Seltenes Ölgemälde der deutschen Prinzessin und Malerin Maria del Pilar von Bayern. Spanien, 1930er Jahre. Spanische Stadtansicht mit Kirche. Aus dem Nachlass der Künstlerin. Handsigniert. Rückseitig bezeichnet, mit Stempelungen und altem Etikett . Material: Öl auf Leinwand. In silbernem Galerierahmen (Holz). Rahmenmaße: 69 x 80 x 7 cm. Maße Bildausschnitt: 56 x 67 cm. Schöner sauberer Zustand.

Maria del Pilar Eulalia Antonia Isabella Ludovika Franziska Josepha Rita Euphrasia von Wittelsbach, Prinzessin von Bayern (* 13. März 1891 auf Schloss Nymphenburg, München; † 31. Januar 1987 ebenda), war eine deutsche Prinzessin und Malerin. Prinzessin Pilar von Bayern war die einzige Tochter von Prinz Ludwig Ferdinand von Bayern und seiner spanischen Ehefrau María de la Paz von Spanien; sie hatte zwei ältere Brüder.

Sie studierte Kunstgeschichte, Malerei und Grafik. Ihre Ausbildung als Malerin erhielt sie durch Hans von Bartels, Willi Geiger, Moritz Heymann und Viktoria Zimmermann. Sie wurde durch Claude Monet, Camille Pissarro und den französischen Impressionismus geprägt. Ihr Atelier hatte Pilar in einem Rondellbau im Nymphenburger Schloss. Sie malte hauptsächlich Landschaften, häufig Parks mit Architektur und Reisebilder, ging aber auch der Genremalerei nach (z. B. Magdalenendult in Nymphenburg, Öl, 1926). Pilar gehörte zu der Vereinigung der Künstler und der Union der Maler Alt München. Sie beschickte unter anderem Ausstellungen im Münchner Glaspalast und Haus der Kunst.Pilar von Bayern war in den 1950er Jahren Mitglied der Gedok mit der Malerin Karoline Wittmann, die sich von der Malschule Moritz Heymann kannten und oft zu Ausstellungen in der Großen Kunstausstellungen Haus der Kunst trafen. Einzelausstellungen fanden im spanischen Kulturinstitut in München und anlässlich ihres 95. Geburtstages in der Galerie Lörch statt. Ihre Bilder sind in der Bayerischen Staatsgalerie, in der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und in vielen privaten Sammlungen zu sehen.
__________________________________________________

Rare oil painting of the German princess and painter Maria del Pilar von Bayern. Spain, 1930s. Spanish town view with church. From the artist's estate. Hand signed. Inscribed on the back, with stamps and an old label. Material: oil on canvas. In a silver gallery frame (wood). Frame dimensions: 69 x 80 x 7 cm. Dimensions of the image section: 56 x 67 cm. Nice clean condition.

Maria del Pilar Eulalia Antonia Isabella Ludovika Franziska Josepha Rita Euphrasia von Wittelsbach, Princess of Bavaria (March 13, 1891 at Nymphenburg Palace, Munich, † January 31, 1987 there), was a German princess and painter. Princess Pilar of Bavaria was the only daughter of Prince Ludwig Ferdinand of Bavaria and his Spanish wife María de la Paz of Spain; she had two older brothers.

She studied art history, painting and graphics. She received her training as a painter from Hans von Bartels, Willi Geiger, Moritz Heymann and Viktoria Zimmermann. It was influenced by Claude Monet, Camille Pissarro and French Impressionism. Pilar had her studio in a circular building in Nymphenburg Palace. She mainly painted landscapes, often parks with architecture and travel pictures, but also pursued genre painting (e.g. Magdalenendult in Nymphenburg, oil, 1926). Pilar belonged to the Union of Artists and the Union of Painters in Old Munich. Among other things, she organized exhibitions in the Munich Glass Palace and Haus der Kunst. Pilar von Bayern was a member of Gedok in the 1950s with the painter Karoline Wittmann, who knew each other from the Moritz Heymann painting school and often met at exhibitions in the large art exhibitions Haus der Kunst . Solo exhibitions took place in the Spanish Cultural Institute in Munich and on the occasion of her 95th birthday in the Lörch Gallery. Her pictures can be seen in the Bavarian State Gallery, in the Municipal Gallery in the Lenbachhaus and in many private collections.

WORLDWIDE SHIPPING!