Wenn Sie von dem US Marktplatz bestellen, können für die Pakete Steuern und Zollgebühren anfallen, die der Käufer später tragen muss.

Dallas Cowboys 2002 Gedenkausgabe Aufbügelbar 3 " Tom LANDRY'S Hut Logo + NFL

Das Datenblatt dieses Produkts wurde ursprünglich auf Englisch verfasst. Unten finden Sie eine automatische Übersetzung ins Deutsche. Sollten Sie irgendwelche Fragen haben, kontaktieren Sie uns.


DALLAS COWBOYS 2002 GEDENK zum Aufbügeln 3" TOM LANDRY'S HAT-LOGO +NFL-TAB
Dies ist ein Originaldesign (keine billige Importkopie). DALLAS COWBOYS 2002 COMMEMORATIVE DALLAS COWBOYS 2002 COMMEMORATIVE 7,6 cm großes TOM LANDRY'S HAT-LOGO zum Aufbügeln + NFL-TASTE. Sie erhalten den Artikel als EINGEKREIST auf dem ersten Foto. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Einstellungen auf verschiedenen PCs/Monitoren zu Farbabweichungen kommen kann. Die auf Ihrem Bildschirm angezeigte Farbe entspricht möglicherweise nicht der wahren Farbe. Persönliche Scheckzahlung ist willkommen.

