Die AniForte® Weidenrinde für Pferde und Ponys

Du möchtest Deinen Pferden besonders in der dunklen und nasskalten Winterjahreszeit etwas Gutes tun? Auch wenn Deine Pferde regelmäßig auf Weiden stehen, im Winter sieht der Speiseplan für unsere Hauspferde automatisch etwas anders aus als im Sommer. Deine Pferde können nicht mehr in vollem Umfang die Rinde junger Zweige fressen und dabei deren wertvolle Nährstoffe aufnehmen. Bei den Wildpferden, wie sie früher noch viel häufiger vorkamen, standen, egal zu welcher Jahreszeit, neben Gras auch Wurzeln und Zweige auf dem Speiseplan. Dabei stand Weidenrinde bei Pferden seit jeher besonders hoch im Kurs.

Möchtest Du Dein Pferd besonders im Winter unterstützen, dann ergibt es Sinn, neben dem täglichen Futter auch Ergänzungsfuttermittel, wie es zum Beispiel die Weidenrinde ist, anzubieten. Bei unserer AniForte® Weidenrinde handelt es sich um ein reines Naturprodukt für Pferde, das aus der Silberweide (Salix alba) hergestellt wird, indem ihre Rinde getrocknet und anschließend geschnitten wird. Als rein natürliches Einzelfuttermittel kann die Weidenrinde Deinem Pferd zur Unterstützung des Bewegungsapparates, der Gelenke und zur Verbesserung der Agilität regelmäßig gefüttert werden. Aber welche Wirkung hat die Weidenrinde für Pferde genau?

Weidenrinde – Wirkung für Deine Pferde

Du möchtest Deinem Pferd etwas Gutes tun und die Gelenke, das Immunsystem sowie die Abwehrkräfte Deines Pferdes unterstützen? Dann ist Weidenrinde für Pferde genau das Richtige für Dich. Als natürliches Einzelfuttermittel kann die Weidenrinde für Pferde recht problemlos verfüttert werden. Zum einen prophylaktisch, zum anderen aber auch, wenn Deine Pferde akute Hilfe benötigen. Bereits in der Antike wurde Weidenrinde an Pferde verfüttert, wenn diese an Beschwerden wie Fieber, Schmerzen oder Entzündungen gelitten haben. Schmerzen und Entzündungen sind häufige Begleiterscheinungen von Gelenkproblemen bei Pferden. Gelenkerkrankungen zählen bei Pferden zu den häufigsten Ursachen von Lahmheit. Zudem haben Studien an Tieren gezeigt, dass Weidenrinde einen positiven Effekt auf oxidativen Stress hat und das Immunsystem der Tiere unterstützen kann.

Besonders wichtig dabei ist, dass die Weidenrinde für Pferde auffallend wirksam ist, wenn nicht ganze Abschnitte der Weide, sondern hauptsächlich die Rinde verfüttert wird. Denn nachweislich sind die effektivsten Inhaltsstoffe der Weide in der Rinde des Holzes vorhanden.

Welche Wirkstoffe sind in der Weidenrinde für Pferde?

Ein besonders geläufiger Inhaltsstoff der Weidenrinde für Pferde, der für seine Wirkung bekannt ist, ist das Glucosid Salicin, welches zur Pflanzenstoffgruppe der Phenole gehört. Salicin wirkt durch seine Hemmung der Bildung von Gewebshormonen entzündungshemmend, schmerzstillend und antirheumatisch. Unsere AniForte® Weidenrinde für Pferde enthält natives Salicin, das beim Verdauungsvorgang in den unteren Darmabschnitten bioverfügbar gemacht und in Salicylsäure umgewandelt wird. Salicylsäure ist die Vorstufe der Acetylsalicylsäure (ASS), dem Hauptwirkstoff von Aspirin. Damit die Weidenrinde und die enthaltenen Wirkstoffe ihre Wirkung vollkommen entfalten können, solltest Du die Weidenrinde für Pferde unbedingt über einen längeren Zeitraum füttern.

Um die höchste Wirksamkeit zu erzielen und Deinen Pferden das Beste zu bieten, setzen wir bei all unseren Produkten nur auf erlesene Rohstoffe aus der Natur. Als Naturprodukt besteht unsere Weidenrinde für Pferde somit ausschließlich aus geschnittener Weidenrinde.

Die richtige Dosierung Weidenrinde

Wie bei jedem Futtermittel gilt auch bei der Weidenrinde für Pferde, dass Du Dich an die passende Dosierung halten solltest. Bei Pferden und Ponys gilt, dass sie pro 100 kg Gewicht täglich 6 g Weidenrinde gefüttert bekommen können. Je nachdem wie schwer Dein Pferd ist, kannst Du den täglichen Bedarf ganz leicht selbst ausrechnen. Für Deine Orientierung: 40 ml im Messbecher entsprechen dabei 6 g Weidenrinde. Um die AniForte® Weidenrinde für Pferde zu verfüttern, kannst Du sie am besten eine Viertelstunde bevor Du sie verfüttern möchtest, mit heißem Wasser übergießen, kräftig umrühren und anschließend ziehen lassen. Ist die Weidenrinde genug durchgezogen, kannst Du sie über das normale Futter geben.

Fütterungsempfehlung:

Pferde und Ponys je 100 kg: 6 g täglich

(40 ml im Messbecher entsprechen 6 g)

AniForte Weidenrinde kann einfach unter das tägliche Futter gemischt werden.

Für einen Aufguss werden 6 g AniForte® Weidenrinde mit 100 ml heißem Wasser übergossen. Gut umrühren und 15 Minuten ziehen lassen. Danach handwarm verfüttern.

Wir empfehlen die Weidenrinde nicht an tragende oder laktierende Stuten zu füttern!

Hinweis: Kühl, trocken & lichtgeschützt lagern. Lieferung inkl. praktischem Messbecher.

Aufgrund einzelner oder mehrerer Inhaltsstoffe dieses Produktes sollte eine Karenzzeit von 48 Stunden zwischen der Gabe des Produktes und dem Einsatz auf Turnier eingehalten werden.

Zusammensetzung:

Weidenrinde geschnitten (2,24 % Salicin)

Analytische Bestandteile:

Rohfaser 4,8 %