vintage
Batman Fahrzeuge / Vehicles aus Metall / metal / Die Cast

Rarität aus meiner 40-jährigen Sammlung: BATMAN VINTAGE SPIELZEUG aus den 1970er bis 1990er Jahren.
rarity from my 40 years science fiction collection in auction


bespielter Zustand: Lagerspuren, Gebrauchsspuren, fehlende Teile etc.
als Ersatzteilspender, spare parts, Bastelobjekte, gepflegter Schrottplatz


ZUR AUSWAHL, eine oder mehrere Teile / Vehicle / Fahrzeuge sind wählbar:

 BATMOBILE Corgi 1967, BATMOBILE Corgi 1979, BATMOBILE Corgi rote Felge

1.) REDBIRD Motorcycle, aus Batman&Robin Film, Metallmodell / DieCast, ca. 9,5 cm, ohne Lenker, ansonsten schöner vintage Zustand

2.) BATMOBILE, Ertl, Batman Film, 1989, ca. 9,5 cm, TM & (c) DC Comics Inc., Farbe Unterboden, Lackabstoß, mechanisch ok, bespielter, vintage Zustand

3.) BATMOBILE, Corgi Juniors, ca. 7,5 cm, Maßstab1:64, 1976, Made in Gt. Britain, TM & (c) National Periodical Publications Inc., Bestoßung Lack, mechanisch ok, bespielter vintage Zustand

4.) BATWING, Hasbro, 1995, ca. 9,5 cm, ohne senkrechten Heckflügel, ansonsten schöner vintage Zustand

5.) BATMOBILE, Corgi Toys, eine der ersten Batmobil Versionen aus 1967, 13,5 cm, unter anderem "right filled in door", "long tail" und rotes Bat-Logo auf Felgen, 1 Aufkleber vorhanden, Lackabstoß, rollt schlecht, ohne Antenne, blaue Scheiben mit Abbruchstellen, Messer und Raktenwerfer soweit ok, insgesamt guter bespielter vintage Zustand - selten

6.) BATMOBILE, Corgi Toys, Version wohl um 1978/1979, 13,5 cm, Variante mit rot/rest-silbernen Whizzwheels Felgen, Lackabstoß, ohne Antenne/ohne Raketenwerfer, vordere Achse rollt schlecht, blaue Scheiben mit massiven Abbruchstellen, Messer soweit ok, sehr bespielter vintage Zustand

7.) BATMOBILE, Corgi Toys, Version ab 1979, 13,5 cm, silberne Whizzwheels Felgen, Lackabstoß, ohne Antenne/nur Rest von Raketenwerfer, nur Rest von Anhängerkupplung, vordere Achse rollt schlecht, Scheiben fehlen, ohne Messer, sehr bespielter vintage Zustand / Ersatzteilspender

8.) BATBOAT, Corgi Juniors, 1970er Jahre, ca. 6,7 cm, keine Aufkleber, Batflügel fehlt (tlw. abgebrochen), ansonsten guter vintage Zustand

9.) BATMOBILE, Corgi Juniors, ca. 7,5 cm, Maßstab1:64, 1976, Made in Gt. Britain, TM & (c) National Periodical Publications Inc., Bestoßung Lack, mit BAT-Sticker, mechanisch ok, akzeptabler bespielter vintage Zustand

Bitte zum genauen Zustand auch die Abbildungen anschauen. For condition please take a look at the images also!


Please mail for further info or additional pictures.

Here´s the chance to become proud owner of this rare BATMAN collectible.

I am a private person and a passionate collector myself. Most parts of my 40 year´s collection will be sold.
Please take a look at my other auctions and watch out for the forthcoming items. If you win more of my auctions, shipping can be combined.
Feel free to contact me anytime, if you have any queries.


Rechtlicher Hinweis: Das EU-Recht sieht eine einjährige Garantie bei Gebrauchtwaren vor. Bin jedoch Privatperson und kein Händler, denn der Gegenstand wurde für den eigenen Bedarf gekauft und nicht zwecks Weiterveräußerung. Deshalb hier auch keinerlei Übernahme einer Garantie- oder Gewährleistung und kein Gewährung von Umtausch- oder Rückgaberecht für den angebotenen Artikel. Lt. EU-Recht muss dieser Zusatz unter jeder Online-Auktion stehen, ansonsten haftet ein Verkäufer auch als Privatperson ein ganzes Jahr für die verkaufte Ware. Mit der Abgabe eines Gebotes Ihrerseits stellen Sie mich von dieser Gewährleistung/Garantie frei. Selbstverständlich haben Sie den Anspruch, die Ware so wie hier beschrieben zu erhalten. Bitte kein Gebot abgeben bzw. keinen Kauf, wenn Sie damit nicht einverstanden sind.

