Sie bieten auf ein Foto der Opernsängerin Margerete Storbeck-Haupt (1875-1948).


Rückseitig mit eigenhändiger Widmung: "Zum freundlichen Gedenken! Margarete Storbeck-Haupt. Magdeburg 28.4.14."


Format: 9 x 14 cm.


Über die Sängerin: Margarete Storbeck-Haupt (eigentlich: Luise Filicitas Margarete Storbeck, geb. Haupt) wurde am 24. September 1875 in Berlin geboren und starb am 2. Oktober 1948 in Berlin-Charlottenburg. Ihre Ehe mit dem Hauptsteueramtsassistenten Heinrich Friedrich Carl Storbeck wurde später geschieden. Ein Sohn war der Kaufmann Heinrich Adolf Storbeck (* 24. Oktober 1896 in Berlin, gest. 1945), der 1920 in Berlin die Berliner Buchhalterin Apollonia Thielemann (1896-1973) heiratete.

Im Neuen Theater-Almanach für das Jahr 1909 ist sie als Darstellerin im Berliner Tivoli-Theater verzeichnet; im Jahrgang 1911 als Opernsängerin in Berlin-Charlottenburg. 1913 trat sie im Stadttheater Düsseldorf auf (Fra Diavolo). Eine von ihr zusammen mit Olga Orsella gesungene Tonaufnahme von Felix Mendelssohn-Bartholdys "Ich wollt meine Lieb ergosse sich" erschien 1910. -- Sie taucht teilweise auch unter ihrem bürgerlichen Namen "Margarete Storbeck" auf. Sie stand in Briefkontakt mit Elisabeth Förster-Nietzsche, der Schwester von Friedrich Nietzsche.


Zustand: Foto gebogen, rückseitig fleckig, mit Eckknick. Bitte beachten Sie auch die Bilder!

Interner Vermerk: Ostbhf 23-10