Roggen Protector Bio - Secale Getreide L Rye - (Dünger Grün) - SEM02

Die Beschreibung dieses Artikels erfolgte durch automatische Übersetzung. Bei anstehenden Fragen, wenden Sie sich bitte an uns.


Organic Protector Roggen – Secale Cereale L. – Roggen – (Gründüngung) – SEM02


Konditionierung: 15 und 40 (im 8x12 Reißverschlussbeutel)

 100 und 250 Gramm (in 15x18 Zip-Beutel)

 500 Gramm (in 18x23 Reißverschlussbeutel)


Aussaat Herbst/Winter: August bis November

Blumenfarben: Ohren

Höhe: 1,20 bis 1,60 m

Familie: Gräser

Belichtung: Volle Sonne

Samen : Organisch

Störunterdrückung: Unkraut

Zweijährige Art


Schnelle Entwicklung, große Wurzelentwicklungsverfolgung und kraftvoll, sehr gute Wirkung auf die Struktur.

Interessant für Konkurrenz mit Unkräutern.


Profitiert von einem Wachstum, sehr widerstandsfähig gegen Kälte, mögliche Nutzung früh im Frühjahr.


Futterroggen ist ein kurzzyklischer Winterroggen mit extrem schneller Entwicklung im Herbst und Frühjahr.

Im Herbst bietet sie eine schnelle und aussagekräftige Bodenbedeckung, insbesondere dank ihrer großen Bestockungsleistung. Die Kultur bleibt bis zum Ende des Winters recht vegetationsarm.

Im Frühjahr explodiert es in möglicher Ausbeutungsvegetation. Das Optimum an grüner Biomasse wird etwa Ende April erreicht, dann ein Maximum an Blatt- plus Stängelbiomasse zum Zeitpunkt des Schorfes.


Winterhart mit geringem Wasser- und Stickstoffbedarf. An alle Bodenarten angepasst, nutzt magere Böden gut aus, sehr widerstandsfähig gegen Kälte und Trockenheit, tolerant gegenüber Krankheiten. Futterroggen ist wie alle Roggen recht anfällig für Schnecken. Eine Implantatüberwachung wird empfohlen.


Sehr hoher Trockenmasseertrag

Futterroggen zeichnet sich durch eine hervorragende Bestockungsfähigkeit aus,

Schnelle Entwicklung, große Wurzelentwicklungsverfolgung und kraftvoll, sehr gute Wirkung auf die Struktur. Futterroggen ist ein kurzzyklischer Winterroggen mit extrem schneller Entwicklung im Herbst und Frühjahr. Im Herbst bietet sie eine schnelle und aussagekräftige Bodenbedeckung, insbesondere dank ihrer großen Bestockungsleistung. Die Kultur bleibt bis zum Ende des Winters recht vegetationsarm. Im Frühjahr explodiert es in möglicher Ausbeutungsvegetation. Das Optimum an grüner Biomasse wird etwa Ende April erreicht, dann ein Maximum an Blatt- plus Stängelbiomasse zum Zeitpunkt des Schorfes. Winterhart mit geringem Wasser- und Stickstoffbedarf. An alle Bodenarten angepasst, nutzt magere Böden gut aus, sehr widerstandsfähig gegen Kälte und Trockenheit, tolerant gegenüber Krankheiten. Fut
Couleur des fleurs Vert
Période de floraison Eté
Variété Engrais vert - Green manure
Caractéristiques Bisannuelle, Annuelle
Type Graine
Sous-type Plante verte