Der Herrgottschnitzer von Ammergau und andere Hochlandgeschichten. Vollständige Ausgabe. Den Schutzumschlag und Einband zeichnete Hermann Poeppel.

von Ganghofer, Ludwig:

Autor(en)
Ganghofer, Ludwig:
Verlag / Jahr
München : Droemersche Verlagsanstalt, 1949.
Format / Einband
Leinen, mit Schutzumschlag 295 S.
Sprache
Deutsch
Gewicht
ca. 450 g
Bestell-Nr
125935
Bemerkungen
Buch in mittlerer Erhaltung, Einband gut, Seiten überw. hell und sauber, mit Gebrauchs- und Lagerspuren, SU mit Fehlstellen und Einrissen. Ludwig Albert Ganghofer (* 7. Juli 1855 in Kaufbeuren; † 24. Juli 1920 in Tegernsee) war ein deutscher Schriftsteller, der durch seine Heimatromane bekannt geworden ist. Viele Werke Ganghofers greifen Geschehnisse aus der Geschichte des Berchtesgadener Landes auf, wo er sich regelmäßig aufhielt. Besonders die historischen Romane über die Chronik Berchtesgadens enthalten durchaus auch Hinweise auf soziale Konfliktsituationen der wilhelminischen Zeit. Diese Geschichten, die durchaus nicht immer ein Happy-End aufweisen, behandeln auch Konflikte zwischen den Ständen ebenso wie gesellschaftlichen Aufstieg (durch treue Dienste) und plädieren für einfaches Gottvertrauen. Es lässt sich innerhalb dieses Zyklus eine Militarisierung beobachten, so nehmen Schilderungen bewaffneter Auseinandersetzungen zu. Die soziale Lage der Bauern beschreibt Ganghofer ebenso wie das Aufeinandertreffen von Fortschritt und Aberglauben. Über allem steht das Idealbild eines monarchistisch-patriarchalen, für seine Untertanen sorgenden Staates, wie es der preußisch-konservativen Ideologie entspricht. Beschworen wird in dieser Chronik die Einigkeit der Länder und Klassen, negativ schildert Ganghofer inneren Zwist und Zerfall. Das Christentum, wie Ganghofer es in diesem Werk darstellt, zeichnet sich dem deutschen Nationalstaatsgedanken entsprechend durch eine eher protestantische Färbung aus. Von völkischer Ideologie sind die Erzählungen dagegen weitgehend frei, was sich sowohl in der Beschreibung der bäuerlichen Charaktere zeigt als auch daran, dass bei Ganghofer – anders als in der völkischen Literatur – dunkelhaarige Romanfiguren mit südländischen Wurzeln (wie auch deren Verbindungen mit Deutschen) häufig positiv besetzt sind. Auch jüdische Charaktere werden nicht in antisemitischer Weise negativ gezeichnet, überdies kommt auch ihnen widerfahrenes Unrecht zur Sprache.
Schlagworte
Ludwig Ganghofer
Unser Preis
EUR 9,90
(inkl. MwSt.)
Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
Der Herrgottschnitzer von Ammergau und andere Hochlandgeschichten.

Weitere Abbildungen

Aufgenommen mit whBOOK

Sicheres Bestellen - Order-Control geprüft!

Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service
Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-06-01)