André Wachholz: Russisch Eisen - Ural und DNEPR - Von der M 72 bis heute

Millionen Russen-Gespanne mussten unter härtesten Bedingungen ihr Dasein fristen. Sie wurden bei Wind und Wetter über holprige Wege gescheucht, oft gnadenlos überladen, immer das Maximum an Leistung herausholend und sicherlich nicht regelmäßig nach Handbuch gewartet. So mag es sich erklären, dass viele der mittlerweile in die Jahre gekommenen Fahrzeuge auf dem europäischen Markt trotz steigender Preise in einem verwahrlosten Zustand sind und dringend eine pflegende Hand benötigen.

Dem Freund des sowjetischen Motorrads werden die vielen negativen Meinungen über Ural und Dnepr überzogen oder gar vollkommen falsch erscheinen. Dennoch geht ein sowjetisches Motorrad häufiger kaputt als ein westliches.

Nicht zuletzt verhilft uns das zu einer gewissen Leidensfähigkeit, viel Galgenhumor und schweißt die Szene zusammen. Ein Phänomen, das genauso alt ist wie unsere Motorräder selbst.

Dieses Buch erklärt, warum das so ist. Es zeigt aber auch, was man vorbeugend gegen die meisten Pannen ausrichten kann – und es macht Appetit auf die sowjetische Art, Motorrad zu fahren, zu warten, zu verfluchen und zu lieben.

Sprache: Deutsch

Umfang: 198 Seiten

Maße: 21.6 cm x 21.6 cm

Gewicht: 693 Gramm

Anzahl der Fotos und Abbildungen: 179

Stand: 2021

Zustand: Neu, original verschweißt!

 




Bei dem Auktionsbild handelt es sich um den tatsächlichen Artikel - das Original! Keine Kopie! Keine PDF-Datei! Sie erhalten das abgebildete Buch!

Sie können per Banküberweisung, PayPal oder bei Abholung bezahlen!

You can pay by bank transfer or by Paypal.

Weitere Literatur finden Sie in unserem Ebay-Shop!



05.02.22/006