Auszug aus Wikipedia: "Batman (ursprünglicher Originaltitel: Batman: The Animated Series) ist eine US-amerikanische Zeichentrickserie über die DC Comicfigur Batman. In Deutschland wurde die Serie abweichend der Originalveröffentlichung unterteilt: Der ursprüngliche Titel wurde im Deutschen bis einschließlich Folge 70 beibehalten und erst ab Folge 71 in Batman & Robin umbenannt. In den Vereinigten Staaten fand ein entsprechender Namenswechsel zu The Adventures of Batman & Robin bereits mit der Ausstrahlung der ersten Folge der zweiten Staffel am 15. September 1995 statt. Ab der dritten Staffel wurde der Titel der Serie zum Staffelstart am 13. September 1997 erneut geändert. In den Vereinigten Staaten von Amerika wurde sie seitdem unter dem Titel The New Batman Adventures publiziert, wohingegen sie im deutschsprachigen Raum weiterhin unter dem Titel Batman & Robin erschien. Wegen des deutlich veränderten Zeichenstils der dritten Staffel, wird sie auch oftmals als neue Serie betrachtet. Jedoch wird erneut lediglich die Handlung der vorigen Staffeln fortgesetzt, anstatt das Batman-Thema neu zu interpretieren. 1. Staffel: Batman/Batman: The Animated Series Die erste Staffel wurde in den Vereinigten Staaten unter dem Namen Batman: The Animated Series verbreitet und umfasste 65 Folgen. Im deutschsprachigen Raum wurde die Sendung einfach unter dem Namen Batman ausgestrahlt. Batman kämpft bis zur Hälfte der Staffel allein, bis Robin zu ihm stößt. In einer Doppelfolge wird auch erzählt, wie Robin zu Batman kam und von ihm adoptiert wurde. 2. Staffel: Batman & Robin/The Adventures of Batman & Robin Die zweite Staffel konzentrierte sich neben Batman auch auf Robin, welcher zunehmend in den Mittelpunkt rückte. Entsprechend wurde die Sendung in den Vereinigten Staaten von Amerika in The Adventures of Batman & Robin umbenannt. Eine entsprechende Umbenennung in Batman & Robin fand im deutschsprachigen Raum jedoch erst ab der 71. Folge statt, so dass im deutschen Raum lediglich 15 der 20 Folgen dieser Staffel unter dem angepassten Titel veröffentlicht wurden. 3. und 4. Staffel: Batman & Robin/The New Batman Adventures Nach dem Ende der zweiten Staffel 1995 ruhte die Produktion der Serie zunächst zwei Jahre, bis ab 1997 eine dritte Staffel unter dem erneut veränderten Titel Batman & Robin (Originaltitel The New Batman Adventures; manchmal auch genannt Batman: Gotham Knights, obwohl dieser Titel in keiner Weise offiziell verwendet wurde) mit 9 Folgen sowie drauf aufbauende eine 4. mit 15 Folgen produziert wurde. Innerhalb der Serie sind analog zu den zwei Jahren seit der vorigen Staffel ebenfalls zwei Jahre vergangen. Die 24 Folgen dieser Staffeln haben einen anderen, düsteren Zeichenstil als die vorigen Folgen. So werden auch bis auf wenige Ausnahmen (u. a Harley Quinn) die Figuren neugestaltet und sehen teilweise düsterer und gefährlicher (z. B. die Vogelscheuche/Scarecrow) aus. Der Grund hierfür lag in dem Erfolg der Superman Zeichentrickserie, die von den gleichen Machern stammt. Der Zeichenstil jener Superman-Serie war kantiger und einfacher gehalten, als der der vorangegangenen Batman-Staffeln. Ziel der Anpassung der neuen Batman-Staffel an diesen Stil war es, so von dem Erfolg der Superman-Serie zu profitieren und zudem zu etablieren, dass beide Serien im gleichen Serienuniversum spielen. Somit wurden Crossover durch den uniformierten Zeichenstil ebenfalls einfacher gemacht. Aufgrund der umfänglichen stilistischen Änderungen und wegen der zwei Jahre ohne Produktion neuer Folgen wird diese Staffel gelegentlich auch als neue Serie angesehen. Jedoch wurde sie auf DVD als weitere Staffel zur Batman-Zeichentrickserie veröffentlicht. Handlung Die Serie dreht sich weiterhin um Batman alias Bruce Wayne, welcher nun ernster und düsterer dargestellt ist. Die erste Folge spielt ungefähr zwei Jahre nach der vorangegangenen Staffel der Batman-Zeichentrickserie. Dick Grayson, der erste Robin und Batmans langjähriger Partner, hängt sein Robinkostüm an den Nagel. Anlass dafür war das äußerst aggressive Verhör eines unfreiwilligen Helfers des Jokers. Robin war ihm bis zu seiner Wohnung gefolgt. Auch Batman folgte dem Gauner und stürmte in die Wohnung, wo sich der Mann und auch seine Frau und sein Sohn befanden. Batman nahm keine Rücksicht auf die Familie und wollte vom Gauner wissen, wo sich der Joker aufhält. Robin verlässt daraufhin entsetzt den Ort. Ein weiterer Grund für Dicks Entscheidung war Batmans „Beruf“. Nicht einmal bei seinem College-Abschluss fand Bruce Zeit. Er hat wie Bruce die Welt bereist und viel über Verbrechensbekämpfung gelernt. Als er wieder nach Gotham kam, nahm er die Identität von Nightwing an. Das Kostüm erinnert stark an Batman, besonders die Maske. Als neuer Robin tritt Tim Drake in Erscheinung. Tim ist ein Dieb, dessen Vater die Stadt verließ nachdem er dem Supergauner Two-Face einen Teil eines Giftgases gestohlen hat. Two-Face fand den Jungen, in Hoffnung er hätte Informationen für den Aufenthalt von Tims Vater. Two-Face fiel ein Brief und ein Schließfachschlüssel in die Hände und will den Jungen töten. Im letzten Moment taucht Batman auf und kann ihn noch rechtzeitig retten. Der dunkle Ritter wird während des Kampfes verletzt und beschließt, mit dem Jungen zum Batcave via Batboot zu fliehen. Tim entdeckt, wer sich hinter der Maske des dunklen Ritters verbirgt. Als Batman und atgirl zu einem Einsatz fahren, stiehlt der Junge das alte Robinkostüm und kann im letzten Moment dafür sorgen, dass Batman und Batgirl die Giftgasbombe entschärfen können. Batman beschließt, dem Jungen eine Chance zu geben und trainiert ihn. Batgirl alias Barbara Gordon, die nun eine größere Rolle als in der alten Serie hat, war Dick Graysons Freundin."