 x 7 mm, dieses hält 600 Gramm und ist auch hier in dieser Kategorie eingestellt.

Leider muss ich aufgrund der sehr strengen deutschen Grundpreisgesetzgebung die Angebote mit Varianten wieder in Einzelangebote umwandeln... Bitte nutzen Sie die Suchfunktion um verschiedene Grössen und Mengenangebote zu einem Artikel herauszufiltern! Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Die Magnete dürfen NICHT direkt mit dem heissen Glas in Kontakt kommen! Wickeln Sie (gegebenenfalls unter Verwendung einer Knopfform) einen Glasknopf am Ende eines 4 oder 5mm dicken Perlendornes, und kleben Sie den Magnet nach dem Abkühlen z.B. mit Juwelierszement in diese Öffnung ein.

Neodym Magnete sind keine Spielzeuge, sondern technische Produkte, die im Umgang gewisse Vorsichtsmaßnahmen erfordern. Die folgenden Sicherheitshinweise sind an alle Personen weiterzugeben, die mit diesen Magneten umgehen:

  • Starke Magnete können Quetschungen verursachen.
  • Magnete können beim Zusammenprall splittern und Funken bilden.
  • Bei mechanischer Bearbeitung von Magneten besteht Brandgefahr.
  • Magnete können Gefahren für elektronische Geräte wie z.B. Herzschrittmachern und magnetischen Datenträgern darstellen.
  • Magnete können beim Kontakt mit Lebensmitteln oder Trinkwasser eine Gesundheitsgefährdung darstellen.
  • Magnete können beim Verschlucken zu schwersten Gesundheitsschäden bis hin zum Tod führen.

Aufgrund dieser Gefahren sind besondere Maßnahmen im Umgang mit Magneten zu treffen:

  • Gehen Sie vorsichtig mit Magneten um. Tragen Sie Handschuhe und Schutzbrille, und führen Sie starke Magnete nur langsam zusammen oder an andere magnetische Teile heran, um Quetschungen und Splittern zu vermeiden.
  • Personen mit Herzschrittmachern müssen unbedingt ausreichenden Abstand von Magneten einhalten.
  • Magnete gehören nicht in Kinderhände.
  • Halten Sie mit Magneten Abstand zu magnetischen Datenträgern und elektronischen Geräten.
  • Bringen Sie Magnete nicht in Kontakt mit Lebensmitteln.
  • Vermeiden Sie die mechanische Bearbeitung von Magneten wie z.B. Sägen, Bohren.
  • Vermeiden Sie lose herumliegende magnetische Teile und schauen Sie nicht in Richtung des magnetischen Feldes, da Teile in Feldrichtung durch den Magneten beschleunigt werden können.
  • Bringen Sie Magnete nicht in die unmittelbare Nähe von offenen Flammen.
  • Beim Transport von Magneten, insbesondere beim Lufttransport, sind besondere Richtlinien einzuhalten. Diese gelten auch für verbaute Magnete. Informieren Sie sich bei Bedarf.

Die Haftkfraft eines Magneten ist abhängig von dem Material des Magneten und seiner Magnetisierung (also z.B. Neodym N45), von dessen Volumen, von der Geometrie, insbesondere von den Seitenverhältnissen und der Anordnung des Magneten zum Haftgrund.
Die  berechnete (und hier angegebene) Haftkraft eines Magneten stellt einen bestenfalls nahezu erreichbaren Wert für die Praxis dar. Hierzu muß die Oberfläche des an den Magneten haftenden Eisenplatte poliert und absolut eben sein, sodass kein Abstand zum Magnet besteht. Gleiches gilt für die Oberfläche des Magneten selbst. Ist die Platte zu dünn (im Vergleich zum Magneten) wird man ebenfalls nicht an die maximale Haftkraft herankommen, da die Magnetisierung der Platte in diesem Fall in die Sättigung geht. Beschichtungen der anhaftenden Oberfläche oder Lacke beeinflussen die Haftkraft ebenfalls negativ, da diese einen Abstand zwischen Magnet und eigentlichem metallischen Haftgrund bewirken.
Ein weiterer ganz wichtiger Aspekt ist die Tatsache, dass die angegebenen Haftkräfte für eine senkrecht zur Haftfläche wirkenden Kraft gültig sind. Hat man, wie es in der Praxis oft vorkommt zusätztliche Scherkräfte, mindern diese ebenfalls die Haftkraft.

Beide hier angebotene Grössen sind imstande mindestens 5 Blatt Druckerpapier (80g/m²) DIN A4 an einer lackierten Metallfläche festzuhalten, der grössere Magnet hält bis zu 3 Postkarten übereinander - inklusive des Gewichts seines Glasknopfs.

ACHTUNG: Wenn Sie nur diese eine Position kaufen möchten, und keinen weiteren Artikel aus meinem Shop, kontaktieren Sie mich bitte, bevor Sie eine Zahlung anweisen - ich sende Ihnen gerne eine Rechnung mit reduziertem Briefversand. Wenn Sie den Preis für DPD-Versand bezahlen, wird auch mit DPD verschickt - eine Rückerstattung ist aus wirtschaftlichen Gründen ab sofort nicht mehr möglich!