Beläge Bremse BREMBO XS Vorne + Hinten Aprlia Sportcity Cube 300 2010

Die Beschreibung dieses Artikels erfolgte durch automatische Übersetzung. Bei anstehenden Fragen, wenden Sie sich bitte an uns.



SINTERROLLER XS

Es ist eine gesinterte Mischung speziell für Scooter-Anwendungen, sowohl vorne als auch hinten, extrem stabil und in der Lage, konstante Leistung in allen Fahrsituationen zu garantieren. Es ist das ideale Material für Maxi-Scooter der neusten Generation und zeichnet sich durch extreme Einlauffreundlichkeit aus. Diese Beläge wurden nämlich speziell für diesen Fahrzeugtyp entwickelt, der sich durch den Einsatz in der Stadt auszeichnet, wo sich das typische Bremsen des Scooters von dem eines Motorrads unterscheidet.



Das Geheimnis des sicheren Bremsens liegt auch in den Belägen
Brembo, der Weltmarktführer für Bremsen, integra sein Angebot mit einem kompletten Sortiment an Hochleistungsbremsbelägen, das Ergebnis modernster Technologie, die darauf abzielt, die Sicherheit des gesamten Bremssystems zu verbessern.
Mit einer großen Auswahl an Mischungen, von gesinterten bis hin zu Kohlenstoff-Keramik, und einer sehr großen Anzahl von Produktcodes erfüllt Brembo die spezifischen Anforderungen aller Arten von Motorrädern – Renn-, Straßen-, Stadt-, Offroad – und die Erwartungen aller Piloten .

Verbindungen

Die normalerweise in Bremssystemen verwendeten Mischungen können nur in zwei Familien eingeteilt werden, ORGANIC und SINTERED, und die Verwendung eines Typs anstelle des anderen ist absolut nicht mit der Verwendung verbunden: Tatsächlich gibt es Bremsbeläge verschiedener Typen auf demselben Gebiet verwenden.

Gesinterte Materialien: Sie bestehen aus Metallpulvern mit Zusätzen von Schmier- und Schleifmitteln, die durch einen Prozess mit hohem Druck und hohen Temperaturen agglomeriert werden. Das Compound wird während des Sinterprozesses ohne Zugabe von Klebstoff auf dem Metallträger der gewünschten Form fixiert. Metallpulver bestimmen, wie stark der Belag bremst und wie stabil er bei hohen Temperaturen ist; Die Schmiermittel tragen zur allgemeinen Bremsstabilität bei, die Schleifmittel halten die Scheiben sauber.

Organische Materialien: Sie bestehen hauptsächlich aus Bindemittelharzen, Metallen, Schmier- und Schleifmitteln. Der Reibungskoeffizient wird dabei durch Metalle und Harze erzeugt, während Schmier- und Schleifmittel die oben beschriebene Arbeit verrichten.

Wahl der Mischung: Die Pads haben ihren eigenen Anwendungsbereich. Dies hängt von den unterschiedlichen Situationen ab, denen ein Bremsbelag standhalten muss: Rennsport – begünstigt das Bremsen bei hohen Temperaturen, Straße – hohe Stabilität, Bremsen bei kalten und mittleren Temperaturen. Brembo hat für jeden Bedarf eine Antwort.

Einfahren: Es ist sehr wichtig für alle Mischungen und sogar grundlegend für die RC-Mischung. Dieser Vorgang wird abgeschlossen, indem eine Reihe von leichten Bremsungen und eine nachfolgende Bremsung durchgeführt werden, wobei Zeit zwischen der einen und der anderen gelassen wird. Auf diese Weise wird ein korrekter thermischer Heiz- und Kühlzyklus des Systems durchgeführt. Die Einlaufzeit hängt von der Art der Mischung ab: längere Einlaufzeit bei organischen Mischungen als bei gesinterten.
Es ist eine gesinterte Mischung speziell für Scooter-Anwendungen, sowohl vorne als auch hinten, extrem stabil und in der Lage, konstante Leistung in allen Fahrsituationen zu garantieren. Es ist das ideale Material für Maxi-Scooter der neusten Generation und zeichnet sich durch extreme Einlauffreundlichkeit aus. Diese Beläge wurden nämlich speziell für diesen Fahrzeugtyp entwickelt, der sich durch den Einsatz in der Stadt auszeichnet, wo sich das typische Bremsen des Scooters von dem eines Motorrads unterscheidet. Gesinterte Materialien: Sie bestehen aus Metallpulvern mit Zusätzen von Schmier- und Schleifmitteln, die durch einen Prozess mit hohem Druck und hohen Temperaturen agglomeriert werden. Das Compound wird während des Sinterprozesses ohne Zugabe von Klebstoff auf dem Metallträger der
MPN B07006XS+07020XS
Marca BREMBO
EAN Non applicabile