Kostenloser Versand

EIBACH TIEFERLEGUNGSFEDERN SPORTLINE E20-15-021-02-22 FÜR SEAT LEON

Artikeleigenschaften

Hersteller

Eibach

Hersteller-Nr.

E20-15-021-02-22

Achslast Hinterachse

Bis 1070kg

Artikelnummer

132418042

Marke

Eibach

Herstellerbeschreibung

Eibach„Will to win“ mit Federn, Stoßdämpfern, Spurverbreiterungen, Stabilisatoren und Co. 1951 Finnentrop-Rönkhausen: Heinrich Eibach wagt den Sprung ins kalte Nass. Und das mit Erfolg. Heute ist die Eibach Gruppe - von Finnentrop bis Warriewood nahe Sydney - tätig mit über 480 Mitarbeitern weltweit und das alles innerhalb von nur 65 Jahren. Das sauerländische Unternehmen ist zu einem Marktführer in Sachen Fahrzeugfedern höchster Qualität geworden. Ob Nobelflitzer von Bugatti, Lamborghini oder Lotus - insbesondere exklusive Sportwagen für Kleinserien werden mit Eibach ausgestattet, genauso wie der Großteil der Formel 1 Teams. Kaufen auch Sie Eibach Federn, Gewindefahrwerke wie das Eibach Pro-Street-S, Komplettfahrwerke wie das Eibach B12 Pro-Kit, das B12 Sportline oder das Pro-Tronic sowie andere Fahrwerkskomponenten und profitieren Sie von der Qualität und Langlebigkeit des sauerländischen Traditionsunternehmens.   Eibach Federn – oder was haben Atomkraftwerke, Wohnhäuser und Automobile gemeinsam Anfangs stellte das Familienunternehmen in einer spartanischen Fachwerkhütte ausnahmslos in Handarbeit Federn her für die Ölofenindustrie. Zu Beginn der 1980er Jahre startete die Sauerländer mit der Herstellung im Bereich des Fahrzeugbaus. Das Erfolgsrezept von Eibach: "Durch unsere hohe Qualität und die Diversifikation konnten wir ständig wachsen und sind heute gut aufgestellt." Nicht nur der amerikanische Automobilhersteller Ford vertraut auf die Technik aus dem Hause Eibach für ihre sportlichen Automobile, sondern auch der Automobilhersteller Mitsubishi aus Tokio. Aber Eibach Federn verstecken sich auch in unerwarteten Dingen: in Spielzeuggeräten, in Atomkraftwerken oder in Erdbebenabsicherungen für Wohnhäusern. Eibach Feder, Fahrwerke, Stoßdämpfer, Spurverbreiterung, Stabilisatoren – Technologie aus dem Motorsport Der Erfolg von Eibach lässt sich auch am erfolgreichen Einsatz in verschiedenen Motorsportteams ablesen: von DTM, WRC über NASCAR und Indy-Car, V8 Supercars bis hin zur WTCC, der Weltmeisterschaftsserie für Tourenwagen, ist alles dabei. Dort bis auf's Äußerste strapaziert und getestet überzeugen die Produkte von Eibach im Alltagsgebrauch in einem VW Golf 7, Audi A1 oder Opel Astra allemal! Qualität ist für Eibach ein Selbstverständnis. Nicht umsonst sind Eibach Federn, Fahrwerke, Stoßdämpfer, Spurverbreiterungen, Stabilisatoren und andere Fahrwerkskomponenten auf fünf Kontinenten vertreten. Eibach Federn und Co. Online kaufen: Sollten Sie noch Fragen haben, unser kompetentes Service-Team hilft Ihnen gerne weiter.

Eibach Sportline ist ein extrem leistungsfähiges Federsystem, das speziell designed wurde für begeisterte Motorsportfans, die Rennwagen-Performance für die Strasse suchen bei minimalem Komfortverlust und maximaler Fahrqualität. Sie erzielen ultimative Fahrdynamik durch eine besonders sportliche Absenkung des Fahrzeugschwerpunktes und durch präzise konstruierte, progressive Federraten. Durch den niedrigeren Fahrzeugschwerpunkt reduzieren die Sportfahrwerksfedern Sportline das Aufbäumen beim Beschleunigen, die Rollneigung der Karosserie bei Kurvenfahrten und das Eintauchen beim Bremsen zusätzlich. Bei den Sportline Federn empfehlen wir ausdrücklich die Verwendung von Sportstoßdämpfern. Ideal hierfür eigenen sich die Bilstein Sportstoßdämpfer.

