BESCHREIBUNG:
HMK® R152 ist eine gebrauchsfertige aktive Reinigungspaste zum Entfernen von Öl-, Wachs- und Fettflecken auf Natur- und Kunststein, Keramik, Klinker, Betonwaren usw. - HMK® R152 entfernt auch durch Weichmacherauswanderung verursachte Randzonenverschmutzungen. 

EIGENSCHAFTEN: 
HMK® R152 löst und entfernt Öl-, Wachs-, Fettflecken und - verschmutzungen sowie Randzonenverfärbungen, die durch Weichmacherauswanderungen von ungeeigneten dauerelastischen Fugendichtstoffen verursacht wurden. Der Wirkungsgrad von HMK® R152 reicht bis ca. 2 cm Tiefe. 

EINSATZGEBIET: 
HMK® R152 ist für den Einsatz auf allen Natur- und Kunststeinen, wie z.B. poliertem, geschliffenem, gebürstetem, sandgestrahltem, geflammtem, gestocktem oder spaltrauem Marmor, Kalkstein, Solnhofener-Platten, Travertin, Schiefer, Dolomit, Quarzit, Granit, Gneis, Migmatit, Terrazzo, Betonwerkstein, Agglo-Marmor, unglasierte Fliesen, Steinzeug, Terracotta, Ziegel, Klinker, Beton, Zementestriche, mineralische Putze usw. geeignet. Lösemittelunbeständige Materialien, wie z.B. Asphaltplatten, Kompositmaterialien können mit HMK® R152 nicht gereinigt werden. 

ERGIEBIGKEIT: 
Je nach Material und Oberflächenbearbeitung ca. 0,2 m²/Liter.

TECHNISCHE DATEN: 
  • Form: pastös 
  • Farbe: weiß 
  • Geruch: lösemittelartig
LIEFERFORM (VE): 
1 x 250-ml Dose 

INHALTSSTOFFE: 
Mineralöldestillat, Stellmittel, Hilfsstoffe 
 
UMWELTSCHUTZ: 
Flächenmäßige Ausdehnung verhindern. Nicht in den Untergrund, Erdreich gelangen lassen.

SICHERHEIT: 
Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten. Unsere Produkte sind nach der EG-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet. Bei der Verarbeitung in geschlossenen Räumen muss für eine ausreichende Durchlüftung gesorgt werden. Genuss- und Lebensmittel sind vor den Arbeiten zu entfernen. Entzündbarer Feststoff. Verursacht schwere Augenreizung. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Schutzhandschuhe, Schutzkleidung, Augenschutz, Gesichtsschutz tragen. Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.