KAISER   FRANZ   JOSEPH  I.

Gedenkblatt zum 50jährigen Thronjubiläum 1898.

 

 

Franz Joseph Karl von Habsburg wurde am 18. August 1830 um 9:45 Uhr als Sohn von Erzherzog Franz Karl, dem jüngeren Sohn von Kaiser Franz I., und Prinzessin Sophie von Bayern in Wien geboren.

Während der Niederschlagung der Märzrevolution von 1848, durch den Rücktritt seines Onkels Ferdinand I. und den Thronverzicht seines Vaters wurde er bereits mit 18 Jahren neuer Kaiser von Österreich. Von Anfang an sah er seine Hauptaufgabe darin, eine weitere Revolution zu verhindern und stützte sich dabei hauptsächlich auf das Militär und die Kirche. Kaum eine Darstellung zeigt ihn anders als in der Uniform des Obersten Kriegsherrn.

1853 überlebte Franz Joseph ein Attentat und lernte in seiner Sommerresidenz in Ischl seine erst 15jährige Cousine Elisabeth kennen. Elisabeth war die zweite Tochter von Herzog Max Joseph in Bayern und Ludovika Wilhelmine, Tochter des bayerischen Königs Maximilian I. und Schwester von Franz Josephs Mutter Sophie. Eigentlich war zwischen den Müttern vereinbart, dass Elisabeths ältere Schwester Helene die Aufmerksamkeit des 23jährigen Franz Joseph I. gewinnen sollte. Statt dessen verliebte sich Franz Joseph in Elisabeth, die er am 24.April 1854 in Wien heiratete.

In kurzer Zeit kamen drei Kinder zur Welt: Sophie (1855-1857), Gisela (1856-1932) und Kronprinz Rudolf (1858-1889). Elisabeth wurde jedoch jeder Einfluss auf die Erziehung ihrer ersten drei Kinder verweigert. 1868 wurde ihr viertes Kind Marie-Valerie (1868-1924) geboren.

Das 50-Jahres-Jubiläum des Regierungsantritts Franz Josephs wurde im Jahre 1898 in der gesamten Monarchie gebührend gefeiert.

Die einzelnen Vignetten dieses sehr seltenen Zeitzeugnisses zeigen den Regierungsantritt, Revolutionswirren, die Schlacht von Solferino, die Krönung zum ungarischen König, eine Szene aus Szegedin, die Besiegelung des Dreibundes und die Hochzeit mit Elisabeth.

 

 

Ich biete Ihnen hier dieses meisterhafte Faksimile gefertigt im 8 Farben Gicleedruck, auf 230 g Spezialpapier an.
Durch Verwendung bester Tinten ist dieser hochwertige Druck mindestens 99 Jahre lichtecht.

Der handvergoldete Massivholzrahmen wurde stilgerecht aufwändig antikisiert, die Rahmenbreite beträgt ca. 2,5 cm.
Ein Aufhänger ist montiert und eine Glasscheibe schützt dieses Zeitzeugnis.

Das Bild hat eine Größe von ca. 30 x 42 cm,
der Rahmen hat ein Außenmaß von ca. 35 x 47 cm.

Dieses Motiv gibt es auch noch in verschiedenen Varianten.
Suchen Sie in meinem Shop nach der Artikelnummer und wählen Sie die Variante aus.

 

 

Das nachfolgenden Bilder zeigen Ihnen in Detailansichten die phantastische Qualität dieser Chromolithographie.

 

Wappen Kaiser Franz Josephs mit dem Wappenspruch Viribus Unitis - Mit vereinten Kräften

Der Wappenspruch lautet: "Mit vereinten Kräften".

 

 

 

Das folgende Beispielbild zeigt Ihnen im Detail die excellente Qualität des
handvergoldeten und antikisierten Massivholzrahmens. 

 

Der handvergoldete Massivholzrahmen wurde stilgerecht aufwändig antikisiert, die Rahmenbreite beträgt ca. 2,5 cm.
Ein Aufhänger ist montiert und eine Glasscheibe schützt dieses Zeitzeugnis.
Falls der hier abgebildete Rahmen Ihnen nicht zusagt, suchen Sie in meinem Shop in der Kategorie Rahmen.
Dort finden Sie die Angebote zu den lieferbaren Rahmen.

 

Dort befinden sich noch viele weitere wunderschöne Motive zu diesem Thema !

Falls Sie weitere Fragen an mich haben, zögern Sie nicht mir zu schreiben oder mich anzurufen !

Der Versand erfolgt als DHL Paket.

EINGESTELLT MIT