Artikelbeschreibung: Nikon präsentiert mit der Nikon D90 ein neues Highlight im Segment digitaler Spiegelreflexkameras der Mittelklasse. Die D90 wartet mit einer echten Innovation auf: Sie ist die weltweit erste digitale Spiegelreflexkamera der Mittelklasse mit Filmsequenzfunktion ( D-Movie ) in HD-Auflösung und eröffnet damit erstmals die Möglichkeit des kreativen Filmens mit einer D-SLR. Und das alles in herausragender Bildqualität. Zudem verfügt die D90 über innovative, leistungsstarke Funktionen, die sie von der D300, dem Nikon-DX-Spitzenmodell der aktuellen Generation, übernommen hat und eröffnet damit sowohl erfahrenen Hobbyfotografen als auch Anfängern ganz neue Möglichkeiten.
Der neu entwickelte CMOS-Bildsensor im DX-Format mit einer effektiven Auflösung von 12,3 Megapixel und das Bildverarbeitungssystem EXPEED von Nikon sind Garanten für die erstklassige Bildqualität der D90. Erweiterte Funktionen wie Live-View, Motiverkennung, Aktives D-Lighting, Picture Control und ein Empfindlichkeitsbereich von ISO 200 bis 3.200 ( erweiterbar auf ISO 100 bis ISO 6.400 ) erlauben in nahezu jeder Umgebung kreatives Fotografieren. Damit all diese Funktionen auch einfach und komfortabel zu bedienen sind, wurden sie in einem ergonomisch geformten Gehäuse mit intuitiv angeordneten Bedienelementen untergebracht.
Der verbesserte CMOS-Bildsensor im DX-Format mit einer effektiven Auflösung von 12,3 Megapixel sorgt dafür, dass die D90 Bilder von außergewöhnlicher Detailschärfe erzeugt und viel Spielraum für Vergrößerungen lässt.. Mit einem Empfindlichkeitsbereich von ISO 200 bis 3.200 ( sowie ISO-6.400-Entsprechung »Hi 1« und ISO-100-Entsprechung »Lo 1« ) übertreffen die rauscharmen und dabei fein aufgelösten und tonwertreichen Bilder der Kamera Ihre Erwartungen.
Das EXPEED-Bildverarbeitungssystem wurde für die D90 weiter optimiert und steht nach wie vor für höchste Bildqualität und Verarbeitungsgeschwindigkeit, für die professionelle digitale Spiegelreflexkameras von Nikon schon lange bekannt sind. EXPEED verbessert zudem die Leistung anderer nützlicher Funktionen wie Live-View und des neuen Gesichtserkennungssystems. Letzteres ermöglicht die Aufnahme von Gesichtern mit einer nie da gewesenen Schärfe und Genauigkeit. Die Funktion »Active D-Lighting« verhindert einen Verlust von Detailzeichung in Lichter- und Schattenpartien auch bei starken Motivkontrasten durch eine lokale Tonwertanpassung schon im Moment der Aufnahme. Die Bildoptimierungsoption »Picture Control« stellt ein weiteres Plus in Sachen Kreativität dar, denn mit dieser Funktion können Sie das Erscheinungsbild und die Stimmung Ihrer Bilder anpassen. Hierzu stehen sechs vorkonfigurierte Einstellungen zur Wahl, darunter die neuen Konfigurationen »Porträt« und »Landschaft«.
Die D90 ist mit dem Motiverkennungssystem ausgestattet, das erstmals in den Nikon-Spitzenkameras D3 und D300 zum Einsatz kam. Das System analysiert mithilfe eines 420-Pixel-RGB-Sensors Motiv - und Farbinformationen im Bildfeld und erkennt so schon vor der Aufnahme, was fotografiert werden soll. Anhand der Ergebnisse optimiert die Kamera unmittelbar vor der Aufnahme Fokussierung, Belichtung und Weißabgleich. Die D90 verfügt über eine automatische Gesichtserkennung, die bis zu fünf Gesichter im Bildfeld erkennt und mit deren Hilfe die Autofokussteuerung und die Hauttonwiedergabe optimiert werden. Des Weiteren ist die D90 mit elf Autofokusmessfeldern ausgestattet, die im Zusammenspiel mit der Motiverkennung anhand der Farb- und Helligkeitsinformationen für eine sichere Schärfenachführung im Falle bewegter Motive sorgt.
