Original woodcut by Albrecht Dürer from the "Ship of Fools", 1494 / 1511

'Of hasty tempers'
 
Artist:
Albrecht Dürer (21 May 1471 – 6 April 1528) was a famous painter, printmaker, and theorist of the German Renaissance.

Details:
For
sale is an original woodcut by Albrecht Dürer, first published 1494 in Sebastian Brant's "Narrenschiff" (Ship of Fools), here from the first illustrated edition of 'Navicula sive speculum fatuorum' (Strasbourg, Johann Prüss: 1511), this series of sermons by the learned Alsatian preacher Johann Geiler von Kaisersberg, written as a commentary on Brant's Ship of Fools (1494), that used the original woodcuts of the first Ship of Fools editon of 1494 edition again. 

The woodcut shows an irascible fool driving a donkey in an impossible riding posture, ignoring the woman who is desperately trying to hold on to the animal's tail. The expressive posture of the figures emphasises the drastic action. The depiction can be interpreted as a fancy interpretation of the mortal sin of anger / ira.

(Schoch / Mende / Scherbaum 266.17)

Woodcut size: c. 11.5 x 8.3 cm / leaf: c. 20.5 x 15 cm

Condition:
- minimal stains and browning, at the right white margin few small tears
- otherwise very well-preserved


This is an original, more than 520 years old, no reproduction!

---------------

Please have a look at our further offers with rare prints!



Originaler Holzschnitt von Albrecht Dürer aus dem "Narrenschiff", 1494 / 1511

"Leicht zornig werden"

Künstler:

Albrecht Dürer (* 21. Mai 1471 in Nürnberg; † 6. April 1528 ebenda) war ein deutscher Maler, Graphiker, Mathematiker und Kunsttheoretiker. Mit seinen Gemälden, Zeichnungen, Kupferstichen und Holzschnitten zählt er zu den herausragenden Vertretern der Renaissance.

Details:
Zum Verkauf steht ein originaler Holzschnitt von Albrecht Dürer, erstmals erschienen im "Narrenschiff" von Sebastian Brant 1494, hier aus "Navicula sive speculum fatuorum" (Straßburg, Johann Prüss: 1511). Es handelt sich dabei um die erste illustrierte Ausgabe dieser Predigtreihe des gelehrten elsässischen Predigers Johann Geiler von Kaisersberg, geschrieben als Kommentar zu Brants Narrenschiff, unter Verwendung der originalen Holzstöcke der Erstausgabe des Narrenschiffs von 1494.

Der Holzschnitt zeigt einen jähzornigen Narren der in unmöglicher Reithaltung einen Esel antreibt, ohne die Frau zu beachten, die sich verzweifelt am Schwanz des Tieres festzuhalten versucht. Die ausdrucksstarke Körperhaltung der Figuren betont das drastische Geschehen. Die Darstellung kann als originelle Interpretation er Todsünde Zorn / Ira interpretiert werden. 

(Schoch / Mende / Scherbaum 266.17) 

Größe des Holzschnittes: ca. 11,5 x 8,3 cm / Blatt: ca. 20,5 x 15 cm

Zustand:
- minimal fleckig und gebräunt, rechter Rand mit wenigen kleinen Einrissen
- sonst sehr gut erhalten


Dies ist ein Original, mehr als 520 Jahre alt, keine Reproduktion!

----------------------------------------------------

Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Angebote mit schönen Graphiken!

Es gelten unsere
Allgemeinen Geschäftsbedingungen.