e.artis ONLINE KUNSTAUKTION
Wöchentliche Kunstauktionen
ohne Aufgeld
Keine Folgerechtsumlage
für Käufer
ohne Kosten
für Online-Bidding

Original Ölgemälde von Christian Ernst Bernhard Morgenstern (1805-1867)

  • Stimmungsvolles Unikat im Original-Rahmen mit Echtgold-Dekor
  • Der Staffelsee bei Murnau - Bukolische Abendstimmung in Oberbayern
  • Berühmter Maler des 19. Jahrhunderts - Münchner Malerschule

Informationen

Objekt 32900
Kategorie Malerei
Künstler Christian Ernst Bernhard Morgenstern
Titel Der Staffelsee bei Murnau
Jahr 1855
Material Öl auf Leinwand
Größe Leinwand: 38,0 x 55,5 cm
Rahmen: 64,0 x 79,5 cm
Auflage Unikat
Signatur Unten rechts signiert und datiert: Chr. Morgenstern 1855
Verso betitelt, bezeichnet und signiert: Der Staffelsee bei Murnau Skizze Chr. Morgenstern pinx.
Publikation vgl. Bötticher, F. von (1898). Morgenstern, Christian Ernst Bernhard. in: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts. Beitrag zur Kunstgeschichte. 2.1., Dresden: R. v. Boetticher´s Verlag, Nr. 47
Provenienz Privatsammlung Süddeutschland

Besonderheit & Bemerkung

Sie haben hier die Gelegenheit, ein Ölgemälde von Christian Ernst Bernhard Morgenstern für ihre Sammlung zu erwerben.

Die 1855 entstandene Landschaft zeigt Morgenstern auf der Höhe seiner Kunst und mit einem seiner bevorzugten Sujets: Wir sehen die wundervoll beleuchtete Naturlandschaft der oberbayrischen Voralpen.

Oberbayern

Unter den wolkenverschleierten Strahlen der Abendsonne schimmert der Staffelsee. Der Horizont teilt das Bild fast gleichmäßig in zwei Teile. Ein wenig mehr Raum wird dem Himmel gegeben - sein atmosphärisches Abendlicht spielt eindeutig die Hauptrolle in der Komposition.

Im Mittelteil breiten sich das Ufer des Staffelsees und das Murnauer Moos aus. Doch nur der See selbst und eine der Inseln können hier neben den ersten Abendschatten, die sich am bewaldeten Ufer erheben, bestehen.

Der Vordergrund steigt stufenweise und wundervoll perspektivisch bis zum leicht erhobenen Standpunkt des Betrachters auf. Links ist im Schatten gerade noch ein schemenhaftes Hausdach zu erkennen, davor, zwischen Sumpf und sich schlängelnden Pfaden, sehen wir eine spitz in die Höhe ragende Wegmarke. Oben angekommen grasen Schafe zwischen Büschen und Steinen. Rechts, ebenfalls im Schatten eines kleinen Hains, sitzt ein Schäfer und wacht mit seinem Stab über seine Tiere.

Morgenstern kreiert hier eine vollkommen eigenwertige Malerei auf Leinwand, die in ihrer Dynamik Eigenschaften aufweist, die später im Impressionismus zum erstrebten malerischen Gestaltungsmittel wurden.

Zwischen Romantik und Realismus

Der aus Hamburg stammende und bis nach Norwegen gereiste Maler Morgenstern gilt mit seinem Umzug nach Bayern 1830 als einer der frühen Freilichtmaler der Münchner Schule. Künstler wie Morgenstern sowie Johann Georg von Dillis, Wilhelm von Kobell, Max Joseph Wagenbauer, Heinrich Adam, Carl Rottmann, Johann Adam Klein, Heinrich Bürkel und Ernst Kaiser entdecken die Landschaft als Gattung neu und stellten diese als erstmals eigenwertig dar.

Nicht mehr Ideallandschaft oder Staffage für historische und mythologische Themen, sondern realistische Darstellung und Faszination für die Schönheit der Heimat werden zum Thema. Morgenstern und die anderen "entdecken" die oberbayerische Landschaft als Motiv unmittelbarer Naturschönheit.

„...doch muss ich gestehen dass nach dem was ich jetzt sah und in dem Treiben und der Lebens weise der Menschen wahrnahm mir mein München und Bayern mit seinen herrlichen Gegenden erst recht schön erscheint und ich um Vieles meinen Aufenthalt nicht verändern möchte.“

Chr. E. B. Morgenstern

Morgenstern war seit seiner Zeit als Malerlehrling und Knecht bei den Panoramamalern Suhr, die ihn bis nach Russland führten, das Malen "unterwegs" gewohnt. Von München aus ging er auf Sommerfrische in die Berge: Er fuhr nach Murnau, Brannenburg und an den Starnbergersee - ab 1853 regelmäßig nach Dachau. Detaillierte Zeichnungen mit Ortsangaben sowie Studien in der Natur halten das Gesehene auf Papier fest und ermöglichten später die weitere Ausarbeitung im Atelier.

