KOHN, EDWARD P. (EDWARD PARLIAMENT) (1968-) Heir to the Empire City: New York an

Das Datenblatt dieses Produkts wurde ursprünglich auf Englisch verfasst. Unten finden Sie eine automatische Übersetzung ins Deutsche. Sollten Sie irgendwelche Fragen haben, kontaktieren Sie uns.


Kohn, Edward P. (Edward Parliament) (1968-)
Erbe der Empire City: New York und die Entstehung von Theodore Roosevelt / Edward P. Kohn
1. Auflage Hardcover New York: Basic Books, 2014 




Details zur Buchveröffentlichung
Autor: Kohn, Edward P. (Edward Parliament) (1968-)
Ganze Überschrift:Erbe der Empire City: New York und die Entstehung von Theodore Roosevelt / Edward P. Kohn
Herausgeber:New York: Basic Books, 2014
Auflage:1. Auflage
Bindung:Gebundene Ausgabe
ISBN:Keine ISBN
Seiten:256
Buch-ID:237200
Kommentare und Artikelfunktionen
1. Auflage. Sprache Englisch. ISBN: Keine ISBN.

Feines Leinenexemplar in ebenso feinem Schutzumschlag. Besonders und überraschend gut erhalten; dicht, hell, sauber und besonders scharfkantig.

Physische Beschreibung; xv, 256 Seiten; 25 cm. Anmerkungen; Enthält bibliografische Hinweise (Seiten 229–238) und Index. Inhalt; Einführung: New York Knickerbocker – Prolog: 18. Juni 1910, Homecoming – „This Little Rocky Island“: New York bei Roosevelts Geburt – „It's Roosevelt from New York“: Roosevelt in Harvard – „Die schmutzigste Stadt der Welt“. Universum“ 1881: Ein Jahr in New York – „Ein abscheulicher Stand der Dinge“ Roosevelts Arbeit in der New Yorker Versammlung – „Heldenland“: Roosevelts Reisen nach Westen – „In den gähnenden Golf“: Roosevelts Bewerbung um das Bürgermeisteramt von 1886 – – „Mit Treue und Integrität“ – Roosevelt als Kommissar für den öffentlichen Dienst – „Heute Abend wird es in der Altstadt eine heiße Zeit geben“: Roosevelt als Polizeikommissar – „The Ritz Riders“: Stellvertretender Marineminister, Krieg in Kuba und Roosevelts Weg nach Albany – „Gouverneur der gesamten Partei“ Roosevelt, Thomas Platt und das Gouverneursamt von New York – „Die direkte Antithese von McKinley“: Der New Yorker Präsident. Zusammenfassung; „Theodore Roosevelt ist am besten als Amerikas prototypischer „Cowboy“-Präsident in Erinnerung geblieben – ein rauer Reiter, der seine politische Weisheit aus einer Jugend im ungezähmten amerikanischen Westen bezog. Doch während die freie Natur zweifellos Roosevelts Identität prägte, argumentiert der Historiker Edward P. Kohn, dass es seine Heimatstadt New York war, die ihn zu dem fortschrittlichen Präsidenten machte, den wir heute feiern. Während seiner frühen politischen Karriere trat Roosevelt sowohl gegen lokale republikanische Fraktionen als auch gegen Tammany-Hall-Demokraten an und bewies damit sein Engagement für Reformen um jeden Preis. Er bekämpfte die grassierende Korruption in der Stadt und half dabei, New York durch die Gefahren der rasanten Urbanisierung und die Herausforderungen bei der Bewältigung eines Zustroms von Einwanderern zu führen – Erfahrungen, die ihm als Präsident der Vereinigten Staaten von großem Nutzen sein würden. Heir to the Empire City ist ein fesselnder Bericht über einen Mann und eine Stadt am Rande der Größe und enthüllt, dass Roosevelts wahre Ausbildung nicht im Westen, sondern auf den schlechten Straßen des New York des 19. Jahrhunderts stattfand. " Themen; Roosevelt, Theodore 1858-1919. Politiker – New York (Bundesstaat) – Biografie. Präsidenten – Vereinigte Staaten – Biografie. New York (NY) – Geschichte – 1865–1898. New York (NY) – Biografie. Amerikanische Geschichte: ca. 1800 bis ca. 1900; Politische Führer und Führung; Biografie und Autobiografie: historisch, politisch und militärisch. USA; ca. 1800 bis ca. 1900; Staaten im Südosten und im Südatlantik. BIOGRAPHIE & AUTOBIOGRAPHIE / Präsidenten und Staatsoberhäupter. GESCHICHTE / Vereinigte Staaten / Staat und Lokal / Mittlerer Atlantik (DC, DE, MD, NJ, NY, PA). GESCHICHTE / Vereinigte Staaten / 19. Jahrhundert. BIOGRAPHIE & AUTOBIOGRAPHIE / Politisch.



Schauen Sie sich unseren eBay-Shop an! Mit über 250.000 handverlesenen Erstausgaben, antiquarischen und vergriffenen Titeln zu einem umfassenden Themenspektrum ist für Bibliophile, begeisterte Forscher oder Gelegenheitsleser mit Sicherheit etwas dabei, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Größe des Artikels und Versandgewicht
Versandgewicht: Unter 1 Kilogramm.
Schlüsselwörter und zugehörige Begriffe
BZDB318 Ohne Markenzeichen Kohn, Edward P. (Edward Parliament) (1968-) Erbe der Empire City: New York und die Entstehung von Theodore Roosevelt / Edward P. Kohn

Physische Beschreibung; xv, 256 Seiten; 25 cm. Anmerkungen; Enthält bibliografische Hinweise (Seiten 229–238) und Index. Inhalt; Einführung: New York Knickerbocker – Prolog: 18. Juni 1910, Homecoming – „This Little Rocky Island“: New York bei Roosevelts Geburt – „It's Roosevelt from New York“: Roosevelt in Harvard – „Die schmutzigste Stadt der Welt“. Universum“ 1881: Ein Jahr in New York – „Ein abscheulicher Stand der Dinge“ Roosevelts Arbeit in der New Yorker Versammlung – „Heldenland“: Roosevelts Reisen nach Westen – „In den gähnenden Golf“: Roosevelts Bewerbung um das Bürgermeisteramt von 1886 – – „Mit Treue und Integrität“ – Roosevelt als Kommissar für den öffentlichen Dienst – „Heute Abend wird es in der Altstadt eine heiße Zeit geben“: Roosevelt als Polizeikommissar – „The Ritz Rider
Publisher New York: Basic Books
Binding Hardcover
Language English
Author Kohn, Edward P. (Edward Parliament) (1968-)