Nach der Aufnahme stehen Ihnen in der D90 verschiedene Bildbearbeitungsfunktionen zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Bilder schon in der Kamera mühelos verbessern können. Es wurden mehrere neue Bearbeitungsoptionen eingeführt: Mit der Option »Verzeichnungskorrektur« werden Weitwinkelaufnahmen entzerrt, die Option »Ausrichten« korrigiert schiefe Bilder und die Option »Fisheye« erzeugt optische Effekte ähnlich denen eines Fisheye-Objektivs. Zudem stehen zahlreiche Möglichkeiten für die Anzeige und Auswahl der richtigen Aufnahme zur Verfügung, einschließlich Wiedergabe als Bildindex mit 72 Bildern, Anzeige nach Datum und Histogrammanzeige für vergrößerte Bildbereiche.
Die D90 bietet als erste digitale Spiegelreflexkamera der Mittelklasse eine Filmsequenzfunktion ( D-Movie ), mit der Sie kreative Kurzfilme in HD-Auflösung im Motion-JPEG-Format aufnehmen können. Der Bildsensor der D90 ist weitaus größer als der Sensor eines typischen Camcorders und bietet daher bessere Bildqualität, geringe Tiefenschärfe und höhere Empfindlichkeit bei Aufnahmen mit unzureichendem Umgebungslicht. Durch das große und vielseitige Angebot an Nikkor-Objektiven, das von Fisheye - über Weitwinkel - bis hin zu Supertele-Objektiven reicht, gewinnen Ihre Filmaufnahmen eine kreative und emotionale Wirkung. Neben der Wiedergabe eines D-Movie auf einem Computer, Fernseher oder HDTV-Bildschirm kann dies mit Ton auch auf dem Monitor der Kamera erfolgen
Die D90 ist mit einem Pentaprismensucher ausgestattet, der eine Bildfeldabdeckung von nahezu 96% bietet. In Situationen, in denen der Blick durch den Sucher nicht weiterhilft, drücken Sie einfach auf die Live-View-Taste der D90, und schon steht Ihnen Live-View zur Verfügung. Der 3-Zoll-LCD-Monitor sorgt mit seinen ca. 920.000 Bildpunkten und einem Betrachtungswinkel von 170 Grad für eine klare und deutliche Wiedergabe des Livebilds. Es stehen drei verschiedene Arten des Autofokus mit Kontrasterkennung zur Verfügung: »Porträt-AF«, »Weitwinkel« und »Normal«. Wenn Sie sich bezüglich der richtigen Kameraeinstellungen nicht sicher sind, probieren Sie doch die erweiterten Aufnahmeoptionen wie Aktives D-Lighting und Picture Control aus, mit denen Sie stets schöne und scharfe Bilder erzielen.
Kaum etwas ist ärgerlicher als ein leerer Akku, wenn man gerade das absolute Traumfoto schießen möchte. Nikon hat daher bei der Entwicklung der D90 besonders auf Energieeffizienz geachtet, sodass Sie mit einem vollständig aufgeladenen Kameraakku ungefähr 850 Bilder aufnehmen können. Voraussetzung für eine genaue Belichtung ist ein präzise arbeitender Verschluss. Der elektronisch gesteuerte Verschlussmechanismus der D90 wurde speziell für Funktionsgenauigkeit und eine lange Lebensdauer entwickelt und zu diesem Zweck einem Härtetest mit 100.000 Auslösungen unterzogen. Mit einer Einschaltzeit von beeindruckenden 0,15 Sekunden, einer Auslöseverzögerung von 65 Millisekunden und einer Bildrate von 4,5 Bildern/s sind Sie stets aufnahmebereit und verpassen somit keinen wichtigen Augenblick mehr. Ein Bildindex mit Anzeige von bis zu 72 Bildern, Pictmotion-Diashows mit musikalischer Untermalung, Speichern von Geotags für Bilder bei Verwendung des optionalen GPS-Empfängers, sofortiger Upload zum Onlinedienst »my Picturetown« und HDMI-Kompatibilität – dank all dieser Funktionen sind die Organisation von Bildern und die Weitergabe an andere einfacher als jemals zuvor.
Die Kamera ist leider defekt, der genaue Fehler wurde nicht analysiert. Der Verkauf erfolgt somit als Bastlerware, ohne Gewähr.

Technische Daten:

  • Kamera-Typ: Digitale Spiegelreflexkamera für Wechselobjektive
  • Objektivanschluss: Nikon-F-Bajonett (mit AF-Kupplung und AF-Kontakten )
  • Bildwinkel: entspricht ca. der 1,5-fachen Brennweite bei Kleinbild ( Nikon-DX-Format )
  • Effektive Auflösung: 12,3 Millionen
  • Bildsensor: CMOS-Sensor, 23,6 x 15,8 mm
  • Gesamtpixelanzahl: 12,9 Millionen
  • Staubreduktionssystem: Bildsensor-Reinigung, Referenzbild für Staubentfernung ( setzt Capture NX 2 voraus, optional erhältlich )
  • Bildgrößen (in Pixel: 4.288 x 2.848 [L], 3.216 x 2.136 [M], 2.144 x 1.424 [S]
  • Dateiformate: NEF ( RAW ), JPEG, JPEG-Baseline-Komprimierung, Qualitätsstufen »JPEG Fine« ( ca. 1 ), »JPEG Fine« ( ca. 14 ), »JPEG Normal« ( ca. 18 ) und »JPEG Basic« ( ca. 116 ), NEF ( RAW ) + JPEG Duales Dateiformat ( Aufnahmen werden sowohl im NEF ( RAW )-Format als auch im JPEG-Format gespeichert )
  • Bildoptimierungssystem Picture Control: »Standard«, »Neutral«, »Brillant«, »Monochrom«, »Porträt« und »Landschaft«, bis zu 9 benutzerdefinierte Picture-Control-Konfigurationen
  • Speichermedien: SD-Speicherkarten, SDHC-kompatibel
  • Dateisystem: DCF 2.0 ( Design Rule for Camera File System ), DPOF ( Digital Print Order Format ), Exif 2.21 ( Exchangeable Image File Format for Digital Still Cameras ), PictBridge
  • Sucher: Spiegelreflex-Pentaprismensucher mit fester Position der Austrittspupille
  • Sucherbildfeld: ca. 96% ( vertikal und horizontal )
  • Sucherbildvergrößerung: ca. 0,94-fach ( bei 50-mm-Objektiv mit Lichtstärke 1:1,4, Fokuseinstellung auf unendlich und -1,0 dpt )
  • Lage der Austrittspupille: 19,5 mm ( -1dpt )
  • Dioptrieneinstellung: -2 bis + 1 dpt
  • Einstellscheibe: TBriteView-Einstellscheibe B ( Mark II ) mit Markierung des AF-Messfeldbereichs und einblendbaren Gitterlinien
  • Spiegel: Schnellrücklauf-Schwingspiegel
  • Abblendtaste: Die Abblendtaste schließt die Blende bis zur eingestellten Blendenstufe ( Tiefenschärfekontrolle ). Bei Zeitautomatik ( A ) oder manueller Belichtungssteuerung ( M ) wird die Blende manuell vom Benutzer vorgegeben, bei den anderen Arten der Belichtungssteuerungen von der Kamera eingestellt.