Thomas Wade Landry (11. September 1924 – 12. Februar 2000) war ein US-amerikanischer Profi-Footballspieler und coach . Er war der erste coach der Dallas Cowboys in der National Football League (NFL), eine Position, die er 29 Saisons lang innehatte. Während seiner Trainerkarriere entwickelte er viele neue Formationen und Methoden, wie zum Beispiel die mittlerweile beliebte 4-3-Verteidigung und das „Flex Defense“-System, das durch die „Doomsday Defense“-Trupps, die er während seiner Amtszeit bei den Cowboys aufbaute, berühmt wurde. Seine 29 aufeinanderfolgenden Jahre als coach einer Mannschaft von 1960 bis 1988 stellen einen NFL-Rekord dar, zusammen mit seinen 20 aufeinanderfolgenden Saisonsiegen, die als seine beeindruckendste berufliche Leistung gelten. Zusätzlich zu seinem Rekord von 20 Saisonsiegen in Folge von 1966 bis 1985 gewann Landry zwei Super Bowl-Titel (im Super Bowl VI und XII), fünf NFC-Titel und 13 Divisionstitel. Er stellte einen Rekord von 270–178–6 auf, die viertmeisten Siege aller Zeiten für einen NFL- coach , und seine 20 Karriere-Playoff-Siege sind die zweitmeisten aller coach in der NFL-Geschichte. Landry wurde außerdem 1966 zum NFL- Coach des Jahres und 1975 zum NFC- Coach des Jahres ernannt. Von 1966 bis 1982, also über einen Zeitraum von 17 Jahren, nahm Dallas an 12 NFL- oder NFC-Meisterschaftsspielen teil. Darüber hinaus traten die Cowboys im Zeitraum von 13 Jahren von 1970 bis 1982 in zehn NFC-Meisterschaftsspielen auf. Dass die Cowboys zwischen 1975 und 1978 innerhalb von vier Jahren zu drei Super Bowl-Auftritten und zwischen 1970 und 1978 zu fünf in neun Jahren auftraten und mehr als jedes andere NFL-Team im Fernsehen zu sehen war, führte dazu, dass die Cowboys die Bezeichnung „America's Team“ erhielten. , ein Titel, den Landry nicht schätzte, weil er der Meinung war, dass er den Rest der Liga zusätzlich motivieren würde, mit den Cowboys zu konkurrieren. Er wurde 1990 in die Pro Football Hall of Fame aufgenommen. Tom wurde in Mission, Texas, als Sohn von Ray (einem Automechaniker und freiwilligen Feuerwehrmann) und Ruth (Coffman) Landry geboren und war das zweite von vier Kindern (Robert, Tom, Ruthie und Jack). Landrys Vater hatte an Rheuma gelitten und war von Illinois in das wärmere Klima von Texas gezogen. Ray Landry war ein Sportler und machte sich vor Ort als Pitcher und Fußballspieler einen Namen. Tom spielte Quarterback und Punter für die Mission High School, wo er sein Team in seiner Abschlusssaison zu einem 12:0-Rekord führte. Das Fußballstadion der Mission High School trägt den Namen Tom Landry Stadium und ist die Heimat der Mission Eagles und Mission Patriots, die auch das Logo der Pro Football Hall of Fame tragen. Landry studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der University of Texas in Austin. Landry hatte darüber nachgedacht, sich an der Mississippi State University einzuschreiben, wo sein Freund John Tripson All-Amerikaner war, wollte aber nicht weit von seinen Freunden und seiner Familie in Texas entfernt sein. Der Hauptgrund, der ihn davon abhielt, sich an der Mississippi State University einzuschreiben, war die Vorstellung, dass es für seine Eltern eine zu lange Reise wäre, ihn College-Football spielen zu sehen. Er unterbrach seine Ausbildung nach einem Semester, um während des Zweiten Weltkriegs im United States Army Air Corps zu dienen. Landry wurde zu Ehren seines Bruders Robert Landry, der sich nach dem Angriff auf Pearl Harbor zum Army Air Corps gemeldet hatte, zum Eintritt in die Streitkräfte inspiriert. Beim Übersetzen einer B-17 nach England war Robert Landrys Flugzeug über dem Nordatlantik in der Nähe von Island abgestürzt. Es vergingen mehrere Wochen, bis die Armee Robert Landry offiziell für tot erklären konnte. Tom Landry begann seine Grundausbildung am Sheppard Field in der Nähe von Wichita Falls, Texas (heute Sheppard AFB) und seine Vorflugausbildung am Kelly Field (heute Kelly Field) in der Nähe von San Antonio, Texas. Landrys erste Erfahrung als Bomber war hart. Wenige Minuten nach dem Start bemerkte Landry, dass der Pilot scheinbar wie wild arbeitete, wodurch ihm klar wurde, dass der Motor des Flugzeugs ausgefallen war. Trotz dieser Erfahrung widmete sich Landry dem Fliegen. Im Alter von 19 Jahren wurde Landry nach Sioux City, Iowa, versetzt, wo er eine Ausbildung zum Copiloten für das Fliegen einer B-17 absolvierte. Im Jahr 1944 erhielt Landry seine Befehle und ging von Sioux City nach Liverpool, England, wo er der achten Air Force , 493. Staffel in Ipswich, zugeteilt wurde.[5] Landry erhielt seine Flügel und einen Auftrag als Zweiter Leutnant auf dem Lubbock Army Air Field und wurde der 493d Bombardment Group bei RAF Debach, England, als B-17 Flying Fortress-Bomber-Copilot im 860. Bombardment Squadron zugeteilt. Von November 1944 bis April 1945 absolvierte er eine Kampftour mit 30 Einsätzen und überlebte eine Bruchlandung in Belgien, nachdem seinem Bomber der Treibstoff ausgegangen war. Im Herbst 1946 nahm er sein Studium an der University of Texas wieder auf. In der Football-Mannschaft spielte er am Neujahrstag 1948 und 1949 als Außenverteidiger und Defensive Back bei den Bowl-Spielsiegern der Texas Longhorns. An der UT war er Mitglied der Bruderschaft Texas Cowboys und Delta Kappa Epsilon (Omega Chi Chapter). Er erhielt seinen Bachelor-Abschluss 1949 von der UT. 1952 erwarb er einen Master-Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen an der University of Houston. Landry wurde in der 19. Runde (insgesamt 128.) der AAFC 1948 ausgewählt Entwurf. Er spielte eine Saison in der All-America Football Conference für die New York Yankees und wechselte dann 1950 quer durch die Stadt zu den New York Giants. Landry wurde auch von den New York Giants in der 20. Runde (insgesamt 184.) des NFL Draft 1947 ausgewählt. Nach der Saison 1949 scheiterte die AAFC und die Yankees gehörten nicht zu den von der NFL übernommenen Teams. Die New York Giants machten von ihren Territorialrechten Gebrauch und wählten Landry in einem Dispersal Draft aus. Unter der Anleitung von Giants- coach Steve Owen bekam Landry erste Erfahrungen als Trainer. Anstatt den Spielern die 6-1-4-Verteidigung zu erklären, rief Owen Landry nach vorne und bat ihn, seinen Teamkollegen die Verteidigung zu erklären. Landry stand auf und erklärte, was die Verteidigung tun würde, um der Offensive entgegenzuwirken, und dies wurde Landrys erste Trainererfahrung. Die Saison 1953 sollte eine Saison zum Vergessen werden, denn der Tiefpunkt war eine 62:10-Niederlage gegen die Cleveland Browns. Dieser Verlust würde Coach Owen letztendlich seinen Job kosten und Landry erneut über seine Zukunft nachdenken lassen. 