Fahne Flagge Österreich mit Wappen - 90 x 150 cm


Neu!!!
Aus wetterfestem Polyester-Stoff!
Bei 30 Grad waschbar mit 2 Messingösen zum befestigen am Mast.
Die Mastseite ist mit einem weißen Saum zusätzlich verstärkt und der Rand ist doppelt umsäumt.
Siehe Bild!!!




     






Bedeutung / Ursprung der Flagge:

Die Flagge Österreichs ist rot-weiß-rot waagerecht gestreift. Die Farben stammen aus dem frühen 13.Jh., und wurden als Kriegsflagge erstmals 1786 eingeführt. Nach 1918 war sie die Flagge der Ersten Republik, und wurde per Gesetz am 01.05.1945 wieder eingeführt. Die österreichischen Farben sollen auf den Bindenschild von Herzog Leopold V. zurückgehen, der nach der Legende im Jahre 1191 entstand, als der Herzog nach einer Sarazenenschlacht den Gürtel von seinem blutigen Gewand löste, und so das Symbol des weißen Streifens auf rotem Untergrund schuf. Tatsächlich ist der Bindenschild aber erstmals auf dem Siegel des letzten Babenbergers Friedrich II. aus dem Jahre 1230 belegt. Das Staatswappen zeigt einen schwarzen Adler mit einer Mauerkrone, Sichel und Hammer (Symbole von Bürgerstand, Bauer und Arbeiter), auf der Brust ein roter Schild mit silbernem Balken. In dieser Form von 1919 bis 1934 Hoheitszeichen. Durch das Gesetz vom 01.05.1945 kamen die gesprengten Ketten als Symbol der Befreiung vom Nationalsozialismus hinzu.