Die Erschaffung Adams.

um 1510 (Detailansicht Gewölbe der Sixtinischen Kapelle)

von

Michelangelo

Michelangelo Buonarroti, oft nur Michelangelo (vollständiger Name: Michelangelo di Lodovico Buonarroti Simoni); geborgen am 6. März 1475 in Caprese, Toskana; gestorben am 18. Februar 1564 in Rom, war ein italienischer Maler, Bildhauer, Architekt und Dichter. Er ist einer der bedeutendsten Repräsentanten in der Kunst der italienischen Hochrenaissance.

Bei der Erschaffung des Menschen hatte Michelangelo eine geniale Eingebung, indem er das Einhauchen von Seele in Adams Körper durch einen Fingerzeig Gottes darstellte. Dabei baut er zwischen dem gerade erwachenden Leib des Menschen, den er auf einen schräg ansteigenden Boden legt, und den im Engelswirbel heranbrausenden Schöpfergott eine so unvergleichlich schöne Spannung auf, dass fortan die Schöpfung des Menschen gar nicht mehr anders gedacht werden mochte als in  Michelangelos Bild.


 

 

Ich biete Ihnen hier dieses meisterhafte Faksimile gefertigt im 8 Farben Gicleedruck, auf 230 g Spezialpapier an.
Durch Verwendung bester Tinten ist dieser hochwertige Druck mindestens 99 Jahre lichtecht.

Das Bild hat eine Größe von ca. 82 x 42 cm.

Dieses Motiv gibt es auch noch in verschiedenen Varianten.
Suchen Sie in meinem Shop nach der Artikelnummer und wählen Sie die Variante aus.

 

 

 

Das nächste Bild zeigt Ihnen in einem Detailausschnitt die phantastische Qualität:

 
 

Falls Sie weitere Fragen an mich haben, zögern Sie nicht mir zu schreiben oder mich anzurufen !

Der Versand erfolgt als DHL Paket.

 

 

EINGESTELLT MIT