Motoreigenschaften

Attribute zu Motorisierungen

AutoBaugruppeModellMotorAttribute
AudiA3A3 Typ 8V
  • 1,6l TDI 77kW (105 PS)
  • 1,6l TDI 81kW (110 PS)
  • 1,8l TFSI 132kW (179 PS)
  • 2,0l TDI 110kW (150 PS)
  • 2,0l TDI 135kW (184 PS)
  • Achslast Vorderachse 971 bis 1100kg
  • Baujahr 04.12 -
  • Gutachten Teilegutachten
  • Tieferlegung HA 35-40mm
  • Tieferlegung VA 45mm
AudiA3A3 Typ 8V (Limousine)
  • 1,6l TDI 77kW (105 PS)
  • 1,6l TDI 81kW (110 PS)
  • 1,8l TFSI 132kW (179 PS)
  • 2,0l TDI 100kW (136 PS)
  • 2,0l TDI 110kW (150 PS)
  • Achslast Vorderachse 971 bis 1100kg
  • Baujahr 09.12 -
  • Gutachten Teilegutachten
  • Tieferlegung HA 35-40mm
  • Tieferlegung VA 45mm
AudiA3A3 Typ 8V (Limousine) Facelift
  • 1,6l TDI 81kW (110 PS)
  • 1,6l TDI 85kW (116 PS)
  • 2,0l TDI 110kW (150 PS)
  • Achslast Vorderachse 971 bis 1100kg
  • Baujahr ab 09.12
  • Gutachten Teilegutachten
  • Tieferlegung HA 35-40mm
  • Tieferlegung VA 45mm
AudiA3A3 Typ 8V (Sportback)
  • 1,6l TDI 77kW (105 PS)
  • 1,6l TDI 81kW (110 PS)
  • 1,8l TFSI 132kW (179 PS)
  • 2,0l TDI 110kW (150 PS)
  • 2,0l TDI 135kW (184 PS)
  • Achslast Vorderachse 971 bis 1100kg
  • Baujahr 09.12 -
  • Gutachten Teilegutachten
  • Tieferlegung HA 35-40mm
  • Tieferlegung VA 45mm
AudiA3A3 Typ 8V (Sportback) Facelift
  • 1,6l TDI 81kW (110 PS)
  • 1,6l TDI 85kW (116 PS)
  • 2,0l TDI 110kW (150 PS)
  • 2,0l TFSI 140kW (190 PS)
  • Achslast Vorderachse 971 bis 1100kg
  • Baujahr ab 09.12
  • Gutachten Teilegutachten
  • Tieferlegung HA 35-40mm
  • Tieferlegung VA 45mm
AudiA3A3 Typ 8V Facelift
  • 1,6l TDI 81kW (110 PS)
  • 1,6l TDI 85kW (116 PS)
  • 2,0l TDI 110kW (150 PS)
  • 2,0l TFSI 140kW (190 PS)
  • Achslast Vorderachse 971 bis 1100kg
  • Baujahr ab 04.12
  • Gutachten Teilegutachten
  • Tieferlegung HA 35-40mm
  • Tieferlegung VA 45mm
SeatLeonLeon Typ 5F
  • 1,6l TDI 66kW (90 PS)
  • 1,6l TDI 81kW (110 PS)
  • 1,6l TDI 85kW (116 PS)
  • 1,6l TDI Ecomotive 77kW (105 PS)
  • 1,8l TSI Ecomotive 132kW (179 PS)
  • 2,0l TDI Ecomotive 110kW (150 PS)
  • 2,0l TDI Ecomotive 135kW (184 PS)
  • Achslast Vorderachse 971 bis 1100kg
  • Baujahr ab 09.12
  • Gutachten ABE
  • Tieferlegung HA 40mm
  • Tieferlegung VA 45mm
SeatLeonLeon Typ 5F
  • 2,0l Cupra 265 195kW (265 PS)
  • 2,0l Cupra 280 206kW (280 PS)
  • 2,0l Cupra 290 213kW (290 PS)
  • Achslast Vorderachse Bis 1100kg
  • Baujahr ab 10.13
  • Gutachten ABE
  • Tieferlegung HA 20mm
  • Tieferlegung VA 25mm
SeatLeonLeon Typ 5F Facelift
  • 1,6l TDI 66kW (90 PS)
  • 1,6l TDI 85kW (116 PS)
  • 2,0l TDI 110kW (150 PS)
  • 2,0l TFSI 140kW (190 PS)
  • Achslast Vorderachse 971 bis 1100kg
  • Baujahr ab 09.12
  • Gutachten ABE
  • Tieferlegung HA 40mm
  • Tieferlegung VA 45mm
SeatLeonLeon Typ 5F Facelift
  • 2,0l Cupra 300 221kW (300 PS)
  • 2,0l Cupra R 310 228kW (310 PS)
  • Achslast Vorderachse Bis 1100kg
  • Baujahr ab 10.13
  • Gutachten ABE
  • Tieferlegung HA 20mm
  • Tieferlegung VA 25mm
SeatLeonLeon Typ 5F SC
  • 1,6l TDI 66kW (90 PS)
  • 1,6l TDI 77kW (105 PS)
  • 1,6l TDI 81kW (110 PS)
  • 1,6l TDI 85kW (116 PS)
  • 1,8l TSI 132kW (179 PS)
  • 2,0l TDI 110kW (150 PS)
  • 2,0l TDI 135kW (184 PS)
  • Achslast Vorderachse 971 bis 1100kg
  • Baujahr ab 09.12
  • Gutachten ABE
  • Tieferlegung HA 40mm
  • Tieferlegung VA 45mm
SeatLeonLeon Typ 5F SC
  • 2,0l Cupra 265 195kW (265 PS)
  • 2,0l Cupra 280 206kW (280 PS)
  • 2,0l Cupra 290 213kW (290 PS)
  • Achslast Vorderachse Bis 1100kg
  • Baujahr ab 10.13
  • Gutachten ABE
  • Tieferlegung HA 20mm
  • Tieferlegung VA 25mm
SeatLeonLeon Typ 5F SC Facelift
  • 1,6l TDI 66kW (90 PS)
  • 1,6l TDI 85kW (116 PS)
  • 1,8l TSI 132kW (179 PS)
  • 2,0l TDI 110kW (150 PS)
  • 2,0l TDI 135kW (184 PS)
  • Achslast Vorderachse 971 bis 1100kg
  • Baujahr ab 09.12
  • Gutachten ABE
  • Tieferlegung HA 40mm
  • Tieferlegung VA 45mm
SeatLeonLeon Typ 5F SC Facelift
  • 2,0l Cupra 300 221kW (300 PS)
  • Achslast Vorderachse Bis 1100kg
  • Baujahr ab 10.13
  • Gutachten ABE
  • Tieferlegung HA 20mm
  • Tieferlegung VA 25mm