Ende der 1840er Jahre hält er sich in Murnau auf und hält dort die umliegende Natur, das Gebirge und den Staffelsee in Studien fest. So entstehen davon ausgehend um 1850 mehrere Ölgemälde, die verschiedene Akzente setzen: Das Wettersteingebirge und der Staffelsee werden hier wundervoll inszeniert. Die Bilder finden ihren Platz in wichtigen Sammlungen Europas.

Morgenstern, der aus seiner norddeutschen Heimat durchaus mit der anschaulichen Kraft der Elemente bekannt war und diese Kenntnisse auf seinen Studienreisen durch Skandinavien noch vertiefte, legte auch in der Natur seiner Wahlheimat Bayern den Schwerpunkt auf die realistische Darstellung der erhabenen Natur.

Zugleich kann die in dem Bild verkörperte Sehnsucht nach dem vom Menschen gänzlich losgelösten Naturschauspiel als wesentlich "romantisch" gesehen werden. Solche Orte und Momente gilt es zu suchen und durch das Künstlerauge in Relation zum Menschen zu setzten.

Morgenstern bringt durch die dezent eingefügte Staffage des Schäfers und seiner Tiere die menschliche Perspektive schön ins Spiel - rückt diese jedoch bewusst in den Schatten. Geschickt gibt er so auch Anknüpfungspunkte an die schon aus der Antike stammende Tradition der Bukolik, in der das einfache ländliche Leben als Erfüllung gepriesen wird.

Das sehr gut erhaltene Gemälde ist in einem authentischen Original-Rahmen der Epoche montiert.

Dieser ist reichlich in schönem Profil mit umlaufenden Ornamentbändern verziert und mit Echtgold belegt.

Die Echtheit der Arbeit ist durch Expertenbegutachtung abgesichert.

Auf Wunsch und Kosten des Erwerbers beschaffen wir gerne ein schriftliches Gutachten.

Eine wundervolle Gelegenheit, Ihre Kunstsammlung um einen der wichtigen Repräsentanten der Münchner Malerschule im 19. Jahrhundert zu vervollständigen.

Das Werk ist geprüft und nicht als Lost Art gelistet.

Wir garantieren Ihnen eine schnelle und seriöse Abwicklung!

Christian Ernst Bernhard Morgenstern wurde 1805 in Hamburg geboren und verstarb 1867 in München.

Morgenstern war Sohn des Hamburger Miniaturmalers Johann Heinrich Morgenstern (1769–1813). Er war Vaters des Landschaftsmalers Carl Ernst Morgenstern (1847–1928) und Großvater des Dichters und Schriftstellers Christian Morgenstern (1871–1914). Diese Familie Morgenstern ist mit der Frankfurter Malerfamilie Morgenstern verwandt.

Morgenstern erhielt seine erste Ausbildung zum Maler in der Werkstatt der Hamburger Künstlerfamilie Suhr - mit deren Panoramen bereiste er auch von 1818 bis 1823 Deutschland und Rußland. Ab 1824 ging er in die Lehre bei dem Maler, Kupferstecher und Lithographen Siegfried Detlev Bendixen. Für seine Naturstudien erhielt er so 1827 den Preis des Averhoff’schen Stipendiums (1827), der ihm eine Skandinavienreise ermöglichte. Mit Unterstützung seines Mäzens Carl Friedrich Freiherr v. Rumohr ging er nach Kopenhagen und bereiste Schweden und Norwegen, 1828 kehrte er nach Hamburg zurück. 1829 durchwanderte er den Harz und die Lüneburger Heide. Auf Rumohrs Rat ging er 1830 nach München und gewann dort große Anerkennung.

Morgenstern unternahm regelmäßig Studienreisen in die Umgebung; den Sommer 1836 und auch folgende Sommer verbrachte er im Elsass als Gast eines kunstsinnigen Mäzens. 1835 freundete er sich mit dem Landschaftsmaler Carl Rottmann an, der ihn nachhaltig beeinflußte.

Im Herbst 1839 kehrte er nach Hamburg zurück. 1840 wurde er Mitglied des Hamburger Künstlervereins von 1832 und verblieb in Hamburg bis zum Frühjahr des Jahres. 1841 folgte eine Reise mit dem Landschaftsmaler Eduard Schleich über Innsbruck und Bozen nach Venedig und Triest; 1843 und 1849 Reisen ins hintere Zillertal. Es folgte im Sommer 1850 ein Aufenthalt auf Helgoland.

Seit 1853 verbrachte Morgenstern die Sommer meist in Dachau, später, ab 1860, oft mit Familie und Freunden am Chiemsee und Starnberger See.

Morgenstern wird als einer der bedeutendsten Vertreter des frühen malerischen Realismus in Deutschland angesehen. Diesen Ruf erwarb er, zusammen mit dem ein Jahr jüngeren Adolph Friedrich Vollmer, schon in Hamburg 1826–1829 während beider Studienzeit und dann ab 1830, zusammen mit Wasmann, Dahl und Menzel in München, nach seiner Übersiedelung dorthin.

Mit seinen zahlreichen Studien in Oberbayern, insbesondere am Starnberger See, gilt Morgenstern als einer der frühesten Freilichtmaler der Münchner Schule.

Quelle: Dieser Text basiert auf dem Artikel Christian Morgenstern (Maler) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. Bei Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Virtuelle Vorbesichtigung

Ein E-Book mit allen Hintergrundinformationen zu diesem Kunstwerk können Sie bei uns kostenfrei unter Angabe Ihrer Emailadresse anfordern. Diese einzigartige digitale Publikation wird von e.artis speziell für ausgewählte Kunstwerke angefertigt.

Als Bonus finden Sie dort auch ein Video des Kunstwerkes.

Zustand

Die Malerei ist in sehr gutem Erhaltungszustand. Stellenweise feines Krakelee. Minimale Firnisverfärbung.

Der Rahmen ist nicht Teil der Versteigerung, wird dem erfolgreichen Bieter dieser Auktion aber kostenfrei überlassen.

Die Bilder sind so detailreich wie möglich fotografiert. Teilweise sind die Abbildungen stark vergrößert. Der Zustand des Artikels ist am besten auf den Bildern zu sehen. Durch unterschiedliche Farbeinstellungen der Monitore sind geringe Farbabweichungen zum Auktionsgegenstand möglich.

Der Zustand wurde nach bestem Wissen und Gewissen beurteilt. Dies gibt unsere subjektive Einschätzung wieder. Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall die persönliche Prüfung des Kunstwerkes in unseren Räumlichkeiten.

Größenvergleich

Originalfotos des Kunstwerks

e.artis - bekannt aus

e.artis Firmensitz: Hier arbeiten wir für Sie.

 

Wir verkaufen Kunst ausschließlich im Auftrag Dritter (Sammler, Nachlässe etc). Über 5.000 Kunden schätzen unser Know-how, das wir für dieses Kunstwerk detailliert aufbereitet haben, damit Sie eine gute Entscheidungsgrundlage für Ihr Gebot in unserer Auktion haben. Gern können Sie das Objekt auch nach Anmeldung vor Ort in Augenschein nehmen. Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen.

Seit 2009 haben wir nahezu 30.000 Kunstwerke verkauft und garantieren Ihnen einen großartigen Service bei der Abwicklung Ihres Kunstkaufes!

 

Allgemeines

Händlerrechnung

Zu diesem Artikel wird Ihnen selbstverständlich eine Händlerrechnung ausgestellt.

Mehrwertsteuer

Kunstgegenstände/Sonderregelung: Dieser Betrag unterliegt der Differenzbesteuerung gemäß § 25 a USTG. Sie zahlen nur den Gebotsbetrag zzgl. der Versandkosten.

Folgerecht

Alle Folgerechtsansprüche nach §26 Urheberrechtsgesetz für Ihre Käufe werden ohne zusätzliche Kosten für Sie von e.artis abgegolten.

Lieferumfang

Es wird genau das abgebildete Objekt mit dem abgebildeten Zubehör geliefert.

Besichtigung

Da sich das Objekt in sicherer Verwahrung befindet, ist eine Besichtigung jederzeit, jedoch nur nach vorheriger Absprache möglich.

Gebotsaktivität

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Sie hier noch einmal explizit darauf hinweisen, dass ein Gebot für diesen Artikel nur unter der Voraussetzung Ihrer Bonität und mit dem Willen zum Erwerb abgegeben werden darf. Verstöße gegen diese Bedingungen ziehen ausnahmslos rechtliche Konsequenzen nach sich.

Einlieferungen jederzeit willkommen

Sie möchten über e.artis Ihre Kunst verkaufen? Wir arbeiten gern in Ihrem Auftrag. Auf unserer Website erhalten Sie einen ersten Eindruck über unseren Service unter "Kunst verkaufen".

