ESU 31447 Diesellok KG275, railPro NL, Ep. V (inkl. Sound) DC+AC H0 + Neu


In der Leistungsklasse einer Köf III bot Deutz ab 1962 die zweiachsige dieselhydraulische KG 230 B an. KG steht dabei für Kleinlok mit Gelenkwellenantrieb, 230 für die Leistung in PS und B für die Achsfolge. Der hauseigene luftgekühlte Zwölfzylindermotor A12L714 leistete 230 PS bei 2000 1/min. Die sieben für explosionssensible Werke gebauten KG 230 trugen abweichend einen wassergekühlten Sechszylinderdieselmotor. Die Getriebe der meisten Lokomotiven wurden zugunsten der Zugkraft auf eine Höchstgeschwindigkeit zwischen 20 und 30 km/h eingestellt. Je nach Gleislage ließen die Besteller im Rahmenbereich zusätzliches Metall unterbringen, sodass die Loks mit einem Gewicht von 26 bis 36 t geordert werden konnten. Die beiden Loks der Bayernhafen AG und die BEHALA-Loks besaßen sogar Mehrfachsteuerungseinrichtungen. Trotz des mittlerweile fortgeschrittenen Alters tragen viele der heute noch im Einsatz befindlichen Zweiachser noch ihren ursprünglichen Motor. Da die meisten Betriebe nur wenige Triebfahrzeuge besaßen, hielt man sie technisch in ordentlichem Zustand, da auf sie ja nicht verzichtet werden konnte. Die wenigen auf den Loks eingewiesenen Mitarbeiter kannten die Grenzen ihrer Loks mit den Jahren genau, die einfache und robuste LKW-Technik ließ sich oft mit „Bordmitteln“ des Werks am Laufen halten. Deutz lieferte insgesamt 64, Henschel noch drei KG 230 B vorwiegend an deutsche Eigentümer, aber auch nach Frankreich, Italien, Luxemburg und in die Niederlande. Ein Exemplar beschaffte die Deutsche Bundespost, weitere Loks im Staatsdienst gab es bei der Italienischen Staatsbahn FS und der Spanischen RENFE. Die Liste der Eigentümer liest sich wie ein Who-is-who der europäischen Groß-Industrie: BASF, RAG, Wintershall, BP, DEA, Shell, VTG, Arbed, Thyssen, Mannesmann, Feldmühle AG, Krupp Stahl, Rheinpreußen, Rhenus, RWE, Ford, MAN, Volkswagen, Kali + Salz, Portland Zement, Holcim Zement, Südzucker AG. Auch für die Hafen-Logistik in Aschaffenburg, Berlin, Braunschweig, Bremerhaven, Ginsheim-Gustavsburg, Hannover, Regensburg und bei Luxport in Wasserbillig setzte man auf die Standfestigkeit und Zugkraft der luftgekühlten Zweiachser. Die große Qualität der Konstruktion zeigt sich daran, dass die Loks bei fehlendem Bedarf nicht etwa verschrottet, sondern weiter verkauft werden. In elegantem roten Lack verschiebt eine Lok beim Verein 241-A-65 vorsichtig wertvolle Museumsfahrzeuge.

Features:

  • ESU - Diesellok KG275, railPro NL, Ep. V (inkl. Sound) DC+AC
  • Rahmen und Vorbauten aus Metall
  • Durchbrochenes Lüftergitter an der Stirnseite des langen Vorbaus
  • Fein detaillierter mehrfarbig ausgeführter Führerstand
  • Zahlreiche Details am Chassis separat angesetzt
  • Separat angesetzte und teilweise durchbrochene Trittstufen
  • Freistehende Griffstangen
  • Federpuffer
  • Eingesetzte Lokführerfigur
  • Höhenverstellbare digitale Rangier-Kupplung für alle Bügelkupplungen
  • Glockenankermotor mit Schwungmasse
  • Antrieb auf beide Achsen, ein Haftreifen
  • LokSound 5 micro Decoder für DCC-, Motorola®-, M4 und Selectrix®-Betrieb
  • Selbständige Anmeldung an Zentralen mit RailComPlus®-Funktionalität
  • PowerPack-Speicherkondensator für unterbrechungsfreie Spannungsversorgung
  • Lautsprecher mit großer Schallkapsel für höchsten Soundgenuss
  • Universalelektronik mit Steckschleifer und Schiebeschalter zum Umschalten zwischen Zweileiter- und Mittelleiterbetrieb
  • Raucherzeuger synchron zum Loksound
  • Digitalisierte Originalgeräusche einer KG230 B mit 12-Zylinder-Deutz-Motor A12 L 714
  • Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel, zugseitiges Spitzensignal abschaltbar, Rangier-, Führerstand- und Führerpultbeleuchtung
  • Bremsfunken beim scharfen Bremsen
  • Fahrgestell-Beleuchtung
  • Pipette zum Befüllen des Raucherzeugers liegt bei
  • Zwei unterschiedliche Antennen liegen bei
  • Länge über Puffer = 92,3 mm

Unser Standort

Im Modellbahnshop erwartet Sie seit 2005 geschultes und sachkundiges Personal für die optimale Beratung und den besten Service. Wir wissen ganz genau was Bastler und Modellbahn-Fans benötigen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Wir legen dabei einen sehr großen Wert auf Qualität und die Zufriedenheit unserer Kunden.

Da wir wieder direkte Anlaufstellen für Modellbahnfreunde schaffen wollen, haben wir am 13. März 2023 in Oberwiesenthal einen neuen Modellbahnshop eröffnet. Die neue Filiale hat direkten Zugriff auf unser Zentrallager. Sollte einmal etwas im Modellbahnshop Oberwiesenthal nicht vorrätig sein, können wir die Ware kurzfristig in die Filiale liefern lassen. Werfen Sie beim nächsten Besuch in Oberwiesenthal einen Blick in den Modellbahnladen. Wir freuen uns auf Sie!

Modellbahnshop Oberwiesenthal
Karlsbader Str. 12
09484 Oberwiesenthal

Zusätzlich zu unserem Ladengeschäft in Oberwiesenthal bieten wir auch die Möglichkeit, Ware direkt aus unserem Abhollager in Oschatz zu beziehen. Als Teil unserer Zentrale lagert hier ein Großteil unseres umfangreichen Sortiments im anliegenden Logistikzentrum. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir hierbei keine Beratung anbieten.

Modellbahnshop Abhollager Oschatz
Thomas-Müntzer-Str. 4
04758 Oschatz

Zahlungsmöglichkeiten

Wir bieten Ihnen folgenden Zahlungsmöglichkeiten für Ihren Kauf bei eBay:

Vorkasse

Per Banküberweisung zahlen.

PayPal

Zahlen Sie bequem mit Ihrem PayPal Konto.

Kreditkarte

Sie können per Visa, Mastercard, Maestro und American Express bezahlen (via PayPal).

Lastschrift

Einfach durch Eingabe Ihrer Kontoverbindung bezahlen (via PayPal).