Fahne Flagge Danzig Senat der freien Stadt Digitaldruck - 90 x 150 cm


Digitaler Sonderdruck in kleiner Stückzahl!

Hochwertiges Flaggentuch, ca. 110 gr. Gewirke m². - Ringsum mit Doppelsicherheitsnähten gesäumt.

Aus wetterfestem Gewirke!

Bei 30 Grad waschbar mit 2 Ösen zum befestigen am Mast.
Die Mastseite ist mit einem weißen Saum zusätzlich verstärkt.

Die Farbe ist auf der Rückseite durch den Digitaldruck blasser (ca 98% Durchdruck)!

Siehe Bild!!!




     






Bedeutung / Ursprung der Flagge:

Freie Stadt Danzig 1920 bis 1939 .
Mit dem Vertrag von Versailles 1919 wurde Danzig mit seinen umliegenden Gebieten vom Deutschen Reich getrennt und am 15. November 1920 zu einem unabhängigen Staat, der Freien Stadt Danzig, erklärt. Dieser Staat stand allerdings unter Aufsicht des Völkerbunds; polnische und britische Truppen gewährleisteten den neuen Status der Stadt. Da diese Entscheidung nicht von einer Volksabstimmung abhängig gemacht wurde, sahen das Deutsche Reich und die mehrheitlich deutschen Bewohner der Stadt das vom US-Präsidenten Wilson geforderte Selbstbestimmungsrecht der Völker verletzt.
Am 6. Dezember 1920 konstituierte sich der erste Danziger Volkstag, der aus freien Wahlen hervorgegangen war. Er bestand aus 120 Abgeordneten. Oberbürgermeister Heinrich Sahm wurde zum Präsidenten des Senats der Freien Stadt Danzig gewählt. Die Parteien stellten die folgenden Abgeordneten: