Keine Designvorlage

Beschreibung:

 Mission, Hubble. Das neue Bild des Universums von Simon Goodwin

 

Untertitel -

Erschienen - Bechtermünz Verlag, Augsburg, 1996.

Einband - Fest gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag

Seiten - 127

Sprache - Deutsch

Größe - 28,7x22cm

Gewicht - 878g

 

 

Zustand

Das Buch befindet sich in einem neuwertigen Zustand.

 

 

Inhalt

Loose Beilage großes ?Mission Hubble Poster?

 

 

Die Wirklichkeit des Weltalls sprengt unser Vorstellungsvermögen. Wie sollen wir ? ausgehend von unserer Welt ? auch begreifen, daß die große Sonne, um die unsere Erde kreist, nur ein Staubkörnchen in einer leuchtenden Wolke von hunderten Milliarden Sternen ist, die wir Milchstraße nennen ? und diese Milchstraße ihrerseits nur eine von unzähligen Galaxien, die in der Weite des Alls treiben? ? Die faszinierenden Bilder des Hubble-WeltraumTeleskopes bringen uns diese Wirklichkeit ins Haus. Sie lassen uns erschaudern und verzaubern uns durch die Schönheit und Fremdartigkeit der Welt, in der wir leben.

Sie stellen den Kosmos in einer Art und Weise dar, wie wir ihn noch nie zuvor gesehen haben: fremdartige Planeten und gefrorene Monde unseres Sonnensystems, tobende Sonnen und schimmernde Nebel in der Tiefe des Alls, eingefangen mit einer Präzision, die erst das Hubble-Weltraum-Teleskop möglich machte.

Mission Hubble ist nicht nur ein Buch für Astronomen ? es ist für Kinder wie für Erwachsene, für jeden, der schon einmal staunend zum Nachthimmel emporgeblickt hat.

Jede der atemberaubenden Aufnahmen wird von einem erklärenden Text begleitet. Simon Goodwins Einführung ist ein spannend geschriebener Bericht über die ereignisreiche Geschichte des Hubble-Weltraum-Teleskopes, seine Arbeitsweise und seinen unschätzbaren Beitrag zu unserem Verständnis des Universums, seiner Entstehung und seines künftigen Schicksals. In John Gribbins Vorwort schwingt die Begeisterung mit, die ihn selbst erfaßt hat. Gemessen an allen Maßstäben ist ein wichtiges Ereignis auf dem Büchermarkt ? in diesem Jahr, in diesem Jahrzehnt, in diesem Jahrhundert.

Simon Goodwin ist ein junger Astronom, der an der Universität von Sussex in Brighton die Dynamik von Sternhaufen studiert.

Dr. John Gribbin ist Gastdozent für Astronomie an der Universität von Sussex und Verfasser mehrerer Bücher.

Das Foto auf der Vorder- und Rückseite des Schutzumschlages zeigt den Sanduhr-Nebel.

 

 

#03510E07X#


Erstellt durch eBay Turbo Lister
Das kostenlose Einstell-Tool. Stellen Sie Ihre Artikel schnell und bequem ein und verwalten Sie Ihre aktiven Angebote.