Pera Peris - Haus der Historie

Der Shop für Wikinger- und Mittelalter- Reenactment

Angelsächsische Saxklinge - Damast

(Art.-Nr. 02 Sax-Kl Anglo - DAM)

Saxklinge aus Damaststahl in Bowiemesserform.

Mit dieser für die Angelsachsen der Wikingerzeit typischen Broken-Back-Saxklinge aus Damaststahl kann lässt sich mit ein wenig Geschick ein eigenes wikingerzeitliches Sax fertigen. 

Diese Saxklinge in Bowiemesser-Form basiert auf den typisch angelsächsischen Saxklingen der Wikinger-Zeit, die sich in der Zeit von 800 bis 1100 häufig im englischen Fundmateral finden, und die gleichermaßen bei den Angelsachsen wie Wikingern verbreitet waren.

Das Sax war bei den Germanen sehr beliebt und nicht nur bei den Anglsachsen und Wikingern, sondern bereits in den vorausgegangenen Jahrhunderten bei den Völkerschaften der Alamannen, Franken und anderen germanischen Stämmen sehr verbreitet. Denn das Sax war nicht nur als "Machete" im Alltag, sondern als erschwingliche und handliche Waffe gut im Schildwall zu gebrauchen.

Die angelsächsische Saxklinge wird ohne Griff und scharf geschliffen ausgeliefert.

Die Wikinger-Saxklinge wird aus zwei verschiedenen Sorten Stahl zu einem Damaststahl ausgeschmiedet. Zur Anwendung kommt hier AISI 4340, ein harter Vergütungsstahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt, der nicht nur Nickel sondern auch Chrom auch Molybdän enthält und dadurch eine hohe Zähigkeit besitzt, sowie 15N20, ein nickelhaltiger Stahl mit guten Eigenschaften, der im Damaszener Stahl starke Kontraste und helle Partien erzeugt. Werden diese beiden Stähle in Lagen miteinander zu Damaststahl verschmiedet, so entsteht eine verschiedenartige Damaszierung, die jedes Stück zu einem unverwechselbaren Unikat macht. Der Härtegrad der Sax-Klinge liegt bei 58 bis 60 HCR Rockwell.

Die Abmessungen der Saxkling betragen:
Gesamtlänge 38 cm
Schneide 26 cm
Klingen-Rücken 4 mm
Klingen-Höhe 3,5 - 4,5 cm
Angel 12 cm

Im Sortiment von Pera Peris - Haus der Historie finden Sie:

Schmuck-Repliken, Ringe, Ohrringe, Fibeln, Broschen, Armreifen, Amulette, Mantelschließen, Schnallen, Ziernieten, Beschläge, Historische Gürtel, Mieder, Buckle-Belts, Taschen, Beutel, Schwerthalter, Mittelalter-Messer, Klingen, Pfeilköcher, Lagerbedarf, Trinkhörner, Rufhörner, Hornbesteck, Knochennadeln, Beinkämme, Schellen, Schellenbänder.