Bankowsky, Jack; Gingeras, Alison M.; Wood, Catherine (Hrsg.)
Popleben: Kunst in einer materiellen Welt / herausgegeben von Jack Bankowsky, Alison M. Gingeras und Catherine Wood
1. Auflage Hardcover London: Tate Pub, 2009 




Details zur Buchveröffentlichung
Autor: Bankowsky, Jack; Gingeras, Alison M.; Wood, Catherine (Hrsg.)
Ganze Überschrift:Popleben: Kunst in einer materiellen Welt / herausgegeben von Jack Bankowsky, Alison M. Gingeras und Catherine Wood
Herausgeber:London: Tate Pub, 2009
Auflage:1. Auflage
Bindung:Gebundene Ausgabe
ISBN:Keine ISBN
Seiten:207
Buch-ID:237079
Kommentare und Artikelfunktionen
1. Auflage. Sprache Englisch. ISBN: Keine ISBN.

Feines Leinenexemplar in ebenso feinem Schutzumschlag. Besonders und überraschend gut erhalten; dicht, hell, sauber und besonders scharfkantig. Wie neu.

Physische Beschreibung; 207 S.: Abb. (einige Spalten), Häfen.; 28 cm. Anmerkungen; Veröffentlicht anlässlich der Ausstellung in der Tate Modern, London, 1. Oktober 2009 – Januar 2009. 17, 2010, in der Hamburger Kunsthalle, 15. Februar – 9. Mai 2010, und in der National Gallery of Canada, Ottawa, 11. Juni – 9. September. 19. 2010. Enthält bibliografische Hinweise (S. 186-193). Enthält Essays von Scott Rothkopf und Nicholas Cullinan. Inhalt; Popleben / Jack Bankowsky – Im Himmel gemacht: Jeff Koons und die Erfindung des Kunststars / Scott Rothkopf – Kapitalistische Realität / Catherine Wood – Träume, die man mit Geld kaufen kann / Nicholas Cullinan – In der Übersetzung verloren: die Politik der Identität im Werk von Takashi Murakami / Alison M. Gingeras. Zusammenfassung; Dieses provokante und unterhaltsame Buch untersucht, wie bestimmte Künstler, von Salvador Dali bis Damien Hirst, sowohl den Berühmtheitskult als auch die kommerzielle Hektik des Kunstmarktes voll und ganz angenommen haben. Es stellt sich die Frage: Was war zuerst da, die globalen Medien oder diese neue Generation von Künstlern? Hätte eine Persönlichkeit wie Andy Warhol in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine herausragende Stellung im täglichen Leben erlangt, ohne dass prominente Medien über seine Taten berichtet hätten? Das Buch untersucht diejenigen, die sich direkt mit dem Handel mit ihren eigenen Waren beschäftigt haben, darunter Keith Haring, der seine Bilder in seinem Pop Shop verkauft, Takashi Murakami, der seine Entwürfe an große Unternehmen lizenziert, und Hirst, der seine eigenen Werke bei Sotheby's versteigert. Zu ihnen gesellen sich diejenigen, die eine aktive Rolle bei der Schaffung ihrer eigenen öffentlichen Persönlichkeiten übernommen haben, darunter Gilbert & George, Martin Kippenberger und Tracey Emin. Jeff Koons‘ Hommage an seine Ehe und sexuelle Vereinigung mit dem Pornostar und modernen Politiker Illona Staller (alias La Cicciolina) in Malerei und Bildhauerei ist nur ein Beispiel dafür, wie ein Künstler die üblicherweise akzeptierten Grenzen zwischen dem Öffentlichen und dem Persönlichen überschreitet und sich daran erfreut und die Reaktion der Medien auf ihre eigenen Aktionen manipulieren. Andere in dem Buch untersuchte Künstler haben andere Strategien übernommen, darunter die Arbeit unter angenommenen Identitäten, die Aneignung der visuellen Kultur ethnischer Gruppen, denen sie nicht angehören, oder die Übernahme der Identitäten von Prostituierten, Stalkern oder begeisterten Fans. Sie alle spielen ihre Rolle in diesem faszinierenden und umfangreich illustrierten Buch, das eine große Ausstellung in der Tate Modern begleitet. Fächer; Warhol, Andy 1928-1987 – Ausstellungen. Bickerton, Ashley 1959-. Emin, Tracey 1963-. Tutti, Cosey Fanni. Koons, Jeff 1955-. Murakami, Takashi 1962-. Ukla Ski, Piotr 1968-. Haring, Keith 1958-1990. Hirst, Damien 1965-. Kippenberger, Martin 1953-1997. Kunst und Gesellschaft - Geschichte - 20. Jahrhundert - Ausstellungen. Kunst und Gesellschaft - Geschichte - 21. Jahrhundert - Ausstellungen. Kunst – Marketing – Geschichte – 20. Jahrhundert – Ausstellungen. Kunst – Marketing – Geschichte – 21. Jahrhundert – Ausstellungen. Kunst, Moderne - 20. Jahrhundert - Ausstellungen. Kunst, Moderne – 21. Jahrhundert – Ausstellungen. Kunst und Gesellschaft - 20. Jahrhundert - Ausstellungen. Kunst und Gesellschaft – 21. Jahrhundert – Ausstellungen. Kunst – [Ende des 20. Jahrhunderts – Ausstellungen]. Kunst – [Ende des 20. Jahrhunderts – International]. Kunst und Populärkultur - Ausstellungen. Pop-Art - Geschichte. POP ART – 20. JAHRHUNDERT – BILDENDE KUNST. Zeitgenössische Kunst. Ökonomie der Kunst. KUNST / Geschichte / Moderne (spätes 19. Jahrhundert bis 1945).

Cady Dali



Schauen Sie sich unseren eBay-Shop an! Mit über 250.000 handverlesenen Erstausgaben, antiquarischen und vergriffenen Titeln zu einem umfassenden Themenspektrum ist für Bibliophile, begeisterte Forscher oder Gelegenheitsleser mit Sicherheit etwas dabei, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Größe des Artikels und Versandgewicht
Versandgewicht: Unter 1 Kilogramm.
Schlüsselwörter und zugehörige Begriffe
BZDB318 Ohne Markenzeichen Bankowsky, Jack; Gingeras, Alison M.; Wood, Catherine (Hrsg.) Pop Life: Kunst in einer materiellen Welt / herausgegeben von Jack Bankowsky, Alison M. Gingeras und Catherine Wood

Physische Beschreibung; 207 S.: Abb. (einige Spalten), Häfen.; 28 cm. Anmerkungen; Veröffentlicht anlässlich der Ausstellung in der Tate Modern, London, 1. Oktober 2009 – Januar 2009. 17, 2010, in der Hamburger Kunsthalle, 15. Februar – 9. Mai 2010, und in der National Gallery of Canada, Ottawa, 11. Juni – 9. September. 19. 2010. Enthält bibliografische Hinweise (S. 186-193). Enthält Essays von Scott Rothkopf und Nicholas Cullinan. Inhalt; Popleben / Jack Bankowsky – Im Himmel gemacht: Jeff Koons und die Erfindung des Kunststars / Scott Rothkopf – Kapitalistische Realität / Catherine Wood – Träume, die man mit Geld kaufen kann / Nicholas Cullinan – In der Übersetzung verloren: die Politik der Identität im Werk von Takashi Murakami / Alison M. Gingeras. Zusammenfassung; Dieses provokante un