Bildnis eines Schecken aus dem Eisgruber Gestüt

 

Entstanden 1700.

Johann Georg von Hamilton, geboren 1672 in Brüssel, gestorben im Januar 1737 in Wien, war ein bekannter Tier- und Stillleben Maler. Er stammte aus einer schottischen Adelsfamilie, die in die Niederlande ausgewandert war. Im Jahre 1698 kam er zusammen mit seinem Bruder Philipp Ferdinand nach Wien. Dort gelang ihm eine Anstellung beim kaiserlichen Hof, wo er 1712 zum Hof- und Kammermaler ernannt wurde. Von 1709 bis 1718 lebte er auf Schloss Wittingau in Südböhmen bei Adam Franz Karl Eusebius Fürst zu Schwarzenberg. Heute sind seine Darstellungen von Pferden und insbesondere von Lipizzanern seine bekanntesten Werke.

 

 

Das Bild hat eine Größe von ca. 42 x 51 cm.

Sie sehen ein Gicléefaksimile, das ich im 8-farb Druck mit hochwertigen
Farben auf echte Künstlerleinwand fertige.

Dadurch ist eine Lichtechtheit von über 100 Jahren garantiert.
Durch dieses aufwändige Verfahren entsteht ein sehr hoher Originalcharakter.

Die Leinwand ist auf eine Platte aus Pappelholz aufgezogen und befindet
sich in einem wunderschönen, handvergoldeten Massivholzrahmen.

Der handvergoldete Massivholzrahmen wurde passend zum Alter des Motivs aufwändig antikisiert.

Die Rahmenbreite beträgt ca. 2,5 cm, dadurch ergibt sich eine Gesamtgröße von ca. 47 x 56 cm.
Ein Aufhänger ist montiert.

Dieses Motiv gibt es auch noch in verschiedenen Varianten.
Suchen Sie in meinem Shop nach der Artikelnummer und wählen Sie die Variante aus.

 

 

Die phantastische Qualität zeigt Ihnen das nachfolgende Detailbild.

 

  

Stellen Sie sich einfach Ihre kleine Galerie zusammen! 

EINGESTELLT MIT