Wichtige Hinweise

  • Bei Bereifung 205/50/15 und Felge 7 J x 15 - Empfehlung: Montage von bauartgleichen Sport-Gasdruckstoßdämpfern.
  • Ohne Niveauregulierung.
  • Außer Fahrzeuge mit Allrad-/4WD- Antrieb.
  • Wir empfehlen den Einbau unserer Produkte nur in einer qualifizierten Werkstatt durchführen zu lassen, die über entsprechendes geschultes Personal sowie die benötigten Spezialwerkzeuge verfügt.
  • Nach erfolgter Montage der Feder ist eine Überprüfung der Radeinstellwerte notwendig.
  • Sollten die Serienstoßdämpfer nicht mehr voll funktionsfähig sein und spürbar in ihrer Wirkung nachgelassen haben, empfehlen wir unbedingt den Austausch gegen neue Serienstoßdämpfer oder auch durch Sportstoßdämpfer.
  • Bei Sportline Federn empfehlen wir den Einbau von Sportstoßdämpfer wie z.B. Bilstein B8.
  • Hierbei sind alle Räder/Reifenkombinationen verwendbar, die von den Rädertypprüfstellen freigegeben sind. Die Auflagen im Rädergutachten bzw. Räder-ABE sind einzuhalten mit Ausnahme der Forderung nach Serienfahrwerk.
  • Für Fahrzeuge mit Mehrlenker-Hinterachse (Einzelradaufhängung)!

Gefahrenhinweise