Startbild

99€ Films (Vol. 2 / EUROPE)
www.dvd-datenbank.comNach dem großen Erfolg von 99euro-films (2001) entstand mit EUROPE nun die Fortsetzung des spannenden Projektes: Neun europäische Regisseure kommen zusammen, ohne künstlerische Einengung in Inhalt und Form, um einen gemeinsamen Spielfilm in Episodenform zu kreieren. Einzige formale Vorgaben sind: Drehbudget 99 Euro, Dreh mit MiniDV, kurze Form.
Die einzelnen Episoden handeln von Liebe, Einsamkeit und Tod. Sie verweben spielerisch Realitäten, Visionen und Träume im heutigen Europa. Die Klammerstory (Regie RP Kahl) erzählt die Geschichte einer schönen Unbekannten (Lea Bosco), die dem Reich der Toten entsteigt und sich auf eine Reise quer durch ein morbides Europa macht.

EUROPE ist ein spannendes Puzzle aus Andeutungen und Assoziationen, ebenso wie ein beeindruckendes Kaleidoskop europäischer Filmkunst.

"Wie schon der alte Kerl sagte: Nichts ist wahr. Alles ist erlaubt. Klau das Material, klau die Location, klau Dir die besten Szenen, erobere das Verleihsystem zurück, befreie Dein Bewusstsein egal mit welchen Mitteln. Gib niemals, niemals auf."
Richard Stanley

Paris - Tony Baillargeat: Aeterna
Durch das Bild einer mysteriösen Frau wird das Schicksal eines Mannes (Choukri Gabsteni) beeinflusst. Lea Bosco, die in der Klammerstory als die schöne Unbekannte durch Europa reist, ist in "Aeterna" die Vision eines jungen Mannes, die ihn wie eine Loreley in den Tod zu reißen scheint. Sie holt ihn in das Reich des Todes, wohin sie durch seine Schuld geraten war. Eine Geschichte zwischen Traum und Realität in Paris, in der die Liebe den Tod überdauert.

Warschau - Xawery Zulawski: King of the Dwarfs
Inspiriert durch einen Roman von Philip K. Dick entstand diese Episode, eine Fiebergeschichte die eindringt in das Königreich der Zwerge und surreale Momente auf harte Realitäten prallen läßt. Die Geschichten eines jungen Mannes (Michal Litwiniec) und seiner schwangeren Freundin (Mania Strzelecka), seiner und ihrer Clique, des Vaters und einer Kolonne von Zwergen, sowie einer Verbrechergang werden in einer stürmischen Geschichte im heutigen urbanen Warschau furios miteinander verwoben.

Berlin - Benjamin Quabeck: Ich hab Musik dabei
Maren (Heike Makatsch) trifft auf Anno (Oliver Bröcker). Sie nimmt ihn im Auto mit. Erst hat sie ein mulmiges Gefühl. Aber bald sieht es so aus, als würden sie sich gut verstehen, bis Anno plötzlich Dinge erzählt, die er gar nicht wissen kann, weil sie nicht stattgefunden haben oder es nicht sollten. Ein Psychodrama entwickelt sich bis zum spektakulären Finale. Ein Auto und zwei Insassen - ein Stoff für hochdramatische Minuten.

Wien - Stephan Wagner: Alte Wäsche
Die Geschichte von Paul (Simon Licht), den ein ungeplanter Zwischenaufenthalt in Wien auf die Spur einer fast vergessenen Liebe (Viviane Bartsch) bringt. Alte Wäsche eben. Zwischen Wiener Schmäh, Erinnerung an eine vergangene Zeit und der momentanen Wirklichkeit changiert der Held und muss sich für ein Leben entscheiden.

Antwerpen - Harry Kümel: Story of a Metamorphosis
Harry Kümels Episode ist eine ironische und liebevolle Variation des klassischen Horrorfilmmotivs der Metamorphose. Der Film ist Dario Argento gewidmet und eine Hommage an das Genre des Vampirfilmes von Browning bis Warhol.

Amsterdam - Ellen ten Damme: Alleen
In diesem absurden Mini-Drama sucht ein nackter Mann (Mark Schloten) ein äquivalentes, weibliches Gegenüber. Zuerst glaubt er in der attraktiven Rocksängerin (Ellen ten Damme) seinen Traum erfüllt, jedoch wird dieser erst später wahr werden. Die skurrile Geschichte spielt auf der berühmten Amsterdamer Parade, einem bunten Rummel voller Musik und Attraktionen.

London - Richard Stanley: Children of the Kingdom
Richard Stanley agiert selbst als geheimnisvoller Wanderer zwischen den Welten. In seiner Geschichte geht es um die mystische Stadt unter der Stadt. Er tötet sein Gegenüber und steht trotzdem als das Ich wieder vor sich selbst. Ein düsteres Spiel mit Identitäten in denen die Londoner Unterwelt zum Spiegel der Abgründe der Seele wird.

Barcelona - Nacho Cerda: Las Olas
Elisa (Laura Sole Albors) bereitet sich für eine Reise vor, die sie an ihren lang ersehnten Wunschort bringen wird. Ein Paradies, nah am Wasser, weit entfernt von ihrer feindseligen Familie. Das Ritual eines Selbstmordes. Die Reise in ein Spanien, in dem die Auswirkungen der Diktatur immer noch spürbar sind.

Europa - RP Kahl: Trance Europe Express
"Trance Europe Express" verbindet die eigenständigen Geschichten zu einem Gesamtfilm, ohne diese inhaltlich einzuschränken. Eine schöne Unbekannte (Lea Bosco) entsteigt dem Totenreich und macht sich auf eine Reise quer durch Europa mit unbekanntem Ausgang. Sie ist eine Agentin in eigenem Auftrag, die wie in einem Puzzlespiel aus Andeutungen und Zitaten die Städte Europas durchstreift. Am Ende wird sie ihre Erinnerung wiederfinden und kann den Weg zurück in die Tiefe antreten.
Darsteller: Lea Bosco, Heike Makatsch, Viviane Bartsch, Maria Strzelec, Ellen ten Damme, Laura Sole Albors
Regie: Tony Baillargeat, Xawery Zulawski, Benjamin Quabeck, Stephan Wagner, Harry Kümel, Ellen ten Damme, R
Genre: Special Interest
Laufzeit: ca. 92 Min.
EAN: -
Altersfreigabe: Freigegeben ab 12 Jahren
Gekürzt: Nein
Produktion: Deutschland 2003
Medium-Type: DVD-9
Bild: 1.78:1 (Anamorph) - SDTV 576i (PAL)
Ton: DD 2.0 Stereo - Deutsch
Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch
Untertitel-HG: -
Ausstattung: -

Cover kann abweichen bei gleicher EAN