Geregelter Schwelbrand Dieter Krause

NEUWARE - Portofrei innerhalb Deutschlands!

Titeldaten

Art Nr.: 3948305064
ISBN 13: 9783948305062
Untertitel: Gedichte
Series: 19
Erscheinungsjahr: 2020
Erschienen bei: Poetenladen Literaturverl
Einband: Buch
Maße: 205x149x20 mm
Seitenzahl: 107
Gewicht: 366 g
Sprache: Deutsch
Autor: Dieter Krause

Beschreibung

Beschreibung
Wer sich auf die Gedichte von Dieter Krause einlässt, betritt doppelten Boden. Schon mit dem Eröffnungstext stellt sich das Gefühl ein, die dort tätigen Straßenarbeiter rissen das Erdreich nicht nur vor Ort auf, sondern bis Delphi. Es entsteht eine Ästhetik der Gleichzeitigkeit, in der Gegenwart und Vergangenheit aufgehoben sind. Die Gedichte machen erfahrbar, wie sehr unsere Existenz durchdrungen wird von unterschiedlichsten Schichten und Bedeutungsebenen. Dabei überwiegt ein erzählerischer Duktus, was den Autor zum Grenzgänger zwischen den Gattungen macht. In jeder Zeile ahnt man die stille Größe dieser Texte, in denen Dieter Krause virtuos mit Sprache umzugehen weiß und ihr dennoch skeptisch begegnet.
Leseprobe:
Es ist ein Verdienst dieses Autors, uns in die Katarakte aus Zeit und Raum zu führen und die Dinge neu zu bestimmen. Dabei entwickelt er ein großes Gespür für Zeitkolorit, das durchgängig in den Texten zu beobachten ist. Dieter Krauses Gedichte haben gleichsam eine Pranke, sie können schnell zuschlagen, mitten in unsere Alltagssinne und kleinen Alltagslügen hinein. Sie hinterlassen Fragen, schaffen Raum, verweisen ins Offene. Das ist ihre stille Größe.
Informationen über den Autor
Dieter Krause, geboren 1961 in Dresden, studierte Fernmeldetechnik in Leipzig. Erschienen sind von ihm, neben Veröffentlichungen in Anthologien und Zeitschriften sowie einem Hörstück, die Novelle "Desertieren oder der dreißigste Sinn" sowie drei Gedichtbände. Zuletzt: "Farbkammern Feldindex". Er lebt in Moritzburg bei Dresden.

Geregelter Schwelbrand Dieter Krause

NEUWARE - Portofrei innerhalb Deutschlands!

Titeldaten

Art Nr.: 3948305064
ISBN 13: 9783948305062
Untertitel: Gedichte
Series: 19
Erscheinungsjahr: 2020
Erschienen bei: Poetenladen Literaturverl
Einband: Buch
Maße: 205x149x20 mm
Seitenzahl: 107
Gewicht: 366 g
Sprache: Deutsch
Autor: Dieter Krause

Beschreibung

Beschreibung
Wer sich auf die Gedichte von Dieter Krause einlässt, betritt doppelten Boden. Schon mit dem Eröffnungstext stellt sich das Gefühl ein, die dort tätigen Straßenarbeiter rissen das Erdreich nicht nur vor Ort auf, sondern bis Delphi. Es entsteht eine Ästhetik der Gleichzeitigkeit, in der Gegenwart und Vergangenheit aufgehoben sind. Die Gedichte machen erfahrbar, wie sehr unsere Existenz durchdrungen wird von unterschiedlichsten Schichten und Bedeutungsebenen. Dabei überwiegt ein erzählerischer Duktus, was den Autor zum Grenzgänger zwischen den Gattungen macht. In jeder Zeile ahnt man die stille Größe dieser Texte, in denen Dieter Krause virtuos mit Sprache umzugehen weiß und ihr dennoch skeptisch begegnet.
Leseprobe:
Es ist ein Verdienst dieses Autors, uns in die Katarakte aus Zeit und Raum zu führen und die Dinge neu zu bestimmen. Dabei entwickelt er ein großes Gespür für Zeitkolorit, das durchgängig in den Texten zu beobachten ist. Dieter Krauses Gedichte haben gleichsam eine Pranke, sie können schnell zuschlagen, mitten in unsere Alltagssinne und kleinen Alltagslügen hinein. Sie hinterlassen Fragen, schaffen Raum, verweisen ins Offene. Das ist ihre stille Größe.
Informationen über den Autor
Dieter Krause, geboren 1961 in Dresden, studierte Fernmeldetechnik in Leipzig. Erschienen sind von ihm, neben Veröffentlichungen in Anthologien und Zeitschriften sowie einem Hörstück, die Novelle "Desertieren oder der dreißigste Sinn" sowie drei Gedichtbände. Zuletzt: "Farbkammern Feldindex". Er lebt in Moritzburg bei Dresden.