Kontakt und Fragen

Alle Fragen werden zügig unter der Email Adresse info @ e-artis . de beantwortet.

AGB und Rückgaberecht

Diese Auktion unterliegt unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie auch unter dieser Beschreibung finden. Informationen zur Verpackungsverordnung finden Sie unter Punkt 9.

Widerrufsrecht: Mit Abgabe Ihres Gebotes bestätigen Sie ausdrücklich, dass Sie über Ihr Widerrufsrecht nach § 312 d. BGB in Verbindung mit § 355 BGB ordnungsgemäß belehrt sind.

Versicherte Lieferung & Übergabe

Sonderversand Kunst

Eine kostenlose Abholung durch Sie selbst oder bevollmächtigte Dritte ist nach Zahlung jederzeit möglich. Bitte melden Sie dies schon bei Auktionsende an.

Kunst benötigt im Versand mehr Erfordernisse als nur das Porto für den Logistiker. Damit die Kunstwerke genau in dem hier beschriebenen Zustand bei Ihnen ankommen, verwendet unsere Versandabteilung Zeit und professionelles Material, die Kunstgegenstände maßgeschneidert für Sie zu verpacken.

Bei Mehrkäufen bieten wir Ihnen einen Versandrabatt.

Sie können Ihre erworbene Kunst auch über 2-3 Wochen bei uns für einen Sammelversand mit späteren e.artis-Käufen lagern. Bitte fragen Sie uns innerhalb von 24 Stunden nach dem ersten Auktionsende an, ob wir Ihre Artikel zu einem zukünftigen Zeitpunkt gemeinsam transportieren können.

Wir versenden die Artikel ausschließlich extra versichert mit unseren Logistikpartnern GEL, Hermes oder Schenker.

Versandkosten für Deutschland: Der versicherte Kunstversand für diesen Artikel ist kostenfrei.

Sollten Sie eine Eilsendung wünschen (Expresszuschlag 15 Euro), beauftragen Sie uns bitte sofort nach Auktionsende.

Hinsichtlich der von uns erstmals mit Ware befüllten und an private Endverbraucher abgegebenen Verkaufsverpackungen hat sich unser Unternehmen bereits seit 2009 zur Sicherstellung der Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten aktuell nach VerpackG dem bundesweit tätigen Rücknahmesystem der Landbell AG, Mainz, (Kundennummer: 4136859), angeschlossen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Landbell AG.

Internationaler Versand

Die detaillierte Gebührenauflistung für das Ausland finden Sie auf unserer Webseite.

Abschluss der Auktion

Am Ende der Auktion bekommen Sie die Zahlungsinformation per Email zugesendet.

Datenschutz:
Informationen zur Verwendung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Transparenzerklärung unter Datenschutz.

Nach Zahlungseingang wird am nächsten Werktag bzw. innerhalb von 72 Stunden versendet. Die Zahlungseingänge werden per Online-Banking mehrfach täglich abgefragt und sofort an den Versand weitergeleitet.

Wir garantieren Ihnen eine schnelle und seriöse Abwicklung!

Copyright©2023

weekly fine art auctions
without buyer`s premium
no additional charges for
resale rights tax
Without
online biddingcharge

Oil painting by Christian Ernst Bernhard Morgenstern (1805-1867)

  • Representative unique piece in original frame with real gold decoration
  • Lake Staffelsee near Murnau - Bucolic evening atmosphere in Upper Bavaria
  • Famous painter of the 19th century - Munich School of Painting

Information

Object 32900
Category Painting
Artist Christian Ernst Bernhard Morgenstern
Title Der Staffelsee bei Murnau
Year 1855
Material Oil on canvas
Size Canvas: 38,0 x 55,5 cm
Frame: 64,0 x 79,5 cm
Edition Unique
Signature Signed and dated lower right: Chr. Morgenstern 1855
Inscribed on metal plate on stretcher verso: Oswald Achenbach
Publication vgl. Bötticher, F. von (1898). Morgenstern, Christian Ernst Bernhard. in: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts. Beitrag zur Kunstgeschichte. 2.1., Dresden: R. v. Boetticher´s Verlag, Nr. 47
Provenance Private Collection Germany

Specificities and notes

Here you have the opportunity to acquire an oil painting by Christian Ernst Bernhard Morgenstern for your collection.

The landscape, painted in 1855, shows Morgenstern at the height of his art and with one of his favourite subjects: we see the wonderfully illuminated natural landscape of the Upper Bavarian Pre-Alps.

Upper Bavaria

Lake Staffelsee shimmers under the cloud-veiled rays of the evening sun. The horizon divides the picture almost evenly into two parts. A little more space is given to the sky - its atmospheric evening light clearly plays the main role in the composition.

In the middle section, the shores of the Staffelsee and the Murnauer Moos spread out. But only the lake itself and one of the islands can stand here next to the first evening shadows rising on the wooded shore.

The foreground rises gradually and wonderfully in perspective to the viewer's slightly elevated standpoint. On the left, a shadowy roof of a house can just be made out in the shadows; in front of it, between swamp and winding paths, we see a trail marker rising sharply into the air. At the top, sheep graze between bushes and stones. On the right, also in the shade of a small grove, a shepherd sits watching over his animals with his staff.

Here Morgenstern creates a completely original painting on canvas, which in its dynamics exhibits characteristics that later became the desired means of artistic design in Impressionism.

Zwischen Romantik und Realismus

The painter Morgenstern, who came from Hamburg and travelled as far as Norway, is considered one of the early open-air painters of the Munich School when he moved to Bavaria in 1830. Artists such as Morgenstern as well as Johann Georg von Dillis, Wilhelm von Kobell, Max Joseph Wagenbauer, Heinrich Adam, Carl Rottmann, Johann Adam Klein, Heinrich Bürkel and Ernst Kaiser rediscovered landscape as a genre and depicted it as having its own value for the first time.

No longer ideal landscapes or staffage for historical and mythological themes, but realistic representation and fascination for the beauty of the homeland become the theme. Morgenstern and the others "discover" the Upper Bavarian landscape as a motif of immediate natural beauty.

„...but I must confess that after what I have now seen and perceived in the hustle and bustle and the way of life of the people, my Munich and Bavaria with its wonderful regions seem to me to be quite beautiful and I would not want to change my stay by much.“

Chr. E. B. Morgenstern

Morgenstern had been used to painting "on the road" since his time as a painter's apprentice and servant with the panorama painters Suhr, which took him as far as Russia. From Munich he went on summer retreats in the mountains: he went to Murnau, Brannenburg and Lake Starnberg - and from 1853 regularly to Dachau. Detailed drawings with location information as well as studies in nature record what he saw on paper and later enabled further elaboration in the studio.

At the end of the 1840s, he stayed in Murnau and recorded the surrounding nature, the mountains and the Staffelsee in studies. Based on this, he created several oil paintings around 1850, which set different accents: The Wetterstein Mountains and the Staffelsee are wonderfully staged here. The paintings find their place in important European collections.

Morgenstern, who was quite familiar with the vivid power of the elements from his northern German homeland and deepened this knowledge even further on his study trips through Scandinavia, also placed the emphasis on the realistic depiction of sublime nature in the nature of his adopted home Bavaria.

At the same time, the longing embodied in the painting for the spectacle of nature completely detached from man can be seen as essentially "romantic". Such places and moments are to be sought and placed in relation to man through the artist's eye.

Morgenstern brings the human perspective nicely into play through the discreetly inserted staffage of the shepherd and his animals - but deliberately pushes them into the shadows. In this way, he cleverly provides points of reference to the bucolic tradition dating back to antiquity, in which the simple rural life is praised as fulfilment.

The very well preserved painting is mounted in an authentic original frame of the period.

This is richly decorated in beautiful profile with surrounding ornamental bands and inlaid with real gold.

The authenticity of the work is assured by expert review.

At the request and expense of the purchaser, we will be happy to obtain a written expert opinion.

A wonderful opportunity to complete your art collection with one of the important representatives of the Munich school of painting in the 19th century.

The work is checked and not listed as Lost Art.

We guarantee swift and reliable processing!

Christian Ernst Bernhard Morgenstern was born in Hamburg in 1805 and died in Munich in 1867.

Morgenstern received his first training as a painter in the workshop of the Hamburg artist family Suhr - with their panoramas he also travelled through Germany and Russia from 1818 to 1823. From 1824 he was apprenticed to the painter, engraver and lithographer Siegfried Detlev Bendixen. With the support of his patron Carl Friedrich Freiherr v. Rumohr he went to Copenhagen and travelled through Sweden and Norway, in 1828 he returned to Hamburg. In 1829 he walked through the Harz Mountains and the Lüneburg Heath. On Rumohr's advice, he went to Munich in 1830 and gained great recognition there.

Morgenstern made regular study trips to the surrounding area; he spent the summer of 1836 and subsequent summers in Alsace as the guest of an art-loving patron. In 1835 he became friends with the landscape painter Carl Rottmann, who had a lasting influence on him.

