Bürste und Handschuhe gratis!

Venti-Lack 3in1  5 L

Lösemittelbasierter, deckend pigmentierter Alkydharzlack zur Grund-, Zwischen- & Schlussbeschichtung 

Anwendungsbereich

Eigenschaften

  • Anforderungen an den Untergrund

    Maßhaltige Holzbauteile: Holzfeuchtigkeit 11 - 15 %

    Begrenzt und nicht maßhaltige Holzbauteile: Holzfeuchtigkeit max. 18 %

    Der Untergrund muss sauber, staubfrei und trocken sein.

  • Vorbereitungen

    Schmutz, Fett und lose Altanstriche restlos entfernen.

    Intakte Altanstriche gründlich anschleifen.

    Vergraute und verwitterte Holzoberflächen bis auf den tragfähigen Untergrund abschleifen.

    BFS-Merkblatt Nr. 18 „Beschichtungen auf Holz und Holzwerkstoffen im Außenbereich“ beachten.

    Holz im Außenbereich, das vor Fäulnis und Bläue geschützt werden soll, mit einem geeignetem Holzschutzmittel* vorbehandeln (*Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen!).

  • Verarbeitung

  • Material gut aufrühren.

    Streichen oder Rollen.

    Nach Trocknung weitere Anstriche vornehmen.

    Angebrochene Gebinde gut verschließen und möglichst bald aufbrauchen.

  • Verarbeitungshinweise

    • Durch Anlegen von Probeflächen ist die Verträglichkeit, Haftung und die Isolierwirkung mit dem Untergrund zu prüfen.

      Die unteren Hirnholzflächen hinterschneiden, um eine Tropfkante zu erhalten.

      Zum Schutz vor Feuchtigkeit sollten Hirnholz- und Schnittflächen mit Hirnholzschutz zweimalig vorgestrichen werden.

      Alkydharzsysteme zeigen auf nicht mit Tageslicht belichteten Flächen, z.B. den Innenseiten von Fenstern und Außentüren, besonders auch in den Falzen, eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Dunkelvergilbung.

      Brillante, intensive Farbtöne, z.B. gelb, orange, rot usw. können durch die verwendeten Pigmente von Natur aus ein geringeres Deckvermögen aufweisen. Es empfiehlt sich deshalb, bei diesen Farbtönen entweder einen ähnlichen, besser deckenden Farbton vorzustreichen oder einen weiteren Anstrich im gewünschten Farbton vorzunehmen.

      Bei der Verarbeitung in der Werkstatt oder in geschlossenen Räumen für gute Luftumwälzung und Frischluftzufuhr sorgen.

      Während der Verarbeitung/Trocknung Flächen vor Regen, Wind, Sonneneinstrahlung und Tauwasserbildung schützen.

    • Trocknung

      Staubtrocken: ca. 4 Stunden
      Grifffest: ca. 6-8 Stunden
      Überstreichbar: ca. 12 Stunden

      Praxiswerte bei 20 °C und 65 % relative Luftfeuchtigkeit.

      Bei tieferen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit oder Überschreitung der max. Schichtstärke kann sich die Durchtrocknung wesentlich verzögern!

      Längere Trocknungszeiten können die Isolierwirkung verbessern.


    • Verdünnung

    • Verarbeitungsfertig

    • Arbeitsgeräte / Reinigung

  • Naturborsten-Pinsel, Mohairrolle, Schaumstoffrolle

  • Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit Verdünnung & Pinselreiniger reinigen.

    Reinigungsreste ordnungsgemäß entsorgen.

Lagerung / Haltbarkeit