Pablo Ruiz Picasso (* 25. Oktober 1881 in Málaga, Spanien; † 8. April 1973 in Mougins, Frankreich, voller Name Pablo Diego José Francisco de Paula Juan Nepomuceno María de los Remedios Cipriano de la Santísima Trinidad Ruiz y Picasso) war ein spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Sein umfangreiches Gesamtwerk umfasst Gemälde, Zeichnungen, Grafiken, Collagen, Plastiken und Keramiken, deren Gesamtzahl auf 50.000 geschätzt wird. Es ist geprägt durch eine große Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen und Techniken. Die Werke aus seiner Blauen und Rosa Periode und die Begründung des Kubismus zusammen mit Georges Braque bilden den Beginn seiner außerordentlichen Künstlerlaufbahn.

Zu den bekanntesten Werken Picassos gehört das Gemälde Les Demoiselles d’Avignon (1907). Es avancierte zum Schlüsselbild der Klassischen Moderne.[1] Mit Ausnahme des monumentalen Gemäldes Guernica (1937), einer künstlerischen Umsetzung der Schrecken des Spanischen Bürgerkriegs, hat kein anderes Kunstwerk des 20. Jahrhunderts die Forschung so herausgefordert wie die Demoiselles.[1] Das Motiv der Taube auf dem Plakat, das er im Jahr 1949 für den Pariser Weltfriedenskongress entwarf, wurde weltweit zum Friedenssymbol.

Umfassende Sammlungen von Picasso werden in Museen in Paris, Barcelona und Madrid gezeigt. Er ist mit Werken in vielen bedeutenden Kunstmuseen der Welt, die die Kunst des 20. Jahrhunderts ausstellen, prominent vertreten. Das Museu Picasso in Barcelona und das Musée Picasso in Antibes entstanden bereits zu Lebzeiten.


Titel:                       "Cavalier en Armure"
Jahr:                      1982
Technik:                 Lithografie nach einer Tuschezeichnung aus 1951
Druck:                    Marcel Salinas
Verleger:                Taclak Lito Assosciates
Auflage:                 500 hier 368/500
Signatur:                signiert und nummeriert in Bleistift
                              und zwei Trockenstempel
Papier:                   Büttenblatt, Velin d' Arches  mit Wasserzeichen
Passepartout:        80/60 cm
Blattgröße:             75,5/55,5 cm
Darstellung:           ca. 51,5/40 cm
Galeriepreis:          ab etwa 350 Euro

Nach Picassos Tod im Jahre 1973 erbte seine Enkelin Marina eine Sammlung von Bildern die als Picasso Estate Collection bekannt wurde. Die Bilder der Marina Picasso Collection wurden vom Meisterchromisten Marcel Salinas, der zu Lebzeiten eng mit Picasso zusammengearbeitet hatte,  sorgfältig nach den Originalwerken als Lithografien gedruckt.

Ein seltenes und absolut sammelwürdiges Blatt von Picasso in einem, von leichten Handhabungsspuren abgesehen, sehr guten Zustand. Das Blatt ist in einem Passepartout gefasst und fertig zum Rahmen. (Standard Rahmenmaß)

Privatauktion, ohne Rücknahme, Gewährleistung und Garantie. 
Das Versandrisiko trägt der Käufer.

Versicherter Versand mit DHL