  • Blende: Elektronisch gesteuerte Springblende
  • Verschluss-Typ: Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss
  • Verschlusszeiten: 1/4.000 s bis 30 s ( Schrittweite 1/3 oder 1/2 LW ), Langzeitbelichtung ( Bulb )
  • Blitzsynchronzeit: X=1/200 s, synchron mit Verschluss ab 1/200 s oder länger
  • Aufnahmebetriebsarten: Einzelbild, langsame Serienaufnahme, schnelle Serienaufnahme, Selbstauslöser, Fernauslöser, Fernauslöser mit Vorlaufzeit
  • Bildrate: »Serienaufnahme schnell« bis zu 4,5 Bilder/s, »Serienaufnahme langsam« 1-4 Bilder/s
  • Selbstauslöser: Vorlaufzeit von 2, 5, 10 oder 20 s wählbar
  • Belichtungsmessung: TTL-Messung mit 420-Pixel-RGB-Sensor
  • Messsystem: Matrixmessung: 3D-Color-Matrixmessung II ( Objektive vom Typ G und D ), Color-Matrixmessung II ( andere Objektive mit CPU ), Mittenbetonte Messung: Messschwerpunkt mit Gewichtung von 75% auf mittlerem Messfeld, Durchmesser 6, 8 oder 10 mm, Spotmessung: Im Zentrum des ausgewählten Fokusmessfelds ( Messfeld-Durchmesser 3,5 mm, entspricht einer Bildfelddeckung von ca. 2% )
  • Blendensteuerung: Prozessor
  • Belichtungssteuerung: Automatik, Automatik ( Blitz aus ), Erweiterte Motivprogramme ( Porträt, Landschaft, Sport, Nahaufnahme, Nachtporträt ), Programmautomatik ( P ) mit Programmverschiebung, Blendenautomatik ( S ), Zeitautomatik ( A ) und manuelle Belichtungssteuerung ( M )
  • Belichtungskorrektur: -5 bis +5 LW, Schrittweite 1/3 oder 1/2 LW
  • Belichtungsreihen: 2 oder 3 Bilder, Schrittweite 1/3, 1/2, 2/3, 1 oder 2 LW
  • Messwertspeicher: Speichern der gemessenen Belichtung durch Drücken der AE-L/AF-L-Taste
  • Empfindlichkeit ( Recommended Exposure Index ): ISO 200 bis 3.200 in Schritten von 1/3 LW mit Einstellungen auf ca. 0,3, 0,7 oder 1 LW ( entspricht ISO 100 ) unter ISO 200 oder auf ca. 0,3, 0,7 oder 1 LW ( entspricht ISO 6.400 ) über ISO 3.200 möglich, Empfindlichkeitsautomatik einstellbar
  • Aktives D-Lighting: »Automatisch«, »Extrastark«, »Verstärkt«, »Normal«, »Moderat« oder »Aus«
  • Active-D-Lighting-Belichtungsreihe: 2 Bilder
  • Autofokus: TTL-Phasenerkennung mit Autofokusmodul Nikon Multi-CAM 1000, 11 Fokusmessfeldern ( einschließlich eines Kreuzsensors ), AF-Hilfslicht ( Reichweite ca. 0,5 bis 3 m )
  • Messbereich: -1 bis + 19 LW ( bezogen auf ISO 100 und eine Umgebungstemperatur von 20 °C )
  • Objektiv-Servosteuerung: Autofokus: Einzelautofokus ( S ), kontinuierlicher Autofokus ( C ), prädiktive Schärfenachführung reagiert automatisch auf Bewegungen des Motivs, Manuell ( M ): mit elektronischer Einstellhilfe
  • Fokusmessfeld: 11 Messfelder, mit Messfeldvorwahl
  • AF-Messfeldsteuerung: Einzelfeldmessung, dynamische Messfeldsteuerung, Automatische Messfeldsteuerung, 3D-Tracking ( 11 Messfelder )
