Wartberg Verlag Gudensberg-Gleichen 1. Auflage 2004 - Serie "Wiesbadener Tageblatt" - Achim Dreis - Wiesbadener Sportgeschichte(n) - Anfänge - Wettkämpfe - Höhepunkte - Inhalt siehe Foto 3 - 64 großformatige saubere Seiten mit zahlreichen Abbildungen


Inhalt u.a.: Boxen: Zum Sonntag gehörten in Biebrich die Boxkämpfe - Fußball: SV Wiesbaden schrieb deutsche Fußball-Geschichte - Turnen: Olympia-Qualifikation im Kurgarten - Wassersport: Vorwärts und rückwärts durch den Schiersteiner Hafen - Radsport: Die "Sturmvögel" machten Wiesbaden zur Radsportstadt - Polizeisport: Hohe Hürden für Polizisten


Ist Wiesbaden eine Sportstadt? Die Frage müsste man heute verneinen. In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg war das allerdings anders: Fußball, Feldhandball, Motorrad- und Radrennen, Boxen und Kunstturnen waren Publikumsmagneten. In Wiesbaden wurde das deutsche Badminton aus der Taufe gehoben, hier wurde das Hallenhockey erfunden. Außerdem war die Stadt eine Judo-Hochburg. – können Sie sich daran noch erinnern?