QNAP TS-464-8G NAS System 4-Bay
Art.Nr. 3F43-1WY [Herst.Nr.: TS-464-8G]

  • 2,9 GHz Intel Celeron N5105/N5095 4-Kern-Prozessor
  • 8GB DDR4 RAM (Onboard, nicht erweiterbar)
  • 4x 2,5" und 3,5", Hot-Swap-fähig
  • 2x 2,5Gbit LAN; 2x USB 3.0
  • Bauform: Tower

Datenblatt
Anwendung

Anwendung: SMB

Unterstützt Virtualisierung

Laufwerkseinschübe

4x 2,5" und 3,5", Hot-Swap-fähig

OS

Qnap QTS

Lieferumfang

TS-464

Ethernet cable x 1

Power cord x 1

Flat head screw (for 3.5" HDD) x 12

Flat head screw (for 2.5" HDD) x 12

AC Adapter

Quick installation guide (QIG)

Prozessor

2,9 GHz Intel Celeron N5105/N5095 4-Kern-Prozessor

Netzwerkschnittstelle

2x 2,5Gbit LAN

Abmessungen (B x H x T)/Gewicht

Abmessungen (H x B x T): 168 x 170 x 226 mm

Gewicht: 2,3 kg

Anschlüsse

2x USB 2.0

2x USB 3.0

1x HDMI

RAID Level

0, 1, 5, 6, 10

Steckplätze

M.2 Steckplätze: 2x M.2 PCIe NVMe SSD

PCIe x1

Bauform

Tower

Unterstützte Betriebssysteme

Windows, MacOS, Linux

Arbeitsspeicher

8GB DDR4 RAM

Onboard, nicht erweiterbar

Speicherkapazität

Leergehäuse

Hinweis: Für den Fall, dass es abweichende Angaben zu den weiter oben unter "Artikelmerkmale" und "Detaillierte Informationen zum Artikel" genannten Produktdetails gibt, ist auschließlich diese Produktbeschreibung gültig.

Nähere Informationen zu den unterschiedlichen Garantierarten können Sie hier nachlesen. Die angegebene Herstellergarantie gilt mindestens deutschlandweit. Die Kontaktdaten für ihre Garantie entnehmen Sie bitte unserer Herstellerübersicht. Gesetzliche Gewährleistungsrechte werden durch eine zusätzliche Herstellergarantie nicht eingeschränkt.


Beschreibung

QNAP TS-464-8G NAS System 4-Bay

Das TS-464 ist mit einem Intel® Celeron® N5105/N5095 Quad-Core Prozessor (Burst bis zu 2,9 GHz) ausgestattet und verfügt über zwei 2,5 GbE RJ45-Anschlüsse und Portbündelung für eine kombinierte Bandbreite von bis zu 5 Gbps. Mit M.2 PCIe Gen3 und PCIe Gen 3 Steckplätzen bietet das TS-464 Flexibilität bei der Erweiterung der NAS Funktionalität und ermöglicht Ihnen die Installation einer QM2 Karte für M.2 SSD-Caching oder Edge TPU für KI Bilderkennung und verschiedene 10GbE/5GbE Netzwerkkarten. Das TS-464 ist mit 8 GB RAM für die Ausführung leichter VMs und Container ausgestattet und unterstützt Multi-Cloud Backup, Cloud Speichergateways, 4K HDMI Ausgang und Echtzeit-Transkodierung sowie erweiterbare Speicherkapazität und funktionsreiche Anwendungen, um als kosteneffizientes, zuverlässiges 2,5 GbE NAS zu fungieren.

Highlights

  • 2,5GbE-Konnektivität - Durch die Einrichtung von Portbündelung mit den beiden integrierten 2,5GbE (2,5G/1G/100M) -Ports können Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 5 Gbps erreicht werden.

  • M.2 SSD-Caching - Zwei M.2 PCIe Gen 3 Steckplätze ermöglichen NVMe SSD-Caching oder SSD Speicherpools für verbesserte Leistung oder Edge TPU für KI Bilderkennung.

  • PCIe-Erweiterbarkeit - Installieren Sie eine PCIe Gen3 x2 Karte, um die Kernfunktionalität des TS-464 zu erweitern, einschließlich einer Multi-Gig 10GbE/5GbE/2,5GbE Netzwerkkarte, einer QM2-Karte oder einer USB 3.2 Gen 2 (10Gbps) Karte.