  • Messwertspeicher: Speichern der Entfernung durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt ( nur Einzelautofokus ) oder der AE-L/AF-L-Taste
  • Integriertes Blitzgerät: Automatik, Porträt, Nahaufnahme, Nachtporträt, Blitzautomatik ( Blitzgerät klappt bei Bedarf automatisch auf ), P, S, A, M: Blitzgerät muss bei Bedarf manuell aufgeklappt werden ( Blitztaste )
  • Leitzahl ( m, bei 20 °C ): Bei ISO 200 ca. 17 ( volle Leistung im manuellen Modus: 18 ), Bei ISO 100: ca. 12 ( volle Leistung im manuellen Modus: 13 )
  • Blitzsteuerung: TTL: i-TTL-Aufhellblitz und Standard-i-TTL-Blitzautomatik für digitale Spiegelreflexkameras, Blitzsteuerung mit 420-Pixel-RGB-Sensor ( steht für das integrierte Blitzgerät und für die externen Blitzgeräte SB-900, SB-800, SB-600 und SB-400 zur Verfügung ), AA-Blitzautomatik: Mit SB-900, SB-800, setzt ein Objektiv mit CPU voraus, Automatik ( ohne TTL ): Mit SB-900, SB-800, SB-28, SB-27 oder SB-22S, Manuell mit Distanzvorgabe: Mit SB-900, SB-800
  • Blitzeinstellungen: Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang, Langzeitsynchronisation, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts
  • Blitzbelichtungskorrektur: -3 bis +1 LW, Schrittweite: 1/3 oder 1/2 LW
  • Blitzbelichtungsreihen: 2 oder 3 Bilder, Schrittweite: 1/3, 1/2, 2/3, 1 oder 2 LW
  • Blitzbereitschaftsanzeige: Leuchtet konstant, sobald das integrierte Blitzgerät oder ein angeschlossenes SB-900, SB-800, SB-600, SB-400, SB-80DX, SB-28DX oder SB-50DX vollständig aufgeladen ist, blinkt 3 Sekunden lang nach einer Blitzauslösung mit voller Leistung bei i-TTLBlitzsteuerung und AA-Blitzautomatik
  • Zubehörschuh: Standard-ISO 518-Normschuh, mit Sicherungspassloch
  • Nikon Creative Lighting System ( CLS ): Advanced Wireless Lighting wird durch das integrierte Blitzgerät und die externen Blitzgeräte SB-900, SB-800 oder SU-800 im Master-Steuerungsbetrieb und von SB-900, SB-800, SB-600 und SB-R200 im Slave-Betrieb unterstützt, Automatische FP-Kurzzeitsynchronisation und Einstelllicht mit allen CLS-kompatiblen Blitzgeräten mit Ausnahme des SB-400, Farbtemperatur-Übertragung und FVBlitzmesswertspeicherung mit allen CLS-kompatiblen Blitzgeräten
  • Weißabgleich: Automatik ( TTL-Weißabgleich mit Bildsensor und 420-Pixel-RGB-Sensor ), 12 Weißabgleichseinstellungen mit Feinabstimmung, Farbtemperatur wählbar, Weißabgleichs-Messwertspeicher
  • Weißabgleichsreihe: 2 oder 3 Bilder, Schrittweite: 1, 2 oder 3
  • AF-Betriebsarten: Porträt-Autofokus, Großer Messbereich, Normal Schärfeeinstellung: Autofokus mit Kontrasterkennung an beliebiger Position im Bildfeld ( bei Porträt-Autofokus wählt die Kamera das Fokusmessfeld automatisch aus )
  • Bildgrößen ( in Pixel ): 1.280 x 720/24 Bilder/s, 640 x 424/24 Bilder/s, 320 x 216/24 Bilder/s
  • Dateiformate: AVI
  • Komprimierung: Motion-JPEG, Tonspur in Mono
