GRETSCH G2655T BRW Streamliner Center Block Jr. Hollobody E-Gitarre, brownstone maple

GRETSCH G2655T BRW Streamliner Center Block Jr.

Beschreibung

Friedrich Gretsch begann 1883 in einer kleinen Werkstatt in Brooklyn mit der Fertigung von Banjos, Tamburinen und Trommeln. Bereits 1895 verstarb er im Alter von nur 39 Jahren, und sein Sohn Fred übernahm den Betrieb.Ihre größten Erfolge feierte die Marke Gretsch ab Mitte der 1950er Jahre unter der Leitung von Freds Söhnen Fred Jr. und Bill. Fred und Bill Gretsch gelang es allerdings nicht, einen angemessenen Nachfolger für die Geschäftsleitung zu finden,daher wurde Gretsch als Tochterunternehmen an die Firma Baldwin Pianos verkauft, die aber Aufgrund schwerwiegender Probleme die Produktion 1981 einstellte. 1984 kaufte die Familie Gretsch das Unternehmen zurück und nahm in Japan die Fertigung wieder auf. Die Produktpalette umfasste vorwiegend Neuauflagen der Klassiker von früher. Im Jahr 2003 schlossen Gretsch und Fender eine Vereinbarung, mit welcher Fender die überwiegene Kontrolle über die Herstellung und den Vertrieb von Gitarren übertragen wurde.

Details

  • E-Gitarre im Double-Cut Design aus der Gretsch Streamliner Collection
  • Set-Neck Bauweise mit 24.75 Zoll Mensur (628 mm)
  • Decke, Boden und Zargen aus laminiertem Ahorn
  • Massiver Centerblock aus Fichtenholz
  • Geleimter Nato-Hals
  • 22-bündiges Indian-Laurel-Griffbrett mit Block Inlays
  • Thin U Halsprofil
  • Ein Gretsch BroadTron BT-2S Tonabnehmer in Halsposition
  • Ein Gretsch BroadTron BT-2S Tonabnehmer in Stegposition
  • 3-Wege-Schaltung mit eigenem Volume-Regler für jeden Pickup, Master-Volume und Höhenblende
  • Gretsch Adjusto-Matic Brücke
  • Bigsby B-50 Vibrato Tailpiece
  • Druckgussmechaniken

powered by Speed4Trade GmbH
powered by Speed4Trade GmbH