MachHTML

Bedeutung von Wildbienen:

Viele Wildbienenarten bestäuben im Laufe des Jahres in den verschiedensten Ökosystemen viele unterschiedliche Blütenpflanzen. Um dies zu fördern können wir Nisthilfen für diese Tiere herstellen. Mit ein paar Schilfröhrchen, Bambus oder Pappröhren z.B. und einer alten Konservendose.

Auch können sie eine Schale mit Lehm in die Nähe Ihrer Nisthilfe stellen und diese etwas feucht halten damit die Bienen in der Nähe immer genügend Material zum verschließen der Brutröhren haben. Dabei ist es von Vorteil diesen unter freien Himmel anzubieten da so auch ein Regenschauer zur Feuchtigkeit beitragen kann.

Für den Bau einer Lehmwand empfehle ich Ihnen die 5kg-Lehmmischung von mir zu kaufen, diese ist nämlich speziell angemischt und grabfähig für Wildbienen. Schauen sie hierzu in mein anderes Angebot rein.

Den richtigen Standort wählen:

Wildbienen lieben Wärme und deshalb sollte der Standort schonmal sonnig sein und ungefähr nach Süden ausgerichtet sein, also in die Richtung in der die Sonne tagsüber am höchsten steht.

Die Brutgänge sollten waagerecht sein und die Nisthilfe sollte von den Bienen frei angeflogen werden können.

Die Nisthilfe sollte im Idealfall regengeschützt aufgestellt werden. Klar in der freien Natur ist dies auch nicht immer gegeben aber wir wollen ja gezielt einen Nistplatz für unsere Nützlinge schaffen.

Im Winter bleibt die Nisthilfe draußen. Würden sie die Nisthilfen reinholen wäre es den Larven zu warm und man signalisiert Ihnen fälschlicherweise den Frühling. Sie würden dann schlüpfen und zeitnah sterben weil sie nicht genügend Nahrung in ihrer Umgebung fänden.

Wichtig!

Nutzen sie nur Niströhren die frei von Splittern sind. Ansonsten könnten sich die Tiere mit ihren Flügeln daran verletzen und eine Biene die nicht fliegen kann stirbt folglich qualvoll da sie verdurstet/verhungert. Pappröhren halten zwar nicht ewig sind aber für Anfänger besser geeignet weil diese schön glatt sind und man keine Vorarbeit mehr leisten muss.

Nachdem die Bienen die Brutröhren für eine Saison genutzt haben wird im nächsten Frühjahr die neue Generation schlüpfen. Diese Bienen werden von alleine die alten Nistgänge reinigen und wieder belegen. Reinigen sie die Brutröhren nachdem aufstellen daher nicht, sie könnten dabei andere noch nicht geschlüpfte Bienen töten.

Versand & Rückgabe:

Sie erwerben mit dem Kauf nur die 1000g Lehm und eine Anleitung, nicht jedoch Steine, Wurzeln oder andere Gegenstände welche auf den Fotos zu sehen sind.
Sie erhalten den Lehm in einem wiederverschließbaren Beutel!

Versand ist kostenlos! Versand noch am selben Werktag
Schnell & Sicher mit Hermes zu Ihnen nach Hause!
Ich versende immer gleich am selben Tag!

Sie haben es sich anders überlegt? Dann können sie die Ware binnen 14 Tagen nach Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen an mich zurücksenden. Das Porto für den Rückversand zahlen Sie als Käufer. Der Kaufpreis wird nach Rückerhalt der Ware innerhalb 48h an ihre Zahlungsmethode zurückerstattet.

Wichtig:
Die Ware wird nur im unbenutzten Zustand und nur wenn sie vollständig ist, zurückgenommen.