über 1000 VERSCHIEDENE interessante und rare Samensorten in meinem Shop!!!  My Stores Logo

Sehen Sie sich meine anderen Artikel an!

Besuchen Sie auch unseren neuen Shop PflanzenUndSamen mit einem großen Angebot von Samentüten namhafter Hersteller wie z.B. Quendlinburger Saatgut, Dürr Saatgut und Benary Saatgut, dort alle Samentüten mit kostenlosem Versand.

Besuchen Sie auch unsere neue Shopkategorie  Natur für Hunde / Katzen / Tiere  mit natürlichen Produkten für unsere Vierbeiner!

 

 

Die Weinraute ist ein typisches Gewächs des Mittelmeerraumes, wo sie schon seit Jahrhunderten als Duft- und Heilpflanze geschätzt wird. Mönche brachten die Pflanze in den Norden Europas, wo sie im Mittelalter vor allem bei Augenkrankheiten eingesetzt wurde. Daher stammt auch ihr Name Augenraute.

Kräuterküche und Heilwirkung: Die fein gehackten Blätter würzen Salate, Mayonnaise, Käsespeisen und Kräutersoßen. Lammfleisch, Geflügel und Pasteten verleihen sie eine besondere Note. Weinraute ist in der „Hamburger Aalsuppe“ genauso unverzichtbar wie in gutem Grappa. Viele Pastagerichte aus der italienischen Küche werden mit Weinraute zubereitet.

 Sie kaufen hier ca. 30 frische Samen der mehrjährigen Pflanze.

Der Halbstrauch, auch Duftraute genannt wächst aufrecht und wenig verzweigt 50-80 cm hoch. Die Blätter duften aromatisch nach Wein. Im Sommer bilden sich gelbliche Blüten in lockeren Rispen am Zweigende. Weinrauten gedeihen am besten an warmen, sonnigen und eher trockenen Plätzen. Boden sollte gut wasserdurchlässig sein. Einmal im Garten angesiedelt sät sich die Weinraute leicht selbst aus. Zum Winter hin empfiehlt sich in kalten Gegenden eine leichte Abdeckung.

Tipps zur Aussaat und Aufzucht:
Aussaat ab März/April unter Glas, ab Mai direkt ins Freiland. Sonniger bis halbschattiger Standort.

Hinweise zu Heilwirkungen beruhen auf Übermittlungen der Volksheilkunde und stellen in keinem Fall zugesicherte Produkteigenschaft dar. Sicherheitshinweis Viele Pflanzen und Pflanzensamen sind giftig und sind mit der entsprechenden Sorgfalt zu handhaben. Ist die Ungiftigkeit nicht eindeutig belegt, so ist die Ware als giftig anzusehen und von Kindern und Tieren fern zu halten. In der Regel sind alle Pflanzen und Samen als giftig oder gesundheitsschädlich anzusehen und dürfen nicht verzehrt werden. Samen sollten grundsätzlich nicht in Kinderhand gelangen, denn sie können auch Luftwege und andere Körperorgane verstopfen!


Mitglied im Händlerbund