Fernández-Armesto, Felipe
Zivilisationen / Felipe Fernández-Armesto
Erstausgabe Hardcover London: Macmillan, 2000 




Details zur Buchveröffentlichung
Autor: Fernández-Armesto, Felipe
Ganze Überschrift:Zivilisationen / Felipe Fernández-Armesto
Herausgeber:London: Macmillan, 2000
Auflage:Erste Ausgabe
Bindung:Gebundene Ausgabe
ISBN:0333901711
EAN:9780333901717
Seiten:636
Buch-ID:239838
Kommentare und Artikelfunktionen
Erste Ausgabe. Sprache Englisch. ISBN: 0333901711. EAN: 9780333901717.

Feines Leinenexemplar in ebenso feinem Schutzumschlag, jetzt mit Mylar-Hülle versehen. Besonders und überraschend gut erhalten; dicht, hell, sauber und besonders scharfkantig.

Physische Beschreibung; xx, 636 S., [24] S. von Platten: Abb. (einige Spalten), 1 Spalte. Karte, Häfen. ; 24 cm. Anmerkungen; Enthält bibliografische Hinweise und Index. Inhalt; Der Drang zur Zivilisation: Zivilisationen und Zivilisation – Teil. 1. Das Ödland: Wüste, Tundra, Eis – Der Helm des Eises: Eiswelten und Tundra als menschliche Lebensräume – Der Tod der Erde: Anpassung und Gegenanpassung in Sandwüsten – Pt. 2. Grasblätter: unkultivierbares Grasland – Der Wind: Prärie und grasbewachsene Savanne – Die Straße der Zivilisationen: Die eurasische Steppe – Punkt. 3. Unter dem Regen: Zivilisation in tropischen Tiefländern und postglazialen Wäldern – Die wilden Wälder: postglaziale und gemäßigte Wälder – Herzen der Dunkelheit: tropische Tiefländer – Punkt. 4. Die leuchtenden Schlammfelder: Schwemmlandböden in trockenen Klimazonen – Die einsamen und flachen Sande: irreführende Fälle im Nahen Osten – Von Schuhen und Reis: Transzendierende Ursprungsumgebungen in China und Indien – Pkt. 5. Die Spiegel des Himmels: Zivilisation des Hochlandes – Die Gärten der Wolken: Hochlandzivilisationen der neuen Welt – Der Aufstieg zum Paradies: Hochlandzivilisationen der alten Welt – Pt. 6. Die Wasserränder: Vom Meer geformte Zivilisationen – Die Zuteilungen der Götter: Zivilisationen kleiner Inseln – Der Blick vom Ufer: Die Natur der Küstenzivilisationen – Jagd nach dem Monsun: Küstenzivilisationen des maritimen Asiens – Die Tradition von Odysseus: Die griechischen und römischen Küsten – pt. 7. Die Wellen brechen: die Domestizierung der Ozeane – Fast die letzte Umwelt: der Aufstieg ozeanischer Zivilisationen – Wiederauflebendes Atlantis: die Entstehung der atlantischen Zivilisation – Der Atlantik und danach: Atlantische Vormachtstellung und die globale Perspektive. Zusammenfassung; Dieses gewaltige Projekt basiert auf der Prämisse, dass Zivilisationen das Produkt ihrer Umwelt sind. Damit betrachtet Fernandez-Arnesto die Kulturen der Wüste, der Tundra und des Eises, dann die offensichtlicheren Zivilisationen der Schwemmlandebenen, des Hochlandes, maritime Zivilisationen und schließlich Zivilisationen des Reisens, der Migration und der Expansion. Hierbei handelt es sich um ein Werk voller Querverweise, das die maritimen Zivilisationen Japans und Nordafrikas oder die Bergzivilisationen Neuguineas und Tibets gegenüberstellt. Der Effekt besteht darin, zu suggerieren, dass Zivilisation überall stattfinden kann – dass keine Umgebung besonders förderlich ist oder dass keine Rasse oder kein Volk produktiver ist als eine andere. Fächer; Zivilisation – Geschichte. Weltgeschichte.



Schauen Sie sich unseren eBay-Shop an! Mit über 250.000 handverlesenen Erstausgaben, antiquarischen und vergriffenen Titeln zu einem umfassenden Themenspektrum ist für Bibliophile, begeisterte Forscher oder Gelegenheitsleser mit Sicherheit etwas dabei, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Größe des Artikels und Versandgewicht
Versandgewicht: Unter 1 Kilogramm.
Schlüsselwörter und zugehörige Begriffe
BZDB318 Ohne Marke ISBN: 0333901711 EAN: 9780333901717 Ferníndez-Armesto, Felipe Civilizations / Felipe Ferníndez-Armesto

Physische Beschreibung; xx, 636 S., [24] S. von Platten: Abb. (einige Spalten), 1 Spalte. Karte, Häfen. ; 24 cm. Anmerkungen; Enthält bibliografische Hinweise und Index. Inhalt; Der Drang zur Zivilisation: Zivilisationen und Zivilisation – Teil. 1. Das Ödland: Wüste, Tundra, Eis – Der Helm des Eises: Eiswelten und Tundra als menschliche Lebensräume – Der Tod der Erde: Anpassung und Gegenanpassung in Sandwüsten – Pt. 2. Grasblätter: unkultivierbares Grasland – Der Wind: Prärie und grasbewachsene Savanne – Die Straße der Zivilisationen: Die eurasische Steppe – Punkt. 3. Unter dem Regen: Zivilisation in tropischen Tiefländern und postglazialen Wäldern – Die wilden Wälder: postglaziale und gemäßigte Wälder – Herzen der Dunkelheit: tropische Tiefländer – Punkt. 4. Die leuchtenden Schlammfelder: