MYTHOS 2021 

Myth | The seduction of europa 1 g 9999 Gold Proof 1. Motif 

ONLY 999 PIECES WORLDWIDE!
  • SUPREME MINTING TECHNOLOGY
  • In der original Kapsel & Zertifikat im Schweberahmen
  • Auflage: nur 999 weltweit

Mythos – Die Verführung Europas

Erhobenen Hauptes reitet eine stolze Frau im Herrensitz den kraftstrotzenden Stier unterm Sternenhimmel einer neuen gemeinsamen Zukunft entgegen. Prachtvoll festgehalten ist diese Szene aus der griechischen Mythologie auf der ersten Silber-Prägung der neuen hauseigenen Wunderbaren Welt-Kollektion „Mythos“. Kein Geringerer als der Gottvater Zeus höchstpersönlich trägt in der märchenhaften Szenerie die phönizische Prinzessin Europa auf seinem starken Rücken davon. Ein epochales Ereignis.

Um die Königstochter aus dem Orient zu verführen, stieg Zeus einst vom griechischen Olymp herab, überwand das Mittelmeer, um sich an den Ufern des heutigen Libanons in einen Stier zu verwandeln. Zeus prüfte den edlen Charakter der jungen Frau mit einer Finte. In einem Sumpf scheinbar hilflos stecken geblieben, erblickte die Prinzessin den Stier, fütterte ihn prompt ohne Furcht mit Blumen und verhalf dem Gott in Stiergestalt in die Freiheit. Die göttliche Prüfung ward mit Bravour bestanden. Zeus kehrte zusammen mit der Phönizierin nach Griechenland zurück und zeugte mit der zur neuen Königin von Kreta erhobenen Namensgeberin des Kontinents Europas drei Geschwister. Damit erschuf das Liebespaar Zeus und Europa eine neue Erblinie, welche die Liaison zwischen dem Okzident und Orient über die Jahrhunderte bis ins Mittelalter unserer Zeit hinweg festige. 

Die wunderbare Geschichte von der Verführung Europas aus der Welt der römisch-griechischen Mythologie wird oftmals als listige Entführung der Europa aus dem phönizischem Reich dargestellt. Doch vielmehr überwand Europa „die Hörner des Stieres mit Blumen“; bedeutet: Mit der Kraft der Natur und der Liebe. Europa steht für die weibliche Kraft des Mondes, die mit ihrer mitfühlenden Sanftmut den übermännlichen Sonnengott Zeus betörte. Doch Europa bescherte den Europäern mit ihrem Ritt gen Westen nicht nur den Namen ihres Kontinents, sondern auch die Kunst des Schreibens anhand des Alphabets oder die Schiffsbautechniken der seefahrenden Phönizier. Der wahre Kern des Mythos der Verführung Europas ist indes das Aufblühen der griechisch-orientalischen Kultur nach den dunklen Jahrhunderten zum Ende der Bronzezeit.

Tief beeindruckt von dieser übergroßen Legende der Gründung der europäischen Zivilisation, die auf die Einführung der Landwirtschaft in Europa zurückgeht, präsentiert der Dortmunder Numismatik-Produzent Le Grand Mint die Verführung Europas nicht ohne Stolz als opulentes Meisterwerk der Münzgestaltung.

Künstlerisch umgesetzt von Carmen Testa bildet „Die Verführung Europas“ den glanzvollen Auftakt der neuen Wunderbaren Welt-Kollektion „Mythos“, die eine Fortsetzung finden wird und ab sofort zum Sammeln einlädt. Die virtuose Gestalterin lebt und arbeitet in Rom und ist eine Koryphäe ihres Fachs. Die italienische Künstlerin entwarf bereits für die Olympischen Winterspiele von 2018 eine Münzserie und gilt als Expertin der römisch-griechischen Mythologie.

So finden sich auf der brandneuen von Carmen Testa entworfenen Edel-Medaille detailgetreue Darstellungen der Symbole der griechischen Sagen, Legenden und Mythen wieder. Die schützende, friedliche Eule der Minerva sticht auf dem goldenen Prachtstück ebenso fein herausgearbeitet hervor, wie der mit seinem Götterblitz wehrhaft wirkende Zeus. Auf der Rückseite, der mit einem Nennwert von 50 Livres bewerteten Le Grand Mint-Münze, prangt das geprägte Label des Dortmunder Unternehmens. Die Vorderseite bezirzt nicht allein mit dem dynamischen Hauptmotiv, sondern zeigt zudem die wichtigsten Sternformationen der alten Griechen, die bereits der wunderschönen Phönizierin Europa den Weg in die richtige Himmelsrichtung wies. Das Porträt von der mit einem wehenden Umhang bekleideten Europa, ist in der 999,9 Feingold-Prägung filigran herausgearbeitet worden. Ebenso faszinierend wirkt beim Betrachten des großartigen Kunstwerkes, der von Europa im Galopp gerittene, plastisch lebhafte Stier unterm epochalen Sternenhimmel. Diese Münze verführt bereits beim ersten Blick.

Die neueste Edelprägung der Gold-Kollektion "Die wunderbare Welt" wird demnächst in gewohnt hochwertiger Qualität in limitierter Auflage verlegt. Der Mythos lebt.


Myth - The seduction of europe

Head held high, a proud woman in the manor rides the powerful bull under the starry sky towards a new future together. This scene from Greek mythology is magnificently captured on the first silver embossing of the company's new Wonderful World Collection "Mythos". None other than the god father Zeus himself carries away the Phoenician princess Europa on his strong back in the fairytale scenery. An epochal event.

In order to seduce the king's daughter from the Orient, Zeus once descended from Greek Olympus, crossed the Mediterranean Sea, and transformed himself into a bull on the shores of modern-day Lebanon. Zeus tested the noble character of the young woman with a feint. Seemingly stuck helplessly in a swamp, the princess saw the bull, promptly fed it flowers without fear and helped the god in bull form to freedom. The divine test was passed with flying colours. Zeus returned to Greece together with the Phoenician woman and fathered three siblings with the eponymous queen of Crete of the continent of Europe. The lovers Zeus and Europa thus created a new lineage that strengthened the liaison between the Occident and the Orient over the centuries up to the Middle Ages of our time.

The wondrous story of the seduction of Europa from the world of Romano-Greek mythology is often portrayed as the cunning kidnapping of Europa from the Phoenician Empire. Rather, Europe "overcame the horns of the bull with flowers"; means: With the power of nature and love. Europa stands for the feminine power of the moon, which bewitched the over-masculine sun god Zeus with her compassionate gentleness. But Europe not only gave the Europeans the name of their continent as they rode west, but also the art of writing using the alphabet and the shipbuilding techniques of the seafaring Phoenicians. The true core of the myth of the seduction of Europe, however, is the blossoming of the Greek-Oriental culture after the dark centuries at the end of the Bronze Age.

Deeply impressed by this oversized legend of the founding of European civilization, which goes back to the introduction of agriculture in Europe, the Dortmund numismatics producer Le Grand Mint proudly presents the seduction of Europe as an opulent masterpiece of coin design.

Artistically implemented by Carmen Testa, "The Seduction of Europe" forms the glamorous start of the new Wonderful World Collection "Mythos", which will be continued and from now on invites you to collect. The virtuoso designer lives and works in Rome and is a luminary in her field. The Italian artist already designed a series of coins for the 2018 Winter Olympics and is considered an expert on Roman-Greek mythology.

The brand-new precious medal designed by Carmen Testa shows the symbols of the Greek sagas, legends and myths in a detailed manner. The protective, peaceful owl of Minerva stands out on the golden gem just as finely worked out as Zeus, who appears defensive with his divine lightning. The reverse of the Le Grand Mint coin, valued at 50 livres, features the embossed label of the Dortmund-based company. The front not only captivates with the dynamic main motif, but also shows the most important star formations of the ancient Greeks, which already showed the beautiful Phoenician Europe the way in the right direction. The portrait of Europa, dressed in a flowing cape, has been delicately embossed with 999.9 fine gold. Equally fascinating when looking at the magnificent work of art is the galloping, plastically lively bull ridden by Europe under the epochal starry sky. This coin seduces at first sight.

The latest embossing of the gold collection "The Wonderful World" will soon be published in the usual high quality in a limited edition. The myth lives.


Numismatic data

Country of origin: Germany

Mint: Le Grand Mint

Fine weight: 1 g

Fineness: 999,9 / 1000 gold

Denomination: 50 LGM Livres

Diameter: 14 mm

Mintage: 999

Quality: PP / Proof

Year: 2021

Certificate: Yes

Floating Frame: Yes