Zimt ist ein vielseitiges Gewürz, das in der Küche auf vielfältige Weise verwendet werden kann. 
Hier sind einige Ideen, was Sie mit Zimt machen können:

Backen: Zimt ist ein Hauptbestandteil in vielen Backrezepten. Sie können es zu Kuchen, Keksen, Muffins, Brötchen und Brot hinzufügen, um einen warmen, würzigen Geschmack zu erzielen.

Frühstück: Streuen Sie Zimt auf Haferflocken, Müsli oder Joghurt, um Ihr Frühstück aufzupeppen. Sie können auch Zimt in Pfannkuchenteig oder in den Kaffee streuen.

Heiße Getränke: Fügen Sie Zimt zu heißen Getränken wie Kaffee, Tee, Kakao oder heißer Schokolade hinzu, um einen zusätzlichen Geschmack zu erhalten.

Gewürztes Obst: Zimt passt hervorragend zu vielen Früchten. Bestreuen Sie Äpfel, Birnen oder Bananen mit etwas Zimt und vielleicht etwas Zucker, und backen Sie sie im Ofen, um ein köstliches Dessert zu zaubern.

Gewürzte Nüsse: Rösten Sie Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse in einer Pfanne mit etwas Butter, Zucker und Zimt, um aromatische, knusprige Nüsse herzustellen.

Curry-Gerichte: Zimt wird in einigen herzhaften Gerichten verwendet, insbesondere in bestimmten Curry-Rezepten. Es verleiht diesen Gerichten eine warme, erdige Note.

Smoothies: Fügen Sie Zimt zu Ihren Smoothies hinzu, um ihnen eine interessante Geschmacksnote zu verleihen.

Gewürzte Getränke: Zimt eignet sich auch gut für die Zubereitung von Gewürzgetränken wie Glühwein oder Apfelwein.

Marinaden: Sie können Zimt in Marinaden für Fleisch oder Gemüse verwenden, um einen besonderen Geschmack zu erzielen.

Gewürzte Soßen und Dips: Zimt kann auch in süßen und herzhaften Soßen und Dips, wie etwa in einem Joghurt-Dip für Gemüse oder einem Apfel-Zimt-Chutney, verwendet werden.

Denken Sie daran, dass Zimt ein starkes Gewürz ist, daher sollte es sparsam verwendet werden, um den Geschmack nicht zu überwältigen. Zudem gibt es zwei Hauptarten von Zimt: Ceylon-Zimt und Cassia-Zimt. Cassia-Zimt ist der gebräuchlichere und kann bei übermäßigem Verzehr hohe Mengen an Cumarin enthalten, was in großen Mengen gesundheitsschädlich sein kann. Ceylon-Zimt hat niedrigere Cumarin-Gehalte und wird oft als die gesündere Option angesehen.





    Wichtig:

    Biopal würde gerne alles in Papiertüten verpacken !
    Leider klapt das nicht immer...
  • Beutel: wiederverschließbar in mengen von jeweils 500g oder 1000g. Aus Transportgründen nicht in Papierbeutel. Diese sind zu oft beschädigt worden, was durch das feine Pulver, leider beim Kunden, zu einem großen Putzaufwand geführt hat ! Dies gilt hauptsächlich für alle Produkte in feiner Pulverform ( Curcuma, Knoblauch, Meersalz, Lebkuchen-gewürz, Nelken-Gemalen, usw.)
  • Immer frisch abgefüllt !
  • Haltbarkeit: bei Lieferung ca. 2 Jahre bei guter Lagerung.
  • Lagerung: kühl, trocken, dunkel und in guter Verpackung.

  • Lieferungen die nicht ankommen. Wir liefern nicht selber, sondern über ein Unternemen wie Hermes, GLS, DHL usw... Da kann immer etwas schief gegen. Normal wird innerhalb 24 Stunden, an werktagen, verschikt. Bitte uns über einen Bericht oder Email davon in Kenntnis setzen, wenn was nicht ankommt. Schlechte Bewertungen geben, hilft niemanden und ist wenig hilfreich.

    Algemein zu Produkte von Biopal: Qualität und Ursprung:

  • Unsere Naturprodukte werden im Ursprung von kleinen, bäuerlichen Betrieben angebaut. Dadurch kann es zu Qualitäts- und Farbschwankungen innerhalb einer Partie kommen. Unser Einkauf erfolgt nach VO (EG) Nr. 178/2002.

