Heiliger Martin von Tours (* 316/317 (oder um 336) in Savaria, heute Szomabthely in Ungarn
8. November 397 (?) in Candes, heute Candes-Saint-Martin bei Tours in Frankreich )

Bischof von Tours, der Legende zufolge geschah um 338, was Martin weltberühmt machte: Martin begegnete am Stadttor von Amiens als Soldat hoch zu Ross einem frierenden Bettler, ihm schenkte er die mit dem Schwert geteilte Hälfte seines Mantels 2; in der folgenden Nacht erschien ihm im Traum dann Christus mit dem Mantelstück bekleidet: er war es, der Martin als Bettler geprüft hatte.

im Vordergrund der Heilige zu Pferd und der Bettler, im Hintergrund die Stadtsilhouette von Amiens

Gedenktag 11. November

detailfreudiger Kupferstich von einem der Brüder Klauber, 1750

aus: Joseph Sebastian (1700-1768) und Johann Baptist Klauber (1712-1787)
"Sacra Jesu Christi in singulas anni dominicas divisa à Rom. Cath. Ecclesia",
Augsburg, Klauber, 1750

  Blattgröße 8,3 x 14,3 cm

 gut erhaltenes Blatt, kräftiger Abdruck

Thieme/Becker XX, 413 ff.