Unterspannbahn

110 g/m²

Kurzbeschreibung

Diffusionsgeschlossene Dachfolie
mit Mikroperforierung und Kaschierung,
für hinterlüftete oder nicht gedämmte Steildächer.
Wenn Sie nach hochdiffusionsoffenen,
vliesartigen und günstigen Unterdeckbahnen suchen,
bestellen Sie dieses Produkt Parotec Alfa

TECHNISCHE DATEN
Flächengewicht [g/m2] 110
Rollengröße 50m x 1,5m
Brandverhalten Klasse F
Wasserdichtheit W3
Reißkraft (länglich/quer) 300N/50mm (±180N) / 230N/50mm (±1800N)
Reißdehnung (länglich/quer) 13% (±6%) / 13% (±6%)
Weiterreißkraft (länglich/quer) 200N (±140N) / 205N (±145N)
Wasserdichte nach Künftige Alterung W3
Reißkraft nach Künftige Alterung (länglich/quer) 300N/50mm (±210N) / 230N/50mm (±170N)
Reißdehnung nach Künftige Alterung (länglich/quer) 13% (±6%) / 13% (±6%)
Dicke [mm] 0,22mm
Aufbau PP + HDPE

Produktbeschreibung

Parotec 110 ist eine dreilagige niedrig dampfdurchlässige Dachfolie zum Einsatz beim Bau von hinterlüfteten Steildächern direkt unter der Dachdeckung, zum Schutz der Dachbodendämmung. Die Bahn besteht aus zwei Schichten Polyethylenfolie und der dazwischenliegenden Einlage aus PP-Netz zur Gewährleistung einer extrem hohen Reißfestigkeit. Die gesamte Oberfläche der Dachfolie Parotec 110 ist mit Mikroperforierung versehen, was ihre Wasserdampfdurchlässigkeit gewährt. Die bei Parotec 110 eingesetzten speziellen Stabilisierungskomponenten sorgen dafür, dass die UV-Beständigkeit der Folie für 2 Monate gewährleistet wird, weshalb die Dachdeckung in einem gewissen Zeitabstand realisiert werden kann. Das originale Produkt ist ferner bedruckt, wodurch die Montage auf dem Dach einfach und schnell verläuft.


Einsatzbereich 

Die Dachfolie Parotec 110 wird als Vordeckung an wärmegedämmten, hinterlüfteten Steildächern eingesetzt. Sie schützt den Dachboden bei Dachdeckungsarbeiten und nach Fertigstellung des Dachsystems bildet die Folie eine Sperre gegen Feuchte und Niederschläge (Regen, Schnee, Nebel), die durch Windeinwirkung unter die Dacheindeckung eindringen könnten. Idealer Schutz der Wärmedämmung vor Staub und Schmutz. An wärmegedämmten Dächern braucht das Produkt einen mindestens 5 cm großen Lüftungsspalt zwischen der Folie und der Wärmedämmung (Mineralwolle, Glaswolle usw.) - die Membran darf also nicht direkt an der Wärmedämmung liegen. Man muss wissen, dass die Dachfolien zur Dämmung von Steildächern dienen. Wichtig ist also, dass der Einbau der Wärmedämmung im Dachboden in möglichst kürzer Zeit erfolgt, was die einwandfreie Funktion des Dachsystems gewährleistet. Die abschließende Dachdeckung oberhalb der Dachfolie muss immer auf Latten und Konterlatten verlegt werden.