ROME Snowboard Bindung Snowboardbindung 390 BOSS Bindung 2024 black Snowboard Bindung Winter Binding

Beschreibung

Die 390 Boss wurde für Fahrer entwickelt, die ein leichtes, kraftvolles Fahrgefühl wünschen, das dennoch verspielt genug ist, um zu bremsen und zu optimieren. Gebaut mit der zuverlässigen Leistung unserer FullWrap-Plattform und frisch aufgerüstet mit unseren brandneuen UltraFlex Ankle Straps powered by AuxTech®, ist die 390 Boss die vielseitige Bindung, nach der sich kreative Snowboarder sehnen.

Eigenschaften:
- Flex: 6
- Bindungsplattform
  - FullWrap: Neu gestaltet, neu kalibriert und mit neuer Energie versorgt, steht unsere FullWrap-Plattform für pure Leistung und maximale Energieübertragung. Die brandneue FullWrap-Plattform ist ein robustes, bombenfestes Gehäuse, das sich gerne schickt.
- Bindungsanpassung:
  - Highback-Rotation: Entwickelt, damit Fahrer ihre Highbacks so anpassen können, dass sie den Winkel ihrer Fersenkante widerspiegeln, um eine maximale Kraftübertragung zu erreichen.
  - Verstellbare Grundplatte: Entwickelt, um eine größere Auswahl an Stiefelmodellen und -größen zu ermöglichen.
- Straps:
  - UltraFlex Pro-Knöchelriemen: AuxTech®-Riemen der nächsten Generation mit offener 3D-Auxetic-Kante für beispiellose Dehnbarkeit und gleichmäßigere Druckverteilung.
  - ProGrip Toe Strap: Dieses innovative Netzwerk aus kleinen Scharnieren basiert auf AuxTech® und bietet unübertroffenen Halt und sicheren Halt.
  - Fast Entry: Unsere Bindungen verfügen über die FastEntry-Technologie für einen superschnellen und einfachen Einstieg in die Bindung. Die vorgeformten Leitern an den Knöchel- und Zehenriemen sind so konzipiert, dass sie sich öffnen lassen und dabei helfen, dass die Riemen nicht im Weg sind, während Sie Ihren Schuh in die Bindung stecken. Schneller und einfacher anschnallen dank FastEntry!
  - Bombproof Buckles: Unsere BombProof Buckles sind eine einteilige geschmiedete Aluminiumkonstruktion für besseren Halt und Haltbarkeit. Der breitere Bereich der Standzähne sorgt für mehr Eingriff, was das Ratschen erleichtert und den Schutz Ihrer Leitergurte vor Abnutzung erhöht.

Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien

Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):

  1. 1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien

    Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben.

  2. 2. Bedeutung der Batteriesymbole

    Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.

  3. 3. Fahrzeugbatterien

    Beim Verkauf von Fahrzeugbatterien (dies sind Batterien, die für den Anlasser, die Beleuchtung oder für die Zündung von Fahrzeugen bestimmt sind) gelten die folgenden Besonderheiten: Der Verkäufer ist gem. § 10 BattG verpflichtet, gegenüber Endnutzern je Fahrzeugbatterie ein Pfand in Höhe von 7,50 Euro einschließlich Umsatzsteuer zu erheben, wenn der Endnutzer im Zeitpunkt des Kaufs der neuen Fahrzeugbatterie dem Verkäufer keine Fahrzeug-Altbatterie zurückgibt. Der Kunde erhält beim Kauf einer Fahrzeugbatterie einen Pfandgutschein. Der Kunde kann zu Erstattung des erhobenen Pfandes die alte Fahrzeugbatterie beim Verkäufer abgeben. Auf Grund der Gefahrengutverordnung ist ein Versand der alten Fahrzeugbatterie an den Verkäufer nicht zulässig. Alternativ kann der Kunde die alte Fahrzeugbatterie an einer vom öffentlich-rechtlichen-Entsorgungsträger eingerichteten Rücknahmestelle zurückgeben. Wird die Fahrzeug-Altbatterie nicht dem Pfand erhebenden Verkäufer zurück-gegeben, ist derjenige Erfassungsberechtigte nach § 11 Abs. 3, BattG der die Fahrzeug-Altbatterie zurücknimmt, verpflichtet, auf Verlangen dem Endnutzer die Rücknahme ohne Pfanderstattung schriftlich oder elektronisch zu bestätigen. Der Kunde erhält in diesem Fall das erhobene Pfand vom Verkäufer erstattet, sofern er dem Verkäufer einen schriftlichen oder elektronischen Rückgabenachweis nach § 10 Abs. 1 S. 4 BattG vorlegt, der zum Zeit-punkt der Vorlage nicht älter als zwei Wochen ist in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.