  • Lizenzfreie virtualisierte Umgebung - Hosten Sie mehrere containerisierte Apps, um eine breite Palette von Anwendungen und Diensten auszuführen.

  • Unterstützt Auto-Tiering - Die Qtier™ Auto-Tiering-Technologie und SSD-Caching ermöglichen eine ständige Speicheroptimierung.

  • 4K HDMI - 4K H.264 Hardwaredekodierung und Echtzeittranskodierung für ein reibungsloses Multimedia-Erlebnis im Großformat.

Hohe Quad-Core Leistung

Das TS-464 ist mit einem Intel Celeron N5105 / N5095 Quad-Core Prozessor ausgestattet, zwei 2,5GbE-Ports und SATA 6 Gb/s Laufwerke. Die integrierte Intel® AES-NI-Verschlüsselungs-Engine trägt außerdem zum Schutz vertraulicher Daten bei, ohne die Systemleistung zu beeinträchtigen.

Beschleunigen Sie KI-gestützte Bilderkennung und Caching mit TPU und PCIe-Erweiterung

Das TS-464 ist mit zwei M.2 PCIe Gen3 Steckplätzen ausgestattet, die SSD-Caching oder SSD Speicherpools für verbesserte Leistung oder Edge TPU für KI Bilderkennung ermöglichen.

Installieren Sie M.2 NVMe SSDs für Cache-Beschleunigung oder effizientes Tiered-Storage

Das TS-464 unterstützt SSD-Caching und verfügt über zwei M.2 Steckplätze, die M.2 PCIe NVMe SSDs mit 2280 Formfaktor1 (separat erhältlich) zur Steigerung der Gesamtleistung des NAS unterstützen. Die Qtier™ Technologie kann auch verwendet werden, um das TS-464 mit Auto-Tiering auszustatten, das zur kontinuierlichen Optimierung der Speichereffizienz über alle installierten Speichergeräte hinweg beiträgt.

Beschleunigen Sie die KI-gestützte Bilderkennung mit TPU

Durch die Vendung einer Google Edge TPU für QNAP AI Core (der KI-gestützten Engine für Bilderkennung), kann das TS-464 eine äußerst schnelle Gesichts- und Objekterkennung durchführen. Google Edge TPU ermöglicht QuMagie die schnelle Verarbeitung von Tausenden von Fotos mit High-Speed-KI-Bilderkennung und -Klassifizierung und QVR Face die Analyse von Videos in Echtzeit für sofortige Gesichtserkennung.

Optimieren Sie die Übertragung großer Dateien und die Videobearbeitung mit 2,5GbE

Das TS-464 verfügt über zwei 2,5GbE RJ45 (2,5G/1G/100M) LAN-Ports, die es Ihnen ermöglichen, vorhandene CAT5e Kabel zu verwenden, um die Netzwerkgeschwindigkeit von 1 Gigabit auf 2,5 Gigabit zu erhöhen. Die dualen 2,5GbE-Ports unterstützen außerdem Portbündelung für Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 5 Gbps und verbessern so die Effizienz bandbreitenintensiver Geschäftsanwendungen wie große Dateiübertragungen, schnelle Sicherung/Wiederherstellung sowie Multimediaübertragung und -bearbeitung.

Zukunftssichere IT-Infrastruktur für Hochgeschwindigkeitsnetzwerke

Das TS-464 ist ideal auf die managed und unmanaged 2,5GbE/10GbE-Switches von QNAP abgestimmt, um schnelle, sichere und skalierbare Netzwerkumgebungen aufzubauen, ohne das Budget zu überschreiten. QNAP bietet außerdem 2,5GbE/5GbE/10GbE PCIe-Karten und USB-5GbE-Adapter für Windows®/Linux® Workstations an, mit denen Sie problemlos eine High-Speed-Netzwerkumgebung für eine produktive Zusammenarbeit im Team aufbauen können.

]]>

Recycling & Rücknahmeservice

Recycling & Rücknahmeservice

Rückgabe von Elektroaltgeräten aus privaten Haushalten

Wenn Sie ein Elektroaltgerät zur ordnungsgemäßen Entsorgung zurückgeben möchten, stehen Ihnen folgende Rückgabemöglichkeiten zur Verfügung:

1. Rücknahmeservice über eine Sammelstelle in Ihrer Nähe
Cyberport ist Teil des Rücknahmenetzwerks „take-e-back“. Eine Sammelstelle in Ihrer Nähe, bei der Sie Ihr Elektroaltgerät kostenfrei zurückgeben können, finden Sie unter take-e-back.de.