  • Wareneingangsuntersuchungen werden von uns, unseren Partnern und akkreditierten Laboren durchgeführt. Die Untersuchungsparameter richten sich nach dem jeweiligen produktspezifischen Gefährdungspotential und werden ggf. nur im Monitoring durchgeführt. Deklaration von allergenen Kreuzkontakten Kreuzkontakte während Lagerung oder Produktion in unserem Unternehmen sind auszuschließen. Produkte botanischen Ursprungs können jedoch unbeabsichtigt Kreuzkontakte mit Allergenen aus dem Ursprung aufweisen. Diese sind normalerweise gering, können aber oberhalb der Bestimmungsgrenze liegen. Die Kennzeichnung der Allergene erfolgt aufgrund einer eigenen Risikobewertung. Die Abwesenheit einer Deklaration schließt nicht aus, dass Allergene in der Ware enthalten sein können. Wir beziehen uns bei der Deklaration auf die European Spice Association (https://www.esa-spices.org/index-esa.html/publications-esa).  Es sind original Import Rohstoffe, wie sie aus dem Ursprungsland bezogen werden. Die Mischung wird in unserem Hause durchgeführt. 
  • Bestrahlung und GVO: In unserem Hause werden Produkte nicht bestrahlt, bei unseren Lieferanten lehnen wir dieses Verfahren ab. Uns sind auch keine Informationen bekannt, daß das Produkt bzw. diese Zutat gentechnisch verändert ist und Rohstoffe enthält, die gentechnisch verändert wurden. Das Produkt unterliegt nicht der VO (EG) 1829/2003 und ist nicht nach der VO 1830/2003 zu kennzeichnen. 

  • Haftungssausschluss Alle oben genannten Daten und Angaben stützen sich auf unseren heutigen Kenntnisstand und sind keine Eigenschaftszusicherungen. Sie sind unverbindlich und gemäß den Leitsätzen des BDI-Arbeitskreises zu Qualitätssicherungs-vereinbarungen keine Grundlage für gewährleistungs- oder produkthaftungsrechtliche Ansprüche.  

  • Biopal und seine Bio-Produkte:
    Ein großer Teil der verkauften Produkte ist biozertifiziert, aber nicht alle. Nicht wegen mangelnder Qualität, sondern wegen der hohen Kosten und der oft enormen Bürokratie in den Ursprungsländer. Mischungen haben oft kein Zertifikat, weil leider, nicht alle Zutaten ein Zertifikat haben.

  • Jede Bestellung unterstützt unseren Bio-Bauernhof in Mali ( Afrika ).  Mehr Info unter  Biopal.ML  !

    Biopal importiert in einer langjährigen und persönlichen Handelsbeziehung Spanisches BIO-Olivenöl aus Andalusien und Gewürzspezialitäten aus aller Welt. Sorgfalt von der Ernte bis zur Verarbeitung und regelmäßige Besuche vor Ort, tragen zur höchsten Qualitätsstufe bei.

    Die Produkte von Biopal Africa werden hauptsächlich auf dem lokalen afrikanischen Markt verkauft. Hier werden Hühner gezüchtet und das Futter dafür angebaut. Dies schafft Arbeitsplätze und unterstützt die lokale Wirtschaft. Die in Europa verkauften Produkte kommen nicht nur aus Afrika. Je nach Produkt kommen sie auch aus Indien, Südamerika und Europa (Frankreich: Lavendelöl, Spanien: Olivenöl). Alles in allem dient dies der Unterstützung unseres Landwirtschaftsprojekts, seit 2008 !
    ( Ohne Unterstützung geht es leider nicht ! )
      Auf     https://www.BIOPAL.ML     ist auch jede Spende willkommen !


    Mit freundlichen Grüßen,
    Peter Striegel
    Biopal

  • Abmahnungen:
    Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt! Sollte irgendwelcher Inhalt oder die designtechnische Gestaltung einzelner Seiten oder Teile dieser Internetseite Biopal fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen oder anderweitig in irgendeiner Form wettbewerbsrechtliche Probleme hervorbringen,so bitten wir unter Berufung auf § 8 Abs. 4 UWG, um eine angemessene, ausreichend erläuternde und schnelle Nachricht ohne Kostennote.Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen oder Teile dieser Webseiten Biopal in angemessener Frist entfernt bzw.den rechtlichen Vorgaben umfänglich angepasst werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist.Die Einschaltung eines Anwaltes, zur für den Diensteanbieter kostenpflichtigen Abmahnung, entspricht nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen und würde damit einen Verstoss gegen § 13 Abs. 5 UWG, wegen der Verfolgung sachfremder Ziele als beherrschendes Motiv der Verfahrenseinleitung,insbesondere einer Kostenerzielungsabsicht als eigentliche Triebfeder, sowie einen Verstoß gegen die Schadensminderungspflicht darstellen. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werden wir vollumfänglich zurückweisen und wir behalten uns vor, gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einzureichen.