Sie bieten auf ein schönes Foto um 1910.


Motiv: Mitglieder vom Turnverein "Friesen" aus Berlin, wohl vor dem Vereinshaus (mit Inschrift "Gut Heil").


Beim Verein handelt es sich evtl. um den heute noch bestehenden Turnverein TV Friesen von 1865 e.V. in Berlin-Schöneberg?


Rückseitig mit Vereinsmarke "Turn-Verein 'Friedrich Friesen' Berlin".


Auf französisch beschrieben, mit Signaturen von einigen Mitgliedern anlässlich "du l'honneur de l'anniversaire {???} de nos sociétaire."


Gerichtet an Antonie Felczykowska in Berlin, Ackerstr. 158. In den Berliner Adressbüchern ist bis zum Jahrgang 1913 unter dieser Adresse ihre Mutter, die Schneiderin und Witwe Elise Felczykowska, geb. Müller verzeichnet. -- Felczykowska ist die weibliche Form des Namens Felczykowski.


Unter den Signaturen sind zu entziffern: W. Grosch, P. Seyferth, Arthur Hauff und Rösler.


Format: 8,8 x 13,8 cm.


Über die Empfängerin: die Schneiderin Antonie Pauline Felczykowska (Felczykowski) wurde am 17. Oktober 1887 in Genf als Tochter des Schneidermeisters Anton Felczykowski (gest. in Berlin) und der Rosalie Elise, geb. Müller geboren. Am 24. April 1911 heiratete sie in Berlin den Buchhalter Otto Bernhard Beutler, geb. am 23. Januar 1887 in Alt-Reetz, Kreis Königsberg in der Neumark als Sohn des Bäckermeisters Theodor Beutler und der Hulda, geb. Raabe, gest. am 24. September 1942 in Berlin als Regierungsamtmann a.D.

Ihre Tochter Eugenie Antonie Beutler heiratete am 27. Mai 1939 in Berlin-Steglitz Hans Brachvogel (* 11. Juni 1912 in Berlin-Lichtenrade, gefallen am 9. Mai 1945 am Ortsrand von Deutsch-Brod, Tschecheslowakei, als Hauptmann und Tischlermeister).


Zustand: Foto etwas fleckig, mit kleinen Kratzern. Ecken bestoßen; die Textseiten stärker fleckig. Bitte beachten Sie auch die Bilder!

Interner Vermerk: Karlshorst 221204