1954 wurde er zum All-Pro gewählt. Er spielte während der gesamten Saison 1955 und fungierte in den letzten beiden Jahren, 1954 bis 1955, als Spieler- coach unter der Leitung des neuen Giants- coach Jim Lee Howell. Landry beendete seine Spielerkarriere mit 32 Interceptions in nur 80 Spielen, die er für 404 Yards und drei Touchdowns zurückgab. Außerdem erholte er sich von zehn Fumbles (sieben in der Defensive) und brachte sie für 67 Yards und zwei Touchdowns zurück. Für die Football-Saison 1954 wurde Landry der Defensivkoordinator der Giants, gegenüber Vince Lombardi, der als Offensivkoordinator fungierte. Landry führte von 1956 bis 1959 eines der besten Defensivteams der Liga an. Die beiden Trainer schufen innerhalb der von ihnen trainierten Einheit eine fanatische Loyalität, die dazu führte, dass die Giants in vier Jahren drei Mal im NFL-Meisterschaftsspiel auftraten. Die Giants besiegten die von Paddy Driscoll angeführten Chicago Bears 1956 mit 47:7, verloren jedoch 1958 und 1959 gegen die Baltimore Colts. 1960 wurde er der erste coach der Dallas Cowboys, eine Position, die er 29 Spielzeiten lang (1960–88) innehatte. Die Cowboys begannen mit Schwierigkeiten und stellten in ihrer ersten Saison einen Rekord von 0:11:1 auf, mit fünf oder weniger Siegen in jeder ihrer nächsten vier Saisons. Trotz dieser frühen Vergeblichkeit erhielt Landry 1964 vom Eigentümer Clint Murchison Jr. eine Verlängerung um zehn Jahre. Dies sollte sich als kluger Schachzug erweisen, denn Landrys harte Arbeit und Entschlossenheit zahlten sich aus und die Cowboys verbesserten sich auf einen 7-7-Rekord im Jahr 1965. 1966 überraschten sie der NFL, indem er 10 Siege verbuchte und es bis zum NFL-Meisterschaftsspiel schaffte. Dallas verlor das Spiel gegen Lombardis Green Bay Packers, aber diese Saison war nur ein bescheidener Beweis dafür, was vor uns lag. Landry entwickelte die mittlerweile beliebte „4–3-Verteidigung“, während er als Verteidigungskoordinator der Giants fungierte. Es wurde „4–3“ genannt, weil es vier Downlineman (zwei Ends und zwei Defensive Tackles auf beiden Seiten der Offensivmitte) und drei Linebacker – Mitte, links und rechts – enthielt. Die Innovation war der mittlere Linebacker. Zuvor wurde ein Lineman über der Mitte platziert. Aber Landry ließ diese Person aufstehen und zwei Meter zurückweichen. Der mittlere Linebacker der Giants war der legendäre Sam Huff. Landry baute die 4:3-Verteidigung um mich herum auf. Es revolutionierte die Verteidigung und öffnete die Tür für alle Variationen von Zonen und Mann-zu-Mann-Abdeckungen, die heute in Verbindung damit verwendet werden. –Sam Huff. Als er nach Dallas kam, verfeinerte Landry das 4-3 noch weiter, insbesondere um Lombardis „Run to Daylight“-Strategie entgegenzuwirken. Lombardis Offensive bestand darin, den Running Back durch einen beliebigen freien Raum und nicht durch ein bestimmtes zugewiesenes Loch zu schicken. Landry argumentierte, dass der beste Konter eine Verteidigung sei, die das Tageslicht ausblendete.[11] Das Ergebnis war die „Flex Defense“, die den Verteidigern bestimmte Bereiche des Feldes zur Abdeckung zuwies. Als Landry es 1964 zum ersten Mal einführte, waren die Fans zunächst verblüfft, als sie sahen, dass die Verteidigung der Cowboys nicht zum Ball strömte. Die Skeptiker waren jedoch überzeugt, als Ballträger ausnahmslos einem von Landrys Verteidigern direkt in die Arme liefen. Die Flex-Verteidigung funktionierte so gut, dass Landry eine Offensive aufbauen musste, um damit zu punkten, was ein ansonsten einfaches Spiel mit mehreren Formationen verschleierte. Landry suchte nicht immer innerhalb der traditionellen College-Football-Pipeline nach Talenten. Beispielsweise rekrutierte er mehrere Fußballspieler aus Lateinamerika, darunter Efren Herrera und Rafael Septién, um für den Job des Placekickers der Cowboys zu konkurrieren. Landry suchte in der Welt der Leichtathletik nach Spielern, die sich schnell und auf geschickten Positionen positionieren konnten. Beispielsweise wurde Bob Hayes, der einst als der schnellste Mann der Welt galt, von den Cowboys unter Landry gedraftet und spielte dort den Wide Receiver. Landry produzierte einen sehr großen Trainerbaum. Im Jahr 1986 waren fünf NFL-Cheftrainer ehemalige Landry-Assistenten: Mike Ditka, Dan Reeves, John Mackovic, Gene Stallings und Raymond Berry. Während Tom Landrys Cowboys für ihre beiden Super Bowls gegen Chuck Noll und die Pittsburgh Steelers bekannt sind, Landry führte Dallas auch zu drei weiteren Super Bowls, und sie waren ein Bart-Starr-Quarterback, der die NFL im zweiten Super Bowl vertrat. Tom Landry war 2-3 in den Super Bowls, gewann beide in New Orleans und verlor alle drei im Orange Bowl Stadium in Miami. Landry trainierte die Cowboys zu ihrem ersten Super Bowl-Sieg, besiegte die Miami Dolphins mit 24:3 und hielt die Dolphins auf einem einzigen Field Goal. Die Cowboys gewannen ihren ersten Super Bowl ein Jahr nach der Niederlage gegen die Baltimore Colts. Die Cowboys verloren den ersten Kampf gegen die Steelers, ein Spiel, das als Klassiker gilt. Der Rückkampf wäre genauso gut, da die Cowboys einen Jackie Smith-Erfolg davontragen, die Steelers zu binden, und zu Beginn des dritten Viertels mithalten konnten; Stattdessen erzielte Pittsburgh zwei Tore in Folge und machte das Spiel zunichte. Vor dem Rückkampf im Super Bowl Landry erinnerte sich in seiner Autobiografie daran, wie er zusammenzuckte, als er das hörte, weil er nicht das Gefühl hatte, dass Bradshaw in einem großen Spiel wie dem Super Bowl zusätzliche Motivation brauchte..

