Schleiferkohle Schleifkontakte für Loks Ersatzteil Zubehör Spur G Gartenbahn






Schleiferkohlen:

Schleiferkohlen, oft einfach als "Kohlen" bezeichnet, sind ein wesentlicher Bestandteil vieler Elektromotoren und elektrischen Generatoren. Sie bestehen in der Regel aus Graphit, manchmal in Kombination mit anderen Materialien, und dienen als beweglicher elektrischer Kontakt zwischen dem feststehenden Teil des Motors (dem Stator) und dem rotierenden Teil (dem Rotor). Die angebotenen Schleiferkohlen ohne Hülse passen auch in ältere LGB Loks mit einem Halbschalengetriebe (Baujahr vor 1989). In diesen Loks wurden die Schleifkohlen ohne Hülse verbaut.

Die Hauptfunktion von Schleiferkohlen ist es, den elektrischen Strom zwischen einem festen und einem beweglichen Teil eines elektrischen Geräts oder Motors zu übertragen. Dabei gleiten sie auf den Schleifringen oder dem Kollektor, die sich mit dem Rotor drehen. Durch diese Gleitbewegung nutzen sich Schleiferkohlen mit der Zeit ab und müssen daher regelmäßig überprüft und gegebenenfalls ersetzt werden.

Schleifkontakte:

Schleifkontakte sind die Oberflächen, auf denen die Schleiferkohlen gleiten. Sie können aus verschiedenen Materialien bestehen, häufig aus Kupfer oder einer Kupferlegierung. Eine gleichmäßige Abnutzung und ein guter elektrischer Kontakt sind für die effiziente Funktion des Motors oder Generators von entscheidender Bedeutung. Daher ist es wichtig, dass sowohl die Schleiferkohlen als auch die Schleifkontakte in gutem Zustand sind.

Ein unregelmäßiger Verschleiß oder eine Beschädigung der Schleiferkohlen oder Schleifkontakte kann zu einem ineffizienten Betrieb, Funkenbildung oder sogar zum Ausfall des Motors führen. Daher ist es wichtig, diese Komponenten regelmäßig zu warten und bei Bedarf zu ersetzen.


Nur für Erwachsene

Achtung!
Nur für Erwachsene und Kinder ab 15 Jahren geeignet.





Artikel, die Sie noch interessieren könnten

Gallery von

Artikel, die Sie noch interessieren könnten

Gallery von