KNX Universaldimmer-Hauptmodul AC 230 V, 20...500 VA, N 527/31, 5WG1527-1AB31

Das Universaldimmer-Hauptmodul N 527/31 ist ein 3 TE breites Reiheneinbaugerät im N-Maß zur Beleuchtungs-
steuerung, d.h. zum Schalten und Dimmen von ohmschen, induktiven oder kapazitiven Lasten von 20-500 VA
bei AC 230 V, 50-60 Hz. 
Der Busanschluss erfolgt über eine Busklemme, die Stromversorgung der Elektronik über ein integriertes Netzgerät für AC 230 V.

Anschließen von Universaldimmer-Erweiterungen 
Über die 2-polige Schnittstelle T+, T- kann über ein verdrilltes Aderpaar eine Universaldimmer-Erweiterung N 528/41 (dimmbare Last 20-300 VA), eine Universaldimmer-Erweiterung N 527/41 (dimmbare Last 20-500 VA) oder eine Universaldimmer-Erweiterung N 527/51 (dimmbare Last 20-1000 VA) angeschlossen werden.  Bis zu 5 Universaldimmer-Erweiterungen dürfen an ein Universaldimmer-Hauptmodul angeschlossen
werden, wobei das verdrillte Adernpaar T+, T- von Schnittstelle zu Schnittstelle weiterzuschleifen ist. So
kann ein Hauptmodul bei Bedarf von einem KNX-Dimmer mit nur einem Ausgang zu einem KNX-Dimmer mit bis zu
6 Ausgängen erweitert werden.
Beim Anschließen einer neuen Universaldimmer-Erweiterung an ein Universaldimmer-Hauptmodul ist
unbedingt zu beachten, dass zuerst die 2-polige Schnittstelle T+ / T- und anschließend die Spannungsversorgung
der Erweiterung(en) angeschlossen wird. Nur so ist sichergestellt, dass die Kommunikation zwischen Haupt-
modul und Erweiterung(en) korrekt erfolgen kann.

Applikationsprogramm
Das Universaldimmer-Hauptmodul N 527/31 benötigt das Applikationsprogramm „07B0 A6 Universaldimmer
982101“, das mit der Engineering Tool Software (ETS) ab der Version ETS 3.0 f parametriert und geladen wird. Es
steuert sowohl den Ausgang des Hauptmoduls als auch den Ausgang jedes angeschlossenen Erweiterungsmo-
duls. Es beinhaltet unter anderem das Überwachen jedes Ausgangs auf Kurzschluss, Überlast und Übertemperatur,
das Melden von Schalt- und Dimmstatus, ein Warnen vor dem Ausschalten, Zeitfunktionen, das Sperren und Frei-
geben eines Ausgangs, ein einstellbares Verhalten bei Busspannungs-Ausfall und –Wiederkehr sowie bei Netz-
wiederkehr und eine integrierte 8-bit Szenensteuerung, bei der jeder Ausgang in bis zu 8 Szenen eingebunden
werden kann.

Verhalten bei Spannungsausfall / -wiederkehr
Da die Stromversorgung der Elektronik des Universaldimmer-Hauptmoduls über ein integriertes Netzgerät für AC
230 V erfolgt, führt ein Netzspannungsausfall zum Funktionsausfall des Gerätes. Zuvor werden noch ein ggf.
aktiver Nachtbetrieb beendet und die aktuellen Schaltzustände und Dimmwerte aller Module (Kanäle) dauerhaft
gespeichert, damit sie bei Netzspannungs-Wiederkehr automatisch wieder herstellbar sind. Über einen Parame-
ter ist außerdem das Verhalten bei NetzspannungsWiederkehr einstellbar: Einschalten aller Kanäle, Aus-
schalten aller Kanäle, Wiederherstellen der Schalt-/Dimmzustände aller Kanäle bei Netzausfall. Ein bei Netz-
ausfall aktiver Nachtbetrieb wird jedoch nicht wieder aktiviert.
Ein Ausfall der Netzspannung ausschließlich bei einer Erweiterung führt sowohl zum Ausschalten des Kanals
als auch zum kompletten Ausfall der Erweiterung. Wurden vom Hauptmodul, während des Netzspannungsaus-
falls an der Erweiterung, keine Schalt- oder Dimmbefehle für diese Erweiterung empfangen, so bleibt der Kanal
nach Netzspannungs-Wiederkehr ausgeschaltet. Anderenfalls wird vom Hauptmodul, nach Netzspannungs-
Wiederkehr an der Erweiterung, der zwischenzeitlich zuletzt empfangene Schalt- bzw. Dimmbefehl an die
Erweiterung übertragen.
Ein Ausfall der Busspannung führt dagegen lediglich zu einem Kommunikations-Ausfall über den KNX Bus. Die
Kommunikation zwischen Hauptmodul und allen angeschlossenen Erweiterungsmodulen über die Schnittstelle
T+ / T- ist hiervon nicht betroffen. Jedes Modul behält seinen aktuellen Status. Sind Taster zum direkten Schal-
ten und Dimmen an die Taster-Eingänge eines Moduls angeschlossen, so kann dieses Modul über die ange-
schlossenen Taster geschaltet und gedimmt werden.
Außerdem kann jedes Modul (d.h. jeder Kanal) über die Taster auf der Oberseite des Universaldimmer-
Hauptmoduls angewählt und im Direktbetrieb geschaltet und gedimmt werden. Über Parameter ist das Verhalten
bei Busspannungs-Ausfall sowie bei Busspannungs-Wiederkehr getrennt einstellbar.

Technische Daten

Spannungsversorgung
• Busspannung: erfolgt über die Buslinie
• Busstrom: typisch 7 mA, max. 10mA
• Elektronik: - integriertes Netzteil für AC 230 V, + 10 % / - 15 %, 50-60 Hz

Netzanschluss
• Bemessungsspannung: AC 230V, +10%/-15%, 50-60Hz
• Bemessungsstrom: 2,2 A
• Verlustleistung wenn Ausgang A = AUS: 1,3 W,
max. Verlustleistung bei Phasenabschnitt: 2,9 W,
max. Verlustleistung bei Phasenanschnitt: 5,1 W.

Taster-Eingänge
• 2 Eingänge
• Bemessungsspannung: AC 230 V, 50-60 Hz
• max. Länge der Anschlussleitungen: 100 m

Last-Ausgang
• Bemessungsspannung: AC 230 V, 50-60 Hz
• Bemessungsstrom: 2,2 A
• Anschlussleistung bei 45°C Umgebungstemperatur:
- Glühlampen: 20...500 W
- Hochvolt-Halogenlampen: 20...500 W
- Niedervolt-Halogenlampen mit elektronischen Transformatoren: 40...500 VA
- Niedervolt-Halogenlampen mit magnetischen Transformatoren: 20...400 VA
- dimmbare Energiesparlampen der Fa. Osram: 1...5 Stück 15 VA bzw. 20 VA