Kriegstagebuch in Briefen. 10 kartonierte Bücher mit 276 Briefen, zusammen ca. 1900 sauber beschriebene Seiten; Deutsche Handschrift, vom 4. April 1915 - 22. Oktober 1918. Inhaltsverzeichnis. In eigens gefertigtem Leinenkoffer mit Goldprägung "Kriegstagebuch Theo Steche" / Steche, Albert Theodor (geb. 4. Dezember 1895, Leipzig - gest. April 1945, Neuenkirchen bei Greifswald)

AutorSteche, Albert Theodor (geb. 4. Dezember 1895, Leipzig - gest. April 1945, Neuenkirchen bei Greifswald)
Buchdaten & Bucherhaltung (1915-1922). (2 Einbände verklebt, andere durch Verklebung etwas beschädigt)
Gewicht5595g
Bemerkungen- Theodor Steche wurde 1916 zum Leutnant einer Feld-Artillerie in der 237. Infanterie-Division ernannt. Er erhielt das Eiserne Kreuz II. Klasse und das Ritterkreuz 2. Klasse des Albrechts-Ordens und der silbernen Friedrich-August-Medaille. Im April und November 1918 wurde er zweimal am Kopf durch Streifschüsse verwundet und demobilisiert / Dazu: Eine handverfasste Reisebeschriebung, ca. 300 Seiten; Deutsche Handschrift, von Elsa Zinkeisen (wohl Mutter von Theodor Steche) / Ein Familienalbum von Sohn Günther Steche, 57 betitelte Fotografien der Familie, Poblitz-Rittergut in Pommern, Hitlerjugend. Leinenalbum der Zeit / 2 Militär-Urkunden für Güther Steche, vom Februar und März 1945. Besitz-Zeugnis für das Verwundungsabzeichen in Schwarz und Silber. Bekanntmachung vom Januar 1946, das Kamerad Steche am 26. April 1945 im Alter von 16 Jahren bei Greifswald dem Soldatentod erlag. Todesanzeige für Hanna Dieckmann, Theodor Steche und Frau sowie Tochter Irmgard Steche. Feldpostbrief, 16 teils mehrseitige Briefe aus 1945, aus Neuenkirchen bei Greifswald. Eine Urkunde für Theodor Steche zur Erlangung der Lehrerlaubnis für deutsche Philologie, von der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Steche war verwachsen mit der NS-Ideologie und starb am 30. April 1945 durch Selbsttötung -
Schlagworte
Bestell-Nr.5i2049
 
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Zwischenzeitiger Abverkauf über andere Vertriebswege vorbehalten. Wir bemühen uns, unsere Bestände so aktuell wie möglich zu halten.