2. Rücknahmeservice in den Cyberport-Stores
Elektroaltgeräte können Sie kostenfrei in einem unserer Cyberport-Stores abgeben.

3. Rücknahmeservice per Rückversand
Paketversandfähige Altgeräte können Sie kostenfrei an uns einsenden. Hierzu stellen wir Ihnen ein Rücksendeetikett zur Verfügung. Nutzen Sie dazu bitte den Link auf der Rechnung.

4. Rücknahmeservice per Abholung bei Ihrem privaten Haushalt
Elektroaltgeräte holen wir kostenfrei bei Ihrem privaten Haushalt ab, sofern Sie bei uns ein Produkt der gleichen Geräteart erwerben, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen erfüllt. Nutzen Sie dazu bitte den Link auf der Rechnung.

5. Rückgabe bei Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger
Ihr Elektroaltgerät können Sie alternativ in zugelassenen Sammelstellen wie zum Beispiel bei einem kommunalen Wertstoffhof abgeben.

Ergänzende Hinweise zur Elektrogerät- und Batterierückgabe

Elektroaltgeräte umweltgerecht entsorgen

Das abgebildete Symbol kennzeichnet Elektro- und Elektronikgeräte. Die „durchgestrichene Abfalltonne“ bedeutet: Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Stattdessen können Sie die oben beschriebenen Rückgabemöglichkeiten nutzen.Die Rücknahmemöglichkeiten 1-3 (Sammelstelle, Cyberport-Stores und Rückversand) stehen bei Altgeräten mit mindestens einer äußeren Abmessung von mehr als 25 cm nur dann zur Verfügung, wenn Sie bei uns ein Produkt der gleichen Geräteart erwerben, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen erfüllt. Zudem ist die Rücknahme auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt.Die Rückgabemöglichkeit 4 (Abholung) steht bei folgenden Altgeräten zur Verfügung: Wärmeüberträger (z.B. Kühl-, Heiz- oder Klimageräte), Bildschirme, Monitore und Geräte mit Bildschirmen mit einer Oberfläche von mehr als 100 cm² (ca. ab 14 cm / 5,6 Zoll Bildschirmdiagonale), Geräte mit mindestens einer äußeren Abmessung von mehr als 50 cm.Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sind vor der Abgabe von diesem zu trennen. Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, sind vor Abgabe vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.

Die Annahme von Altgeräten darf abgelehnt werden, wenn aufgrund einer Verunreinigung eine Gefahr für die Gesundheit und Sicherheit von Menschen besteht.Bei Einsendung eines Altgerätes achten Sie bitte auf eine ordnungsgemäße Versandverpackung, so dass ein Zerbrechen möglichst vermieden wird und eine mechanische Verdichtung oder Bruch ausgeschlossen werden kann. Altgeräte, die ggf. Gefahrstoffe enthalten (etwa alte Leuchtmittel) oder beschädigte Batterien oder Akkus enthalten, senden Sie bitte nicht an uns ein, sondern nutzen eine der anderen Rücknahmemöglichkeiten.Für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten haben Sie eigenverantwortlich Sorge zu tragen.


Akkus und Batterien umweltgerecht entsorgen

Jeder Verbraucher ist gesetzlich zur Rückgabe aller ge- und verbrauchten Batterien bzw. Akkus verpflichtet. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist verboten. Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sind vor der Abgabe von diesem zu trennen. Da auch bei Produkten aus unserem Sortiment Batterien enthalten bzw. im Lieferumfang befindlich sein können, weisen wir Sie auf Folgendes hin: Verbrauchte Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Alte Batterien und Akkus können unentgeltlich bei den öffentlichen Sammelstellen der Gemeinde und überall dort abgegeben werden, wo Batterien und Akkus der betreffenden Art verkauft werden. Falls Sie Batterien und Akkus bei uns erworben haben, können Sie diese an uns zurücksenden bzw. in den Cyberport-Stores zur Entsorgung abgeben. Mit welchen Symbolen schadstoffhaltige Batterien bzw. Akkus gekennzeichnet sind, entnehmen Sie bitte der nebenstehenden Abbildung.