NIDECKER Snowboard Schuhe Snowboardboot ALTAI Boot 2024 black Snowboard Schuhe Boots Winter Snowboardstiefel

Beschreibung

Der Altai ist das Herzstück der neuen Nidecker Boot Kollektion und bietet Premium Features sowie Freeride-freundlichen Support zu einem unschlagbaren Preis. Seine Basis ist ein asymmetrischer Schaft, der perfekt zu den Straps der Nidecker und Flow Bindungen passt, so dass kein Druckstellen entstehen. Das Dual BOA System hat eine mit Stoff bezogene Schnürung und zwei Drehknöpfe, mit denen du den oberen und unteren Bereich des Boots unabhängig voneinander festziehen kannst. Unsere leichte B.F.T Gravity 2.0 Außensohle kombiniert weiche Dämpfung und besten Halt. Dazu kommt eine Zehenkappe aus Gummi für besseren Grip beim Hiken in eisigem oder felsigen Gelände.

Der Übergang zwischen Boot und Sohle wird durch unsere nahtlose Transition Zone besonders glatt, so dass die normalerweise recht harten Kanten an der Ferse nicht mehr im Heelcup hängen bleiben können. Ein robuster Gummi-Print auf der Toe Box schützt den Boot und sieht stylish aus. Innen steckt unser neuer, hitzeformbare Silver Liner, der sich individuell an deinen Fuß anpassen lässt aber auch direkt nach dem Kauf schon super bequem sitzt. Der Altai ist ein mittelhartes Model mit jeder Menge lateralem Support, was ihn perfekt für rasante Pistenruns sowie Abstecher in den Wald macht. Wenn du die Kunst der Turns liebst, wirst du diesen Boot feiern.

Eigenschaften:
- Closure System: Mid Power Dual Zone Boa®
- Boa Type: Boa® H4 Coiler™
- Outsole: B.F.T Gravity 2.0
- Liner: Silver heat moldable liner
- Insole: 3D Molded Dual-Density

Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien

Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):

  1. 1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien

    Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben.

  2. 2. Bedeutung der Batteriesymbole

    Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.

  3. 3. Fahrzeugbatterien

    Beim Verkauf von Fahrzeugbatterien (dies sind Batterien, die für den Anlasser, die Beleuchtung oder für die Zündung von Fahrzeugen bestimmt sind) gelten die folgenden Besonderheiten: Der Verkäufer ist gem. § 10 BattG verpflichtet, gegenüber Endnutzern je Fahrzeugbatterie ein Pfand in Höhe von 7,50 Euro einschließlich Umsatzsteuer zu erheben, wenn der Endnutzer im Zeitpunkt des Kaufs der neuen Fahrzeugbatterie dem Verkäufer keine Fahrzeug-Altbatterie zurückgibt. Der Kunde erhält beim Kauf einer Fahrzeugbatterie einen Pfandgutschein. Der Kunde kann zu Erstattung des erhobenen Pfandes die alte Fahrzeugbatterie beim Verkäufer abgeben. Auf Grund der Gefahrengutverordnung ist ein Versand der alten Fahrzeugbatterie an den Verkäufer nicht zulässig. Alternativ kann der Kunde die alte Fahrzeugbatterie an einer vom öffentlich-rechtlichen-Entsorgungsträger eingerichteten Rücknahmestelle zurückgeben. Wird die Fahrzeug-Altbatterie nicht dem Pfand erhebenden Verkäufer zurück-gegeben, ist derjenige Erfassungsberechtigte nach § 11 Abs. 3, BattG der die Fahrzeug-Altbatterie zurücknimmt, verpflichtet, auf Verlangen dem Endnutzer die Rücknahme ohne Pfanderstattung schriftlich oder elektronisch zu bestätigen. Der Kunde erhält in diesem Fall das erhobene Pfand vom Verkäufer erstattet, sofern er dem Verkäufer einen schriftlichen oder elektronischen Rückgabenachweis nach § 10 Abs. 1 S. 4 BattG vorlegt, der zum Zeit-punkt der Vorlage nicht älter als zwei Wochen ist in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.