Der Capture Clip ist ein vielseitiger Kameraclip, den man benutzen kann, um seine Kamera an einem fast beliebigen Gurt zu tragen. Entsprechende Gurte können Hosengürtel, Hüftgurte, Rucksackgurte oder Taschenriemen sein. Auch die meisten Peak-Design-Taschen besitzen eine Befestigungsmöglichkeit für einen Capture Clip.

 

Ultrastabiler Kameraclip zum sicheren Tragen einer Kamera an einem Gurt oder an einem Gürtel

Der Clip bietet zahlreiche Vorteile: Man hat seine Kamera ständig griffbereit, ohne dass sie jemals im Weg ist. Und man behält immer beide Hände frei. Die Kamera hängt jederzeit in einer stabilen Position. Sie schlenkert nicht umher. Selbst wenn man sich viel bewegt, bleibt die Kamera in ihrer Position. All diese Eigenschaften machen den Capture Clip zu einer perfekten Wahl für aktive Fotografen, die ihre Kamera immer dabei haben. Der Clip ist ein perfekter Begleiter für bewegungsintensive Aktivitäten. Das umfasst zum Beispiel Trekking-Touren, Kletterpartien oder Radfahren. Er leistet aber auch auf Städtereisen und im Alltag hervorragende Dienste.

Mit der Version v3 hat der Capture Clip ein umfassendes Facelift bekommen. Streamlined beschreibt den neuen Clip perfekt. Er besteht komplett aus Aluminium. Im Vergleich zu seinem Vorgänger ist er um 20% schmaler und um 20 % flacher. Der neue Clip trägt daher weniger auf. Und dank der schlankeren Bauweise haben selbst schmaler gebaute Fotografen, die den Clip an einem Rucksackgurt tragen, nicht mehr das Problem, dass sich der Clip in die Schulter bohrt, wenn sie ihren Arm bewegen. Ferner macht die verkleinerte Form den Clip auch 30 % leichter. Dazu kommen ein abgerundetes Design ohne Kanten und eine glattere Oberfläche.

Der Capture Clip funktioniert für alle Arten von Kameras. Das umfasst zum Beispiel Spiegelreflexkameras aller Größenordnungen, spiegellose Systemkameras jeder Fasson, spiegellose Mittelformatkameras oder Bridgekameras.

Der Capture Clip besticht durch sein völlig unkompliziertes Handling: Man befestigt den Clip an einem Gurt oder an seinem Hosengürtel, schraubt die beiliegende Klemmplatte unter seine Kamera, und rastet die Platte dann in die Halterung des Clips ein. Fertig. Die Platte ist durch eine Rastverriegelung gesichert, damit sie nicht aus der Halterung fallen kann. Gleichzeitig behält man einen schnellen Kamerazugriff für spontane Schnappschüsse: Einfach den Verriegelungsknopf eindrücken, die Kamera aus der Halterung nehmen, fotografieren, und die Kamera danach wieder zurückstecken. Und wenn man ganz sicher gehen möchte, kann man den Verriegelungsknopf sperren, indem man ihn um 90 Grad zur Seite dreht.

Die Kameraplatten-Halterung passt universell für alle Peak-Design-Kameraplatten. Das sind neben den aktuellen Modellen auch sämtliche Vorläufer, beginnend mit der ersten Generation. Außerdem passt die Halterung auch für quadratische Klemmplatten der Marke 3 Legged Thing.

Den Clip passt universell für eine große Zahl von Gurten und Gürteln. Die maximale Breite beträgt 64 mm, während die maximale Stärke bei 15 mm liegt. Der Clip lässt sich unkompliziert befestigen. Das Ganze ist in drei Schritten getan. Zuerst wird der Clip aufgeklappt. Danach steckt man den Clip auf den Gurt bzw. auf den Gürtel und klappt den Clip zu. Als letzten Schritt muss man nur noch die beiden Klemmschrauben festziehen. Auf der Innenseite des Clips befindet sich eine geriffelte Kunststofffläche. Sie bietet eine hohe Griffigkeit, was dafür sorgt, dass der Clip nicht verrutscht.

Der Clip wird ohne Kameraplatte ausgeliefert. Er ist die richtige Wahl für: 1. Fotografen, die anstelle der Standard Plate lieber die einzeln erhältliche Dual Plate benutzen möchten. 2. Fotografen, die bereits Kameraplatten aus dem Capture-Clip-System besitzen. 3. Fotografen, die den Clip in Kombination mit der Klemmplatte ihres 3-Legged-Thing-Kugelneigers verwenden möchten.

Bei Auslieferung ist der Clip mit gerändelten Klemmschrauben ausgestattet. Im Lieferumfang befinden sich zwei Innensechskantschrauben, die man anstelle der gerändelten Schrauben in den Clip einsetzen kann. Die Innensechskantschrauben sind für ein dauerhaftes Befestigen des Clips gedacht. Der Clip und die Schrauben sind so designt, dass die eingedrehten Schrauben im Clip versenkt sind, was bedeutet, dass die Schrauben nicht überstehen.
 

Technische Daten

Lieferumfang


Hinweis:
Der Capture Clip v3 von 2017 kann sämtliche bis dahin erschienenen Peak-Design-Kameraplatten aufnehmen. Allerdings können die neuen flacheren Standard-Plate-Platten nicht für ältere Capture-Clip-Modelle verwendet werden. Diese Platten lassen sich zwar einsetzen, allerdings wäre der Abstand zwischen der Oberseite der Platte und der Oberseite des Clips zu gering, um die Platte mit einer daran montierten Kamera in den Clip einzusetzen.