Die drei Bände umfassende Chronik der Klagenfurter Jesuitenniederlassung stellt durch ihre zeitliche Breite (1603/04 bis 1773) eine unverzichtbare Quelle zur Kärntner Landesgeschichte mit starken Bezügen zur österreichischen und europäischen Geschichte dar. Neben Ordensinterna wie der Beschreibung des Schullebens, der Seelsorgearbeit in den Städten und in den ländlichen Pfarren, der sozialen Aktivitäten, sowie den Nachrufen auf verstorbene Jeusiten finden sich im ersten Teil Bezugnahmen auf die Geschichte Kärntens, aber auch ausführliche Schilderungen der böhmischen Ständerevolte des Jahres 1618, der Ereignisse des Dreißigjährigen Krieges oder der Kämpfe der kaiserlichen Armee gegen die Osmanen.