  • Monitor: Niedertemperatur-Polysilizium-TFT-LCD-Display mit ca. 920.000 Bildpunkten ( VGA ), einer Bilddiagonalen von 3 Zoll, großem Betrachtungswinkel von 170°, ca. 100%, Bildfeldabdeckung und Helligkeitsregelung
  • Anzeigefunktion: Einzelbildwiedergabe, Bildindex ( 4, 9, 72 Bilder oder Anzeige nach Datum ), Ausschnittvergrößerung, Wiedergabe einer Filmsequenz, Pictmotion, Diashow, Histogramm, automatische Bildorientierung, Bildkommentar ( bis zu 36 Zeichen )
  • USB: Hi-Speed-USB
  • Audio-/Videoausgang: NTSC oder PAL wählbar, gleichzeitige Wiedergabe über den Audio - / Videoausgang auf einem Fernseher und dem Kameramonitor
  • HDMI-Ausgang: HDMI-Anschluss Typ C, der Monitor der Kamera schaltet sich automatisch aus, wenn ein HDMI-Kabel angeschlossen wird
  • Optionales Zubehör: Kabelfernauslöser MC-DC2, GPS-Empfänger GP-1
  • Unterstützte Sprachen: Chinesisch ( vereinfacht und traditionell ), Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Norwegisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch
  • Akku: ein Lithium-Ionen-Akku vom Typ EN-EL3e
  • Multifunktionshandgriff: Multifunktionshandgriff MB-D80 ( optionales Zubehör ) mit einem oder zwei Lithium-Ionen-Akkus vom Typ EN-EL3e bzw. sechs Mignon-Batterien oder - Akkus der Größe AA ( R6 ) vom Typ Alkaline, Nickel-Metallhydrid, Lithium oder Nickel-Mangan ( bei Verwendung von Mignon-Batterien / - Akkus ist der Batteriehalter MS-D200 erforderlich ), Netzadapter optionaler Netzadapter EH-5a
  • Stativgewinde: 1/4-Zoll-Gewinde ( ISO 1222 )
  • Abmessungen: ( H x B x T ) ca. 103 x 132 x 77 mm
  • Gewicht: ca. 620 gr. ( ohne Akku, Speicherkarte, Gehäusedeckel und Monitorabdeckung )

Zustand: B+

Die Zustandsangaben beziehen sich auf den kosmetischen Zustand der Artikel und sind von AA ( wie Neu ), über A+ ( neuwertig ), A ( leicht gebraucht ), B ( normal gebraucht ), C ( sehr stark gebraucht ) bis D ( extreme Gebrauchsspuren ) gekennzeichnet.
Sofern kein "DEF" ( Defekt ) oder "LIN" ( Linsenschäden ) hinter der Zustandsangabe steht, sind alle Waren in technisch einwandfreiem Zustand und wurden im Rahmen der Möglichkeiten von mir geprüft. Mängel oder Schäden werden aber auch nochmal gesondert in der Beschreibung erwähnt, sofern diese bekannt sind.

Steuerklasse: 3

Alle Preise beinhalten die gesetzliche Umsatzsteuer, aber aufgrund verschiedener Besteuerungsarten kann diese auf der Rechnung nicht immer separat ausgewiesen werden. Bei Steuerklasse 1 wird die Umsatzsteuer auf der Rechnung separat ausgewiesen, bei Steuerklasse 2 die ermäßigte Umsatzsteuer und bei Steuerklasse 3 ist kein Ausweis der Umsatzsteuer möglich, da es sich um differenzbesteuerte Ware, gemäß § 25a USTG. handelt. 

Lieferumfang: Wie auf dem/den Originalbild/ern im Angebot ersichtlich. Weiteres Zubehör das nicht abgebildet ist, wird und kann auch nicht mitgeliefert werden, da es nicht vorhanden ist.