Blätter der Carl-Zuckmayer-Gesellschaft. 5.Jahrgang. 1979. Hefte 1, 3 u. 4. Heft 1. 1.Februar 1979. Elisabeth Langgässer und Ludwig Berger. Heft 3. 1. August 1979. "Zuck" und sein Verleger. Erinnerungen von Brigitte B. Fischer. Zuckmayer auf der Bühne. Schauspiel - Musical. . Heft 4. 1.November 1979. Zuckmayer - Gründgens. Aus der Korrespondenz (1948-1961).

von Carl-Zuckmayer-Gesellschaft (Hrsg.):

Autor(en)
Carl-Zuckmayer-Gesellschaft (Hrsg.):
Verlag / Jahr
Kelkheim/Ts. : G. Schneider & Söhne, 1979.
Format / Einband
geh.; Krt. 50 S.; S. 157 - S. 263.
Sprache
Deutsch
Gewicht
ca. 450 g
Bestell-Nr
132507
Bemerkungen
Hefte in guter Erhaltung, Heft 1 mit leichtem Knick, Einbände sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, keine Einträge. Carl Zuckmayer (* 27. Dezember 1896 in Nackenheim, Rheinhessen; † 18. Januar 1977 in Visp, Schweiz, Grab in Saas-Fee) war ein deutscher Schriftsteller. Der literarische Durchbruch gelang ihm im Dezember 1925 mit der Uraufführung der Komödie Der fröhliche Weinberg im Theater am Schiffbauerdamm, die kurz zuvor von Paul Fechter mit dem Kleist-Preis ausgezeichnet worden war. Sie führte vor allem wegen der parodistischen Darstellung eines Corpsstudenten zu zahlreichen Skandalen, wurde aber dennoch das meistgespielte Theaterstück in den 1920er Jahren. Von seinen Tantiemen kaufte sich Zuckmayer 1926 das Landhaus „Wiesmühl“ in Henndorf am Wallersee bei Salzburg. Berlin blieb aber weiterhin sein berufliches Zentrum, und dort feierte er im Oktober 1927 mit der Uraufführung von Schinderhannes im Lessing-Theater den nächsten Theatererfolg.
Schlagworte
Blätter der Carl-Zuckmayer-Gesellschaft, Theater
Unser Preis
EUR 19,90
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Blätter der Carl-Zuckmayer-Gesellschaft. 5.Jahrgang. 1979. Hefte 1, 3 u. 4.

Weitere Abbildungen

Aufgenommen mit whBOOK

Sicheres Bestellen - Order-Control geprüft!

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-06-16)