Hier haben Sie die Gelegenheit eine NUR EINMAL benutzte SONY PDP-30 - DAT for professional use  (entspricht einer Kapazität von 30 Minuten Aufnahmelänge im SP-Modus, bei LP dann doppelt so lange...) Kassette zu erwerben. Die Leerkassette ist in der originalen Hartplastik-Schutzhülle mit  Pappinlay der Produktionsfirma.


Die Kassetten stammen aus den Archiven mehrerer süddeutscher Radiosender, die längeren DATs dienten zum einmaligen Archivieren von Radioshows & Reportagen, die kürzeren wie diese hier für Werbespots, Jingles etc. - sie sind NICHT gelöscht, weil darauf aus heutiger Sicht z.T. unfassbare, merkwürdige und komische Spots für die Radiowerbung enthalten sind. Die Kassetten wurden von uns mit verschiedenen DAT-Recordern z.B. Fostex D5, Tascam DA 302, AIWA XD-S1100, und Heim- und portablen Geräten von SONY wie dem TCD-D10 von 1988, dem TCD-D8 von 1995 und dem TCD-D100 von 1997 getestet - sie spielen absolut einwandfrei, wie neu - und suchen nun ein neues Zuhause, wo sie genauso pfleglich behandelt werden wie bei uns...


Diese Kassetten sind perfekt geeignet für alle DAT-Rekorder für Musik, Sprache etc. oder als Datenspeicher im Rechner. Sie sind eine zuverlässige Wahl, um Ihre Aufnahmen in höchster Qualität und mit kristallklarem Sound zu speichern - Hersteller ist Sony, produziert wurde in Japan, der Vertrieb für Europa wurde von Sony Europe in Köln übernommen.



Es handelt sich um Lagerware, die gute 20 Jahre lang, wie einige Tausend andere Aufnahmemedien, Tonträger und Druckerzeugnisse jeder Art, sorgfältig in speziell angefertigten lichtdichten, belüfteten Schränken in einem trockenen, beheizten Wohnraum gelagert wurde.


In nächster Zeit kommen noch viele andere Stücke aus der Sammlungsauflösung unseres Vaters - beachten Sie auch die Angebote meines Bruders "dachbodenschaetze-2":  https://www.ebay.de/usr/dachbodenschaetze-2


Mehrere Artikel dieses Accounts, bzw. Artikel beider Accounts können für 

Kombiversand zusammengestellt werden. Schauen Sie sich also gerne um. 

Wir erstellen im Anschluss eine Gesamtrechnung, bitte erst dann zahlen!



ANMERKUNG:

Bitte beachten Sie auch unsere Digital Data Storage = DDS Angebote:

DDS unterscheiden sich von den baugleichen DAT-Cassetten überhaupt nicht, lediglich das Bandmaterial "Computer Grade"  wurde extra nochmals vom Hersteller auf eine geringstmögliche Dropoutrate und höhere Bandqualität gegenüber dem "normalen" DAT Band überprüft - siehe die beigefügten Artikel & Werbeanzeige der Firma DENON aus "stereoplay" Heft 4 von 1994! Gerade im Studio wurde und wird die DDS immer bevorzugt, ich spreche mit persönlicher Erfahrung von einigen Tausend Cassetten über die letzten 35 Jahre...


Da wir immer wieder Anfragen bekommen:

DDS in der obigen Beschreibung bezieht sich auf eine Zeit, bevor durch die fortschreitende Technik der Datensicherung eine Nummerierung notwendig wurde: Die hier von uns verwendeten und auch eingestellten, schlicht DDS bezeichneten Bänder mit 60m  / 1,3GB und 90m / 2,0GB sind DDS1 und problemlos verwendbar (unser ältester DAT-Recorder ist ein Aiwa XD-S 1100 von 1988, sowie all unsere Sony Heim- und portablen Geräte plus Fostex und Tascams im Studio haben und hatten nie Probleme mit DDS1). Bei älteren DAT-Recordern sollte man bei DDS2-Bänder = 120m / 4,0GB wegen des dünneren Bandmaterials eher skeptisch sein, Recorder die Ende der 1990er und in den 2000ern gebaut wurden haben damit kaum bis keine Probleme. 

>>>>> Auf alle anderen DDS mit Nummern höher als 2, und Kapazitäten 

über 120m / 4,0GB SOLLTE MAN DEFINITIV VERZICHTEN! <<<<<