In autumn 1839 he returned to Hamburg. In 1840 he became a member of the Hamburg Artists' Association of 1832 and remained in Hamburg until the spring of that year. In 1841 he travelled with the landscape painter Eduard Schleich via Innsbruck and Bolzano to Venice and Trieste; in 1843 and 1849 he travelled to the back of the Ziller valley. This was followed by a stay on Helgoland in the summer of 1850.

From 1853 onwards, Morgenstern spent most summers in Dachau, and later, from 1860, often with family and friends at Chiemsee and Starnberger See.

Morgenstern is considered one of the most important representatives of early painterly realism in Germany. He acquired this reputation, together with Adolph Friedrich Vollmer, who was a year younger, as early as 1826-1829 in Hamburg during both their studies and then from 1830, together with Wasmann, Dahl and Menzel in Munich, after he moved there.

Morgenstern was one of the most important painters of early realism in Germany.

With his numerous studies in Upper Bavaria, especially at Lake Starnberg, Morgenstern is considered one of the earliest open-air painters of the Munich School.

Virtuelle Vorbesichtigung

Ein E-Book mit allen Hintergrundinformationen zu diesem Kunstwerk können Sie in unserem eBay Shop bestellen. Diese einzigartige digitale Publikation wird von e.artis speziell für ausgewählte Kunstwerke, die Sie in unseren wöchentlichen Kunstauktionen ersteigern können, angefertigt.

Als Bonus finden Sie dort auch ein Video des Kunstwerkes.

Condition report (see photos)

The painting is in very good state of preservation. Fine craquelure in places. Minimal varnish discolouration.

The frame is not part of the auction, but will be included in the delivery for free.

The images are photographed as detailed as possible. Some details are enlarged. The condition of the item is best seen in the pictures. Due to different color settings of screens slight color variations are possible.

The condition was assessed to the best of our knowledge and belief. This reflects our subjective assessment. In any case, we recommend that you personally inspect the artwork in our head quarters.

Size comparison

Original photos of the artwork

e.artis - as featured by

e.artis Headquarters: We`re here for you!

 

More than 5,000 customers appreciate our know-how, which we have processed for this artwork in detail so that you have a good decision-making basis for your bid in our auction. After scheduling an appointment, you are welcome to take a personal look at the artwork. We are looking forward to meeting you in person.

Since 2009, we have sold nearly 30,000 works of art and guarantee a great service in handling your purchase!

 

General information

Dealer invoice

You are entitled to a dealer invoice for this article.

Value added tax

Fine art special arrangements: This item will be purchased within the margin scheme according to §25 UStG (German Value Added Tax Act).You pay only the bid amount plus shipping costs.

Resale rights

All resale rights are taken care of by e.artis without further cost to you.

Scope of service

The object and its paraphernalia that are delivered are the same object and paraphernalia that are pictured.

Viewing

Because the objects are already held in safekeeping, you are always welcome to view any object. Please contact us to make an appointment.

Bidding activity

Please understand that we have to explicitly point out your solvency and the purchase intention are imperative requirements for placing a bid for this item. Infringements of these terms will invariably result in legal consequences.

Submitting a consignment

If you would like us to sell your artwork with speed and without complications, please contact us on our website www.e-artis.de.

Contact and Enquiries

All enquiries addressed to info @ e-artis . de will be answered as soon as possible.

Terms and Conditions and Right of Refund

In regard to this auction and business relations of all types between e.artis and its customers, the General Terms and Conditions of e.artis GmbH shall be authoritative in their legally valid German version and can be found on our website.

Right of Refund: In submitting your bid, you confirm that you are properly informed about your right of withdrawal.

Please note that e.artis is not able to bear the shipping costs for return shipments from outside the EU as part of your right of refund.  

Insured shipping and delivery

Shipping

After payment, free collection by yourself or by authorized third parties is possible at any time. Please notify us of planned pickup at the auction’s end.

To ensure that items will arrive at their destination as described, we take the time and utilize professional materials for careful and customized packaging.

For multiple purchases, we offer a discount on shipping fees.

It is also possible to have us store your purchased items for two to three weeks so that they may be shipped together with future purchases from e.artis. Please enquire about our special offers for facilitating the transport of your items within 24 hours after the end of the auction.

We ship items exclusively via our logistic partners GEL, Hermes or Schenker.

In order to ensure that e.artis fulfils its obligations concerning right of return in regard to parcels that were packed by us for the first time and delivered to final consumers, packages can be returned using Landbell AG. Please see their website for more details.

International shipping

Transport chargesfor foreign countries can be found on our website.

After the auction

After the auction closes you will receive payment information via e-mail. Items are usually dispatched within two working days of payment received. Our bank accounts are checked for deposits throughout the day and despatch is notified upon receipt of payment.

We guarantee swift and reliable processing!

