SEBO Handels & Vertriebs GmbH

Koch Chemie Ceramic Allround C0.02 75ml Set - Version 2022

Ceramic Allround C0.02 Keramikversiegelung

Ceramic Allround C0.02 ist eine keramische Beschichtung und wird auf vielen Oberflächen eingesetzt, um diese langanhaltend zu schützen. Die sehr dünne Schutzschicht verbindet sich durch eine chemische Reaktion permanent mit der Oberfläche. Diese chemische Reaktion wird durch Luftfeuchtigkeit gestartet. Völlige Durchhärtung ist nach ca. neun Tagen erreicht. Ceramic Allround C0.02 schafft eine sehr hydrophobe Oberfläche, die ein sehr gutes Abperlverhalten aufweist. Durch die Easy-to-Clean-Eigenschaften lässt sich die behandelte Oberfläche optimal von Hand schonend und leicht reinigen. Der erreichte Glanz bleibt auch nach Einsatz von sauren und alkalischen Reinigern erhalten. Die ausgehärtete Keramikversiegelung schützt den Lack somit vor Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung, Streusalz, Vogelkot und Flugrost und vermindert mechanische Schäden und trägt somit maßgeblich zum Werterhalt bzw. zur Wertsteigerung des Fahrzeugs bei.

Anwendungsgebiete
Lackierte Oberflächen bei PKW, Nutzfahrzeugen, Motorrädern, Wohnmobile, Caravan, Boote etc.
Anwendungsempfehlung
1. Das Fahrzeug vor dem Polier- und Versiegelungsprozess gründlich alkalisch (z. B. mit Green Star in der Verdünnung 1:10, keine Versiegelungsshampoos verwenden) vorreinigen bzw. waschen. Bei groben Verschmutzungen wie Baumharz, Flugrost, Teer etc. mit Reinigungsknete rot bzw. blau, Teerwäsche A o. ä. vorbehandeln.

2. Die Lackvorbereitung von stark bis mittelmäßig verwitterten Lacken erfolgt je nach Zustand maschinell mit der groben Schleifpolitur Heavy Cut H9.01 oder der feinen Schleifpolitur Fine Cut F6.01. Die genaue Verarbeitung bitte den Produktinformationen von Heavy Cut H9.01 und Fine Cut F6.01 entnehmen.

3. Die Bearbeitung leicht verwitterter Lacke und die Hologrammentfernung nach dem Polieren mit Heavy Cut H9.01 oder Fine Cut F6.01 erfolgt mit der Hochglanzpolitur Micro Cut M3.02 maschinell mittels Exzenter mit Zwangsrotation (z. B. Makita PO5000C). Dazu bitte die Produktinformation von Micro Cut M3.02 beachten.

4. Politurrückstände vollständig mit Polish and Sealing Towel entfernen.

5. Alle Oberflächen mit einem sauberen, mit Silicon- & Wachsentferner oder Panel Preparation Spray getränkten Polish and Sealing Towel mit wenig Druck abwischen und direkt vor dem Abtrocknen mit einem weiteren neuen Polish and Sealing Towel mit der zweiten Hand nachwischen. Nur so werden Tenside, Trocknungshilfen, die in Polituren enthaltenen Öle etc. vollständig entfernt und Haftungsprobleme des Ceramic Allround C0.02 vermieden. Achtung: Bei empfindlichen Uni- oder Einschichtlacken sollte Silicon- & Wachsentferner im Verhältnis 1:4 mit Wasser, am besten destillierten Wasser, verdünnt werden, um eventuelle Vermattungen zu vermeiden.

6. Letzte Schlieren mit einem weiteren sauberen Polish and Sealing Towel ohne Druck nachpolieren. Der Lack sollte nun unter Sonnenlicht oder einer Lackkontrolllampe eine kratzer- und hologrammfreie Oberfläche aufweisen. Nach diesem Schritt darf der Lack nicht mehr mit den Handflächen/Fingern (Gefahr von Haftungsstörungen, Handschuhe verwenden) berührt werden. Die Oberfläche ist nun perfekt für Ceramic Allround C0.02 vorbereitet.

7. Zum Auftragen das Application towel über den Applikatorblock legen. Das KCX Application Towel ganzflächig mit Ceramic Allround C0.02 benetzen und zügig auf dem Lack verteilen. Ein geschlossener Flüssigkeitsfilm muss erkennbar sein. Nach dem Auftragen von zwei Kreuzgängen das Produkt ca. 6-8 Minuten ablüften lassen und anschließend sofort mit dem beigelegten Coating Towel auspolieren (Fläche einer Motorhaube). Erst den Überschuss abnehmen und dann mit der frischen Tuchseite in kreisenden Bewegungen von außen nach innen ohne Druck abpolieren. Das Ergebnis mit einer Lackkontrolllampe auf Schleierfreiheit überprüfen.

Verbrauch pro PKW ca. 15-20 ml

Wichtige Anwendungshinweise

Vor Anwendung bitte Gefahrenhinweise auf Gebinde bzw. Umkarton durchlesen und entsprechende Schutzmaßnahen ergreifen. Ceramic Allround C0.02 reagiert mit Luftfeuchtigkeit. Dadurch können sich bei geöffneter Flasche Kristalle auf dem Rand bilden. Gelangen diese Kristalle auf das Application Towel wird die zu beschichtende Oberfläche zerkratzt. Deshalb müssen die Kristalle mit einem Tuch abgewischt werden, bevor das Produkt auf das Application Towel getropft wird.

Wird Ceramic Allround C0.02 beim Applizieren „zäher“, so wurde zu wenig Material verwendet und es muss nochmals Material aufgebracht werden. Bei Doppelbeschichtungen sollte nach der ersten Beschichtung eine Trocknungsdauer von ca. 45 Minuten eingehalten werden. Die Beschichtung ist nach 18-24 Stunden wetterfest. Eine erste Fahrzeugwäsche frühestens nach neun Tagen durchführen, da die Versiegelung erst dann vollständig ausgehärtet ist.
Trotzdem sollten in den ersten neun Tagen Vogelkot und Insektenrückstände schnellstens schonend entfernt werden.
Reinigungsmittel mit pH-Werten von unter 5 bzw. über 12 gilt es zu vermieden.

Fahrzeugwäsche
Um die hochglänzende Keramikoberfläche möglichst lange zu erhalten, wird eine Handwäsche empfohlen. Zur alkalischen Reinigung Green Star (Verdünnung 1:10) einsetzen. Für neutrale Wäschen Gentle Snow Foam verwenden.

Nachpflege
Eine professionelle Nachpflege erhält die Keramikbeschichtung und minimiert Wasserflecken. Daher wird nach der Fahrzeugwäsche ProtectorWax (Verdünnung 1:100) als Nassversiegelung bzw. Spray Sealant S0.02 als Topper empfohlen. Bitte die genaue Verarbeitung den Produktinformationen entnehmen.

Zur Sicherheit nicht randvoll
Die Glasflasche mit 100ml Füllvolumen ist zur sicheren Lagerung des Produkts nur mit 75ml gefüllt. Die restlichen 25ml bieten genügend Platz (Gasvolumen), um die Druckentstehung in der Flasche zu puffern. So bleibt das Gebinde dicht und die Keramikversiegelung läuft nicht aus. Es wird dennoch dringend empfohlen, die Ceramic Allround C0.02 Flaschen ausschließlich stehend zu lagern.