Sie erhalten den Artikel wie auf dem ersten Foto gezeigt. Weitere Artikel auf anderen Bildern sind in meinem eBay-Shop erhältlich. Sie sind eine tolle Ergänzung Ihrer SSI Shoulder Sleeve Insignia-Kollektion. Hier finden Sie nur in den USA hergestellte Artikel mit dem gleichen LEBENSDAUER Garantie. Trikot ist nicht im Lieferumfang enthalten.

**Bei eBay muss die Bestellung mit gesendet werden VERFOLGUNG, BITTE AUSWÄHLEN USPS 1. KLASSE-SERVICE mit TRACKING**

**Bei eBay muss die Bestellung mit gesendet werden VERFOLGUNG, BITTE AUSWÄHLEN USPS 1. KLASSE-SERVICE mit TRACKING**


KOSTENLOSE 30-tägige Rückgabe ohne Frage
ALLE IN DEN USA HERGESTELLTEN PATCHES HABEN LEBENSLANGE GARANTIE
Wir konkurrieren preislich nicht mit billigen Importkopien.
Achten Sie auf billige Importkopien zu unschlagbaren Preisen. 
Wir schlagen billige Kopien mit Originaldesign, in den USA hergestellter Qualität und Kundenservice.
Einmal Kunde, ein LEBENSLANGE Dienstleistungen

Thomas Wade Landry (11. September 1924 – 12. Februar 2000) war ein US-amerikanischer Profi-Footballspieler und coach . Er war der erste coach der Dallas Cowboys in der National Football League (NFL), eine Position, die er 29 Saisons lang innehatte. Während seiner Trainerkarriere entwickelte er viele neue Formationen und Methoden, wie zum Beispiel die mittlerweile beliebte 4-3-Verteidigung und das „Flex Defense“-System, das durch die „Doomsday Defense“-Trupps, die er während seiner Amtszeit bei den Cowboys aufbaute, berühmt wurde. Seine 29 aufeinanderfolgenden Jahre als coach einer Mannschaft von 1960 bis 1988 stellen einen NFL-Rekord dar, zusammen mit seinen 20 aufeinanderfolgenden Saisonsiegen, die als seine beeindruckendste berufliche Leistung gelten. Zusätzlich zu seinem Rekord von 20 S
TX Patriot support our Troops NIR Compliant * LIFETIME WARRANTY
Product Embroidered Patch
Country of Manufacture United States
UPC Does not apply
Country/Region of Manufacture United States
Player Dak Prescott
Team Dallas Cowboys
Pre & Post Season Regular Season
Sport Football-NFL