Copyright©2023

Hebdomadaires fine art enchères
sans prime de l`acheteur
Pas de frais supplémentaires pour la taxe sur les droits de revente
Enchère en ligne sans frais

Peinture à l'huile de Christian Ernst Bernhard Morgenstern (1805-1867)

  • Pièce unique représentative dans un cadre original avec une véritable décoration en or
  • Le Staffelsee près de Murnau - Ambiance bucolique du soir en Haute-Bavière
  • Peintre célèbre du 19e siècle - École de peinture de Munich

Information

Objet 32900
Catégorie Peinture
Artiste Christian Ernst Bernhard Morgenstern
Titre Der Staffelsee bei Murnau
Créé en 1855
Technique Huile sur toile
Dimensions Toile: 38,0 x 55,5 cm
Cadre: 64,0 x 79,5 cm
Édition Unique
Signature Signé et daté en bas à droite: Chr. Morgenstern 1855
Inscrit au dos du châssis sur une plaque métallique: Oswald Achenbach
Publication vgl. Bötticher, F. von (1898). Morgenstern, Christian Ernst Bernhard. in: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts. Beitrag zur Kunstgeschichte. 2.1., Dresden: R. v. Boetticher´s Verlag, Nr. 47
Provenance Collection particulière Allemagne

Spécifités et remarques

Nous vous garantissons un déroulement rapide et sérieux!

Christian Ernst Bernhard Morgenstern est né à Hambourg en 1805 et est mort à Munich en 1867.

Morgenstern a reçu sa première formation de peintre dans l'atelier de la famille d'artistes hambourgeois Suhr - avec leurs panoramas, il a également voyagé à travers l'Allemagne et la Russie de 1818 à 1823. À partir de 1824, il devient l'apprenti du peintre, graveur et lithographe Siegfried Detlev Bendixen. Avec le soutien de son mécène Carl Friedrich Freiherr v. Rumohr, il se rend à Copenhague et voyage à travers la Suède et la Norvège, en 1828 il retourne à Hambourg. En 1829, il parcourt les montagnes du Harz et la lande de Lunebourg. Sur les conseils de Rumohr, il se rend à Munich en 1830 et y acquiert une grande notoriété.

Morgenstern fait régulièrement des voyages d'étude dans les environs; il passe l'été 1836 et les suivants en Alsace comme invité d'un mécène amateur d'art. En 1835, il se lie d'amitié avec le peintre paysagiste Carl Rottmann, qui exerce sur lui une influence durable.

À l'automne 1839, il retourne à Hambourg. En 1840, il devient membre de l'association des artistes de Hambourg de 1832 et reste à Hambourg jusqu'au printemps de cette année-là. En 1841, il voyage avec le paysagiste Eduard Schleich, via Innsbruck et Bolzano, vers Venise et Trieste ; en 1843 et 1849, il se rend au fond de la vallée de la Ziller. S'ensuit un séjour à Helgoland durant l'été 1850.

À partir de 1853, Morgenstern passe la plupart des étés à Dachau et, plus tard, à partir de 1860, souvent avec sa famille et ses amis au Chiemsee et au Starnberger See.

Morgenstern est considéré comme l'un des plus importants représentants du premier réalisme pictural en Allemagne. Il acquiert cette réputation, avec Adolph Friedrich Vollmer, plus jeune d'un an, dès 1826-1829 à Hambourg pendant leurs études respectives, puis à partir de 1830, avec Wasmann, Dahl et Menzel à Munich, après qu'il s'y soit installé.

Avec ses nombreuses études en Haute-Bavière, notamment au lac de Starnberg, Morgenstern est considéré comme l'un des premiers peintres de plein air de l'école de Munich.

Virtuelle Vorbesichtigung

Ein E-Book mit allen Hintergrundinformationen zu diesem Kunstwerk können Sie in unserem eBay Shop bestellen. Diese einzigartige digitale Publikation wird von e.artis speziell für ausgewählte Kunstwerke, die Sie in unseren wöchentlichen Kunstauktionen ersteigern können, angefertigt.

Als Bonus finden Sie dort auch ein Video des Kunstwerkes.

Rapport sur l`état (voir photos)

Le peinture est en très bon état de conservation. Fine craquelure par endroits. Décoloration minimale du vernis.

Le cadre ne fait pas partie de la vente aux enchères, mais sera livré gratuitement.

Les images sont photographiées de façon aussi détaillée que possible. Les reproductions peuvent être en partie considérablement agrandies. L´état ​​de l´objet peut-être vu au mieux sur les images. La reproduction des photos peut être sujette aux différents paramètres de couleur des écrans d´ordinateur et de légères variations de couleur par rapport à l´objet mis en vente sont possibles.

L'état a été évalué au mieux de nos connaissances et de nos convictions. Cela reflète notre évaluation subjective. En tout état de cause, nous vous recommandons d'inspecter personnellement les œuvres d'art dans nos locaux.

Comparaison de la taille

Photos Orignial de l´œuvre d´art

e.artis - connu on

e.artis siége: Nous travaillons ici pour vous.

 

Plus de 5.000 clients apprécient notre savoir-faire, que nous avons détaillé pour cette œuvre d'art. e.artis est le site de ventes aux enchéres sur internet qui propose des objets d`art et de design de haute qualité.Vous souhaitez nous contacter personnellement. N`hésitez pas à prendre contact avec nous afin que nous puissions organiser notre rencontre. Nous seron ravis de votre visite après que nous soyons convenus d`un rendez-vous.

Depuis 2009, nous avons vendu près de 30 000 œuvres d'art et garantissons un grand service dans le traitement de votre achat !

 

Généralités

Facture du concessionaire

Il va sans dire que nous vous établirons une facture de concessionaire pour cet article.

Taxe à la valeur ajoutée

L'article est imposée selon le § 25 A UStG (taxation différentielle). Vous ne payez que le montant de l'offre et les frais de transport.

Droit de suite

Toutes les réclamations juridiques ultérieures relatives à vos achats, seront, conformément au § 26 de la loi allemande sur le droit d`auteur, réglées sans aucun coût supplémentaire pour vous par e.artis.

Contenu de la livraison

Il sera livré exactement l`objet représenté sur la photo, ainsi que ses accessoires.

Examen de l`objet

L`objet étant conservé en lieu sûr, il sera possible de venir l`inspecter en tout temps, cependant uniquement sur rendez-vous.

Activité de l`offre

Nous nous permettons de vous rappeler ici de façon explicite que toute offre doit être fâite avec la conscience de vouloir véritablement acquérir l`objet et en conscience de votre bonité. Merci de votre compréhension.
La violation de ces conditions auraient inévitablement des conséquences juridiques.

Vos envois nous sont toujours les bienvenus

Vous voulez vendre vos oeuvres d`art par le biais d`e.artis? Nous nous mettons volontiers au travail pour vous. En visitant notre website vous pouvez vous faire une première idée de nos services

Contact et questions

Nous répondons le plus rapidement possible à toutes les questions envoyées à notre adresse courriel info @ e-artis . de.

Conditions générales

Cette enchére est soumise aux Conditions générales que vous trouverez sur notre site web. Ici vous trouverez toutes informations concernant notre politique d`emballage sous numéro 9.

Politique de retour: En soumettant votre candidature, vous reconnaissez expressément que vous avez été  informé de votre droit d`annuler en vertu du § 312 en liaison avec le § 355 du BGB.

Expédition assurée et remise au client

Envoi

Après le paiement, la collecte gratuite par vous-même ou par des tiers autorisés est possible à tout moment. S´il vous plaît nous aviser de prévu ramasser à la fin des enchères.

Afin que les articles vous parviennent exactement dans l`état décrit, notre service d`emballage et d`expédition utilise exclusivement des matériaux professionels de qualité et sur mesure.

Pour les achats multiples, nous offrons un rabais sur les frais d´expédition.

Si vous souhaitez effectuer plusieurs achats par le biais de e.artis, vous avez la possibilité de stocker vos achats dans nos locaux pour un temps de 2 à 3 semaines afin de pouvoir proceder à un envoi collectif de vos acquisitions. Veuillez nous faire part de ce souhait dans les 24 heures suivant la première enchére.

Avec le concours de nos partenaires logistiques GEL, Hermes ou Schenker, tous nos articles sont assurés durant leur expédition.

Pour remplir ses devoirs envers l`article 6 de la loi sur les emballages, et pour ce qui concerne nos emballages vierges destinés au premier envoi d`un objet vers un de nos clients, notre société s`est assuré la collaboration du système national de reprise et recyclage des emballages Landbell AG, Mainz, (Kundennummer: 4136859). Plus d`informations sont disponibles sur le site Internet de Landbell AG.

Expédition internationale

Vous trouverez la liste détaillée des coûts pour l`étrangersur notre site.

Fin de l`enchére

À la fin de l`enchére vous êtes informés par mail des modalités de paiement.

La marchandise  est généralement expédiée le jour ouvrable suivant le paiement ou dans les 48 heures suivantes. Nous interrogeons les paiments bancaires en ligne plusieurs fois par jour et transmettons ceux-ci immédiatement  à l`expédition.

Nous vous garantissons un déroulement rapide et